Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Beikost? Darf ich jetzt schon anfangen damit?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Beikost? Darf ich jetzt schon anfangen damit?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr.Busse, Ich habe ne frage mein Sohn ist 13 wochen und 5 tage alt. Er zahnt schon seit zwei wochen,oft beist er sich auf seine fingerchen so fest das sie richtig rot werden. Meine frage ist darf ich ihn schon beikost geben wenn ja mit was sollte ich anfangen. Er bekommt zu zeit Milasan 1 Milch und Milasan Tee, von der mich trinkt er gut 200ml und vom tee (gebe ihm meist ne stunde nach der milch) 150 ml. Noch eine frage hätte ich mein Sohnemann mach ca alles vier tage nur stuhl, ist das schlimm wenn er immer so ca alles vier tage stuhlgang hat oder ist das ok so wenn er stuhl drin hat dann ist es die ganze windeln voll hehe. liebe grüße danke schonmal für ihre antwort


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe M., Ihr Sohn ist 4 MOnate alt und Sie dürfen mit Beikost beginnen, am besten zunächst mit etwas Karotten. WAs Sie aber unbedingt einstellen sollten, ist die Gabe von so riesigen Mengen Tee. Ein Baby braucht nur seine MIlchnahrung und vor Einführung von Beikost keine zusätzliche Flüssigkeit, denn die Menge MIlch würde ja umgerechnet auf das Körpergewicht eines Erwachsenen bedeuten, dass er etwa 7 Liter Milch trinken würde. Und die unnötige zusätzliche Flüssigkeit muss der Darm mühsam aufnehmen und die Nieren dann ebenso mühsam wieder ausscheiden. Also bitte in Zukunft nur zu der Beikost eine kleine Menge Wasser oder Tee anbieten!! Alles Gute!
 
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch hier: Ernährung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich weiß zwar nicht, ob Du schon mit Beikost anfangen darfst, aber mich wundert ja, dass er soviel tee zusätzlich bekommt. Eigentlich reicht doch die Milchnahrung aus um den Kalorienbedarf und den Flüssigkeitsbedarf vollständig abzudecken. Angnommen er trinkt 4 Flasche mit je 200ml und 4 x 150ml Tee, dann würde er auf über einen Liter Flüssigkeit kommen... Ist das nicht ein bisschen viel? Mein Kind rührt Tee nur an, wenn sie Hunge hat. Wenn sie satt ist trinkt sie gar nichts. Hab mal versucht ihr ein paar Schlucke bei Schluckauf anzubieten. Ohne Erfolg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

nicht immer nach der milch will er tee da hätte ich noch dazu sagen müssen, der KA sagte das es gut ist und er möchte wenn er kein tee mögen würde dann würd ich ihm auch keins geben er, wenn er tee trinkt dann trinkt er mit genuss so zu sagen also ist nicht abgeneigt also ich mein wenn er durst hat dann lass ich ihn trinken ^^ schönen tag noch Ps probier mal ein anderen tee aus meiner wollte anfangs auch kein tee ich hatte den tee von hipp aber er hatte ihn direkt wieder ausgespuckt dann habe ich auch ne ganze weil kein tee mehr gegebn bis ich milasan tee gesehen habe seitdem trinkt er ihn sehr gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Welchen Tee gibst Du? Kräuter? Der eignet sich nicht auf Dauer. Kamille, Fenchel, Pfefferminze,... das sind medizinisch wirksame Tees, die sich nicht auf Dauer eignen. Besser also ist reines Wasser! (Kenne den Milasan Tee nicht) Die Beikost solltest Du nicht vor dem 5. Monat beginnen. Zahnen ist sowieso kein Grund dafür. Gib ihm was zum Beissen (Kühlring). Der Stuhlgang ist normal! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich kann mal sagen was für zutaten der tee hat Traubenzucker, Fenchelextrakt, Glukosesirup und Fenchelöl sollte ich auf nur wasser umstellen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Würde ich schon sagen. Fenchel wäre ja der medizinisch wirksame Teil und dann noch Zucker,, Wenn es in dieser Reihenfolge draufsteht, dann bedeutet es eigentlich, daß mehr (Trauben-)Zucker als Fenchel drin ist... Die Zutatenlisten sind nämlich in absteigender Reihenfolge geschrieben. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ja in der reihenfolge steht es drine!! wie soll ich das dann machen einfach wasser abkochen oder soll ich diese extra baby wasser holn ? dann noch ne frage soll ich das wasser erwärmen oder ihm kalt geben also nicht kühlschrank kalt danke für deine antwort


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe abgekochtes Leitungswasser genommen. Zimmertemperatur. Ist aber egal, wie es Deins am liebsten mag. Ganz kalt nun nicht, aber beim Zahnen mögen es viele, wenn es etwas kälter ist. Bei uns sind die Rohre OK (kein Blei) und die Qualität auch. Zur Not mal bei den Wasserbetrieben nachfragen oder das Babywasser nehmen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ok danke dir werde es mal ausprobieren ich wusste ja nicht das net so gut sein sollte ich habe schon eine 6 jährige tochter und bei ihr habe ich auch so gemacht sie hat bis heute probleme mit dem stuhlgang bestimmt dewegen oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nimm doch normalen Beuteltee. Da ist auch kein Zucker drinnen. Sogar Rooibusch-Tee darfste geben. Früchtetee. Kein Wunder, dass er ihn so gerne trinkt, Deinen Tee. Ich bezweifle allerdings, dass er das Wasser annimmt, geschweige denn einen ungesüßten Tee. Ich würde mit der Beikost noch warten, anfangen darfst Du. Aber das Zahnen ist noch lange kein Grund. Signalisiert er denn, dass er vom Löffel essen will?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das habe ich auch gerade gedacht.. Da hat Dr. Busse wohl nicht richtig gelesen.. Klar, das Wasser wird er erstmal nicht so mögen, aber er muß ja noch nichts trinken. Deshalb kann man da gelassen rangehen! Wenn er nichts anderes mehr bekommt, wird er bald den Tee vergessen haben und zur Beikost-Einführung auch Wasser annehmen. 150ml müssen es dann ja gar nicht sein. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich muss ja noch die Flour-Vigantoletten zur vorbeugung gegen Rachitis und Zahnkaries geben die mache ich auch auf ein löffel und er nimmt sehr gut den löffel an er schreit oft nach mehr hehe aber natürlich gebe ich ihm sie nur einmal am tag. Ich gebe kein früchte tee ich gebe fenchel. Ich werde es erstmal mit ein anderen tee probieren was für ein beutel tee gibst du denn @Sfanie?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe eben genauso reagiert wie ihr,wollte schon nen neuen Thread aufmachen und nochmal nachfragen. Habe ja auch einen,mit so nem ähnlichen Thema,denn meine kleine wird in 2 wochen auch 13 wochen alt und habe mich schon gewundert,warum mir abgeraten wurde davon und ihr nicht :D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich geb von HIPP den Früchte-Bio-Tee (Beutel) und von Alete den Bio-Früchte-Tee mit Karotte (Beutel). Bei meinen Eltern trinkt er den Früchtetee auch Beutel aus der Tasse. Bei mir daheim trinkt er nur die o.g. 2 Sorten. Mein Großer trinkt jeden Tee. Wenn mein Kleiner zahnt und fiebert bekommt er dann einen Fencheltee, da dieser auch gut gegen Fieber hilft.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag. Ab welcher Woche sollte man mit Beikost beginnen? Meine Tochter ist 13 Wochen alt.  Und kann ich Ab Beginn der Beikost von Pre Ha auf normale Pre umstellen? Oder soll ich dann bei der Pre Ha bleiben?  Danke. Liebe Grüße Hanna 

Guten Tag, ich habe mal ne Frage zum Thema beikost. morgen wird mein kleiner 17 Wochen alt. Dürfte ich heute schon mit Brei anfangen? Oder soll ich doch noch etwas warten? 2. Ich habe etwas Angst vor dem verschlucken. Ich habe natürlich im Internet geschaut bevor ich hier frage aber leider keine direkte Antwort bekommen. Immer lese ich ...

Hallo tut mir leid für den langen Text  Meine Tochter ist vor 3 Tagen 8 Monate alt geworden und wir haben immer wieder Schwierigkeiten mit beikost. Angeboten hatte ich es ihr damals mit 5 Monaten..  . Da wollte sie es noch nicht also haben wir 2 Wochen pausiert. nach dem 2 Wochen hat es super geklappt. Mittags und abendbrei eingeführt. ...

Hallo Herr Dr. Brügel,  gerne würde ich Sie zu oben genanntem Thema um Rat fragen, da ich momentan etwas verwirrt bin.    Unser Sohn -6 Monate- ist mittlerweile schon ein richtig guter "Beikost-Esser". Er bekommt mittags ein ganzes 190g Mittags-Gläschen, Nachmittags ein halbes Frucht-Gläschen (ca. 80g) und am Abend sein 190g Abend-Gläschen. ...

Guten Tag. Meine Tochter ist in wenigen Tagen 5 Monate alt. Sie kam bei 35+6 zur Welt.  Ich habe vor 2 Wochen mit Beikost begonnen jedoch klappt dies nicht so recht. Sie würgt und spuckt das meiste wieder aus.  Ich würde nun gerne noch ein paar Wochen warten ob sie dann schon reifer ist dafür.  Ist dies in Ordnung? Mein Kinderarzt meint B ...

Hallo lieber Herr Dr. Busse,  wir waren heute morgen/vormittag mit dem Auto unterwegs und meine Kleine (4 Monate und 3 Wochen) hat plötzlich zum Schreien wie am Spieß angefangen.   Ich habe dann im Schatten gleich angehalten und habe sie aus der Maxi cosi genommen und bin mit ihr nach draußen in den Schatten gegangen zum Abkühlen, weil sie ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter ist jetzt 6 Monate alt und wir haben mit der Beikost begonnen. Momentan sind wir beim Gemüse-Kartoffel-Brei. Ich wollte fragen, ob ich dafür auch tiefgefrorenes Gemüse wie Blumenkohl oder Brokkoli verwenden kann? Oder ist das für den empfindlichen Babybauch vielleicht nicht so gut? Vielen Dank!

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich heute an Sie, weil ich zunehmend besorgt und mittlerweile auch sehr verzweifelt bin. Unsere Tochter (6,5 Monate) hat von Anfang an Schwierigkeiten mit dem Trinken gehabt. Sie wurde diesbezüglich bereits mehrfach untersucht. Aufgrund von Problemen mit dem Stuhlgang – sie konnte diesen nicht selbsts ...

Guten Tag, Ich habe Ende Mai mit der Beikosteinführung meiner Tochter (6m) begonnen. Seit mittlerweile 2 Tagen verweigert sie den Mittagsbrei komplett und will nur noch die Brust. Zuvor war alles in Ordnung und sie hat gegessen. Wäre es jetzt schlimm wenn ich erst mal mit der beikost pausiere und es später nochmal versuche? Zudem ist heute der ...

Guten Tag Frau Althoff Mein Sohn ist 6.5 Monate alt und isst seit ca. 3 Wochen Beikost (Gemüse- und Getreidebrei, selten wenig Ei und Fleisch) und wird gestillt. Nun habe ich widersprüchliche Informationen betreffend Supplementation von Jod und Omega 3. Teilweise wird geraten, bei Kindern die gestillt werden zu supplementieren, unsere Kinderärz ...