71835
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, Ich habe vor ein paar Tagen gelesen, dass der ADAC verschiedene Kindersitze getestet hat. Leider wurde ein einziger mit mangelhaft bewertet und ist durchgefallen, da er auf dem Aufkleber Etikett, was sich neben dem Kopfteil befindet, Schadstoffe gefunden worden, welche krebserregend sein sollen. Es handelt sich um Naphtalin. Wir haben uns damals beraten lassen und wollten den besten Kindersitz bzw die beste Autoschale für meinen Sohn und haben uns leider genau für diese Babyschale (Maxi Cosi Pebble 360) entschieden, der, wie sich jetzt rausgestellt hat, scheinbar doch nicht so toll war. Nun mache ich mir Sorgen, da mein Sohn (jetzt 17,5 Monate alt) über ein Jahr in der Babyschale von Maxi Cosi saß. Ich habe Angst, dass es eventuell sein könnte, dass er jetzt ein erhöhtes Krebsrisiko hat beziehungsweise schon eine Krebserkrankung. Dazu kommt, dass wir seit Januar diesen Jahres mittlerweile schon den sechsten Infekt haben und auch diesbezüglich mache ich mir nun Sorgen, da ja bekannt ist, wenn man eine schwere Krankheit hat und das Immunsystem dadurch geschwächt ist, man anfälliger für kleinere Krankheiten wie Erkältungen usw ist. Maxi Cosi hat auf der Seite zwar Stellung bezogen, zudem wurde ein unabhängiges Prüfinstitut eingeschaltet, welches das Ganze noch mal genau prüfen sollte und es wurde bestätigt, dass man sich keine Sorgen machen muss. Allerdings würde ich das gerne noch einmal von einem Kinderarzt hören. Wie sehen Sie das Ganze? Muss man sich diesbezüglich Sorgen machen, dass die Wahrscheinlichkeit nun höher ist, dass Kinder, die lange in dieser Babyschale saßen, ein höheres Risiko haben, an Krebs zu erkranken? Sind die gerade vielen Infekte bei uns ein Hinweis darauf? Wir sind so gut wie keine 2 Wochen am Stück gesund. Erst Corona, dann Influenza A, kleinere Erkältungen, einmal Nesselsucht, vor ein paar Tagen Magen-Darm und jetzt wieder eine Erkältung. 😩 Ich habe generell eher Angst vor Keimen und Viren usw und wasche alleine deshalb ziemlich oft meine Hände achte auch darauf, nicht in zu großen Menschenmengen zu sein. Wir sind einmal die Woche in einer Spielegruppe, in die Kita geht er noch nicht und wir halten uns natürlich nicht wissentlich mit gerade kranken Menschen auf. Und jetzt hat er auch noch seit zwei Tagen leicht Mundsoor (unsere Kinderärztin sagt, dass das vom zahnen kommen kann und er bekommt gerade auch seine letzten Backenzähne). Stimmt das? Und bedeutet Mundsoor, dass er nun den Herpes-Simplex Virus in sich trägt? Weil das ja meist die Erstinfektion davon ist.. Ich selber leide schon mein lebenslang sehr unter Lippenherpes und gerade im ersten Jahr hatte ich diesen fast wöchentlich. Ich hab's aber auf Grund der guten Hygienemaßnahmen immer geschafft, meinen Sohn Gott sei Dank nicht anzustecken. Der letzte Ausbruch ist auch schon Wochen her. Anfang Januar zu Corona. Ich danke Ihnen fürs lesen und beantworten meiner ganzen Fragen! Viele Grüße!
Hallo 71835, ich würde Sie sehr gerne komplett bezüglich aller Ihrer Sorgen beruhigen!! 1) Ein jedes Ding ist ein Gift, es kommt auf die Dosis an! Ich kann mir über über überhaupt nicht vorstellen, dass von einem MaxiCosi, gleich wie er gemacht ist, eine ernsthafte relevante Krebsgefahr für ein Kind ausgeht. Mein Opa hat 50 Jahre als Raumausstatter gearbeitet mit scharfen Lacken und Klebstoffen und ha mit über 80 Jahren Leukämie bekommen - das verstehe ich unter krebsauslösend: lange lange Zeit relativ hohen Dosen von Schadstoffen ausgesetzt zu sein, aber nicht wenn ein Kind 1 oder zwei Jahre in einem Kindersitz sitzt, in dem eventuell ein Stoff an einem Kleber leicht erhöht war. Wirklich : Sie können hier komplett entspannt sein! 2) Ich finde auch nicht, dass Ihr Kind krankhaft/auffällig infektanfällig ist. Das liest sich für mich wie eine normale Infekthäufung in diesem Alter und um diese Jahreszeit. Alles völlig im Rahmen. 3) Ich kenne fast kein Kleinkind/Baby, das nicht mal eine Phase mit Mundsoor hatte. Auch hier: Entspannung. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel
71835
Vielen vielen Dank, dass Sie so ausführlich gelesen und geantwortet haben! :-) Ich bin beruhigt! Liebe Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn inhaliert seit gestern Abend mit Flutide mite. Also einmal gestern Abend, einmal heute morgen. jetzt habe ich vorhin eine recht dicke weiße Stelle auf der Zunge entdeckt. Ist es wirklich möglich, dass er in dieser kurzen Zeit schon einen mundsoor bekommen hat? Wir haben direkt nach dem inhalieren den Mund abgewaschen ...
Hallo Herr Dr. Buse, heute wurde die Babyschale unserers Sohnes (5 Monate) innerhalb einer sehr hektischen Situation aus einer Schwungbewegung (mit wirklich viel Schwung) auf den Boden geknallt. Sie wippte auch noch nach und wurde dann ruckartig angehalten. Hintergrund ist der, dass die Person mit der Babyschale gelaufen und dann gestürzt ist. ...
Guten Tag , ich habe eine Frage die mich in letzter Zeit beschäftigt undzwar geht es um meine 10 Wochen alten Zwillinge. Wir sind in letzter Zeit sehr viel unterwegs und dementsprechend sind die Babys leider viel in der Babyschale. Manchmal auch leider bis zu 4 Stunden am Stück. Ich Versuche so gut es geht es zu vermeiden das die so viel am Stück ...
Liebe Frau Althoff, vielen Dank für Ihre Arbeit. Meine Zwillinge (16 Monate) hatten kürzlich Mundsoor, der mit einer entsprechenden Paste weg zu sein schien. Nun habe ich bei einer der beiden gesehen, dass der Pilz zurück zu sein scheint. Leider haben beide derzeit noch einen Magen Darm Infekt, insbesondere Durchfall. Sollte ich den Mundsoor d ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, ich war heute wegen Brustschmerzen beim Frauenarzt und habe den Verdacht auf eine Pilzinfektion. Prophylaktisch habe ich für meinen voll gestillten Sohn Nystaderm und Mykoderm hier. Zur Erklärung: meine Frauenärztin hat mir Nystaderm verschrieben, bei einem Telefonat mit der Kinderärztin wurde Mykoderm (habe ich zum ...
Hallo, mein Sohn ist jetzt 6 Monate. Wir sind gerade eine Kurzstrecke Auto gefahren (6 Minuten). Als ich ihn rausholen wollte, hing er schräg in der Babyschale (Kopf nach vorn und schiefer Oberkörper). Ich muss den Gurt wahrscheinlich noch enger machen, dass das nicht mehr passieren kann. Ist von der kurzen Zeit ein Schaden zu erwarten? Ich hab ...
Guten Tag, Mein Sohn hat seit dem 13. Lebenstag diagnostizierten Mundsoor, der seitdem behandelt wird. Wir haben 14 Tage infectosoor Mundgel und ich habe für meine Brustwarzen, welche ebenfalls von Soor befallen waren, Fluconazol verwendet. Alles war mit dem Kinderarzt bzw. Frauenarzt abgesprochen. Nachdem die Therapie nach 14 Tagen augenschein ...
Hallo zusammen, mein Sohn hat seit ca. der 3. Woche einen Mundsoor den wir mit unterschiedlichsten Cremes nach Rücksprache mit KÄ behandelt haben. Sobald wir diese jedoch absetzen kommt der Pilz zurück. Nun sagte die KÄ wir sollen Imfectosoor weg lassen, er ist nun älter (3 Monate) und sein Körper muss das jetzt alleine schaffen. Der Pilz bre ...
Hallo Herr Busse, bei meinen Sohn 10 Jahre ist Mundsoor durch den Kinderarzt festgestellt worden. Die Innenseite der Ober- und Unterlippe ware mit weißen Belag bedeckt und darunter blutige Stellen. Ich hab mir sowas schon gedacht, dennoch war ich überrascht da mein Sohn kerngesund ist und auch lange keinen Infekt mehr hatte und auch kein Antib ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn ist 7 Wochen alt. Er bekommt nur Pre Nahrung und hat eine sehr weiß gelblich belegte Zunge. Dies jedoch nicht komplett sondern ungefähr ab der Mitte beginnend nach hinten in den Rachen. Es sind 2 Streifen rechts und links (wie eine Landebahn) die weiß gelblich sind. Mit einem Fingerling habe ich ihm die ...
Die letzten 10 Beiträge
- EKG PR Intervall 100 Schläge pro Minute
- raus mit krankem Kind
- Durchfall/ gestern Stuhlgang im Wechsel
- Baby 8 Monate lässt sich nach hinten fallen
- Erbrechen ohne weitere Symptome
- Kind (16 Monate) stürzt ständig
- Bausgaub
- 8 monat altes baby honig bekommen
- MRT - Sedierung oder Vollnarkose?
- Antibiose bei Unterdruck Paukenerguss