Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, unsere fast 1 Jahr alte Tochter zeigt seit etwa 3-4 Monaten komische Verkrampfungen/ Zuckungen/ Anspannungen wenn sie längere Zeit im Autositz oder im Hochstuhl sitzt. Manchmal auch im Kinderwagen, sonst aber nie. Sie ist also immer angeschnallt oder ähnlich beengt. Sie krallt sich dabei irgendwo fest oder drückt die Hände ganz fest zusammen. Es sieht recht bedrohlich aus und wir machen uns große Sorgen. Allerdings lässt sie sich problemlos ablenken wodurch sie wieder entspannt. Wir waren auch schon bei der Kinderärztin, die uns ein 24h-EEG machen lassen wollte um Epilepsie auszuschliessen. Wir glauben aber nicht, dass das nötig ist und das es sich darum handelt. Haben sie so etwas schon mal gesehen/gehört und vielleicht eine Idee was es sein kann? MFG Alexander
Lieber Alexander, könnte es sein, dass ihre Tochter dann ihre Genitalien reibt und das genießt? Das wäre natürlich harmlos. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Lieber Alexander73! Ich bin sehr interessiert, wie Dr. Busse auf Eure Anfrage antworten wird. Es könnte sein, dass unsere Tochter (9 Monate) ein ähnliches Verhalten (auch schon über Monate) zeigt. Es tritt häufig auf, wenn sie in Rückenlage ist (v.a. beim Einschlafen, aber auch wenn es mal beim Wickeln länger dauert). Manchmal auch, wenn sie keine Lust mehr hat, im Kinderwagen zu sein. Sie ballt ihre Hände zu Fäusten oder drückt ihre Handflächen seitlich gegen den Kopf. Dabei verkrampft sie und zieht die Beine an. Sie wird ganz rot im Gesicht, schwitzt und stöhnt. Wenn man sie aus der Situation bringt oder ablenkt, hört sie sofort auf. Früher hätte sie in solchen Situationen geschrien und geweint, nun zeigt sie dieses Verhalten. Wir waren auch deswegen beim Kinderarzt. Dieser meinte, dass sie uns wahrscheinlich so mitteilt, dass ihr etwas nicht passt. Es wird wahrscheinlich aufhören, wenn sie uns es auf andere Weise sagen kann. Wir glauben auch, dass sie sich so beim Einschlafen "abreagiert". Am Anfang waren wir auch sehr besorgt, inzwischen haben wir uns daran gewöhnt. Viele Grüße Juli75
Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, nein, sie reibt sich dabei nicht die Genitalien. Sie krallt sich im Sitz oder an etwas anderem fest. Oder presst die Hände ineinander. Und meistens verzieht sie den Mund dabei. Wenn wir sie aus dem Sitz nehmen ist alles direkt vorbei. Wenn sie in einem Sitz sitzt der nicht so eng ist (zb hier im Urlaub haben wir einen sehr großen Hochstuhl in dem sie viel Platz hat), kommt es gar nicht vor. Aber v.a. im Auto ziemlich direkt und sehr häufig. Lange Fahrten sind damit quasi nicht möglich bzw nur unter Stress. Vielleicht kennen Sie das Problem ja doch?! Freundlichst Alexander
Mitglied inaktiv
Hallo Alexander, unsere Tochter ist 1 Jahr alt und zeigt seit ca. 6 Monaten (eigentlich seitdem sie im Hochstuhl sitzt) genau die gleichen Symtome. Immer nur im Hochstuhl, Autositz und auch im Kinderwagen. Wenn sie abgelenkt ist durch Spielzeug, Essen, Trinken etc. verkrampft sie die Beine nicht und alles ist normal. Wir waren jetzt schon beim Kinderarzt und haben ein Video gezeigt, aber die Ärztin meinte, da unsere Tochter ansprechbar sei, ist es kein Krampfanfall. Dann waren wir noch beim Orthopäden, weil unsere Tochter als Baby eine Hüftbeugeschiene tragen musste (die Hüfte war nicht reif genug und musste mkt Hilfe der Schiene nachreifen), aber auch dort konnte man nichts feststellen. Die Knochen sind ok. Also habe ich jetzt im Internet recherchiert und bin auf Ihrer Beitrag gestoßen, der genau das beschreibt, was wir zur Zeit erleben. Meine Frage ist nun, ob und wann sich das bei Ihrem Kind gelegt hat oder ob Sie noch einen Ärztemarathon hinter sich bringen mussten. Ich bin Ihnen sehr dankbar für eine Antwort. Freundliche Grüße Diana
Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin erstaunt und erfreut euren Bericht zu lesen. Ich habe eine 14 Monate alte Tochter die seit 6 Monaten im Hochstuhl krampfartig mit Beinen und Armen wackelt. Dabei verstockkt auch inzwischen Ihr Atem bis sie bläuliche Lippen bekommt. Am Anfang dachte ich es liegt am Hochstuhl und habe einen neuen gekauft, aber das wars nicht... ich kann sie nicht füttern etc.. schmerzen hat sie nicht und wenn ich sie berühre dann lösen sie die Muskeln .. es dauert nur eine knappe Minute dann fängt sie erneut an...leider zeigt sich dieses Verhalten immer in der aufrechten Stuhlposition. In allen anderen Haltungen ist nicht auffällig. Mein Kinderarzt lächelte und sagte ich sollte sie einfach zukünftig im stehen füttern und nicht mehr mit Ihr einkaufen- sehr lustig!! - In einem bin ich mir 100% sicher. es ist einen genitale Stimulation und irgendwo wird der Grund liegen... ich habe wirklich große Bedenken den Arzt zu finden der uns ernst nimmt!! Ich wäre froh wenn ich neues von Euch höre. HG Sabrina
Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, mittlerweile ist unsere Tochter knapp 1,5 Jahre alt. Das Krampfen im Hochstuhl, Autositz und Kinderwagen hat nicht abgenommen. Sie spannt nach wie vor ihre Beinchen fest an und versteift diese. Unsere Orthopädin hat das ganze als sog. "Tick" bezeichnet. Unsere Kinderärztin sagt, wir sollen uns keine Sorgen machen. Es ist nichts neurologisches, weil die kleine Maus ansprechbar ist. Wirklich weiter hilft uns das alles jedoch nicht, weil es gerade beim Essen ziemlich nervig und anstrengend ist, weil sie sich dann eher auf ihr Krampfen als aufs Essen konzentriert. Mich würde interessieren, wie es sich bei den anderen "entwickelt" hat und was Dr. Busse dazu sagt. Danke und freundliche Grüße, Diana
Mitglied inaktiv
Hallo, wir haben das selbe Problem mit unserer Tochter. Jetzt mittlerweile seit 2 Jahren, sie hat mit ca 8 Monaten damit angefangen. Sie wird im August 3 Jahre. Sie macht es auch im Schlaf. Sie kommt überhaupt nicht zur Ruhe. Wir wissen auch nicht mehr, was wir machen sollen. Hat sich bei Euch etwas ergeben? Viele Grüße
Mitglied inaktiv
Hallo an alle, bei uns hat es sich in folgender Weise entwickelt: Unsere Kleine ist nun fast 2 Jahre alt. Sie ist sehr agil und bewegungsfreudig. Das Krampfen ist nach wie vor an der Tagesordnung, aber bei weitem nicht mehr mehrmals täglich. Hauptsächlich macht sie es im Kindersitz. Dabei habe ich gemerkt, dass es am heftigsten ist, wenn sie dazu noch müde ist. Ich denke, sie fühlt sich durch den Drei-Punkt-Gurt eingeengt. Die Fahrt in den Urlaub war sehr anstrengend. Im Hochstuhl war es damals bestimmt auch das beklemmende Gefühl, ebenso im Kinderwagen. Komischer Weise macht sie es aber ab und zu auch im Kindergarten beim normalen Sitzen auf den kleinen Kinderstühlchen. Dort ist sie ja nicht angegurtet sondern sitzt frei. Dann streckt sie die beiden Beine durchgestreckt nach vorn / verkrampft sie, neigt den Oberkörper nach hinten inkl. Kopf und bewegt Hüfte und Beine langsam nach vorn und hinten. Dass es stimulativ ist glaube ich nicht, denn es sieht sehr anstrengend aus. Ansprechbar ist sie beim Verkrampfen. Da unsere kleine Maus noch nicht sehr kommunikativ ist, können wir auch (noch) nicht mit ihr darüber reden. Ich denke, wenn sie sprechen lernt und über einen gewissen Wortschatz verfügt kann man sie auch davon abhalten. Viele Grüße, Diana
Mitglied inaktiv
Hallo! Gerne würde ich wissen, ob jetzt etwas rausgekommen ist, bzw. was diese Krämpfe auslöst. Meine Tochter (17 Monate) macht dies bereits seit einem dreiviertel Jahr und keiner kann uns weiter helfen. Vielen Dank!
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter Julia, 20 Monate alt, versteift sich auch im Hochstuhl. Sie will oft über eine längere Zeit in den Hochstuhl sitzen und verkrampft ihre Beine und bildet dabei ein Hohlkreuz. Unsere Kinderärztin meinte, das wäre nur eine dumme Angewohnheit. So ein Blödsinn! Hab mir nun überlegt ob ich mit ihr zum Osteopathen gehen soll, da es sich eventuell im eine Blockade geht. Da ich hier aber diesen "Thread" gelesen habe, kann ich mir eventuell den Osteopathen sparen, und gleich zu einem Experten gehen. Hat sich bei euch schon etwas ergeben? Habt ihr nochmal eine Antwort von Dr. Busse erhalten? Bitte um Antwort, bin am Verzweifeln! Liebe Grüsse, Tweety70794
Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich habe in der Vergangenheit ja immer wieder über das Krampfen unserer Tochter berichtet und bin heute zufällig mal wieder auf diesen Eintrag gestoßen. Unsere Tochter ist mittlerweile 2,5 Jahre alt und ich kann sagen, dass ungefähr mit ihrem zweiten Geburtstag die Krämpfe im Hochstuhl, Autositz und Kinderwagen aufgehört haben. Im nachhinein betrachtet kann ich mir drei Ursachen dafür vorstellen: 1) Meine Tochter fühlte sich eingeengt (durch die Gurte) 2) Mein Kind hat einen unheimlichen Bewegungsdrang und ist ein echtes Energiebündel, die Krämpfe waren eine Art "Blitzableiter" 3) Es war wirklich nur ein "Tick". Übrigens brachte Osteopathie bei uns rein gar nichts, außer einen leeren Geldbeutel. Für uns wäre es natürlich schön gewesen, hätte die Kinderärztin zumindest eine neurologische Abklärung in Erwägung gezogen, aber sie tat es gleich als "nichts neurologisches" ab, da unsere Tochter stets ansprechbar war. Sie entwickelt sich prächtig, ist nur am Rennen und wir sind froh, dass diese Phase überstanden ist. Vielleicht können die anderen Eltern ja mal berichten, wie es bei ihren Kindern weiterging... Liebe Grüße, dibur
Juli75
Hallo! Bin heute durch Zufall wieder auf den Beitrag gestoßen. Meine Tochter ist inzwischen 7 Jahre alt geworden, es geht ihr gut. Das Verkrampfen hat irgendwann dann mit ca. 1 Jahr plötzlich aufgehört. Wir waren dann sogar noch beim Arzt, um ein EEG schreiben zu lassen - ohne Befund, alles in Ordnung. Mit der Gewissheit, dass es nichts Schlimmeres sein kann, habe ich versucht, in der Situation gelassener zu reagieren. Irgendwann war es dann weg...
Mulinda
Hallo Diana und alle anderen Es sind schon Jahre vergangen seit diesem Beitrag. Würde mich interessieren wie es nun ausschaut bei Dir und den anderen Betroffenen? Wir haben exakt das gleiche Verhalten. Begonnen hat es mit einem Jahr, sie ist nun 4 und es hat sich nur insofern verändert, dass sie mir sagen kann, dass sie es gerne tut und es glücklicherweise nur noch im Autositz macht. Dort jedoch unter Umständen die ganze Fahrt über und dann pitschnass aus dem Auto steigt, sodass ich sie jeweils umziehen muss. Sobald aus dem Sitz raus ist das Verhalten verschwunden. Sie ist auch während der Autofahrt normal ansprechbar und wenn ich versuche sie abzulenken oder mit ihr zu sprechen, sagt sie nun auch mal, dass sie nun nicht sprechen möchte. Sie spannt einfach alle Körperteile extrem an. In den Jahren zuvor besonders im Hochstuhl, Kinderwagen, Einkaufswagen und Autositz. Mit 2 Jahren war es so schlimm, dass ich nur noch online eingekauft habe, Autofahrten vermied und sie sofort aus dem Kinderwagen nahm und trug, wenn es anfing. Beim jährigen Geschwisterkind ist mir mit jährig nun ein ähnliches Verhalten aufgefallen. Versuche nun, dass es sich gar nicht erst so extrem als Tick etabliert. Sitzt nun wieder in der Babyschale dort ist es gut aber es kommt der Tag wo es dort nicht mehr länger geht. Alle Arten von Gurten mögen meine Kinder nicht. Sie sind beide sehr bewegungsfreudig. Ich werde die grosse nun in einen Autositz mit 3 Punkte statt 5 Punkte Gurt tun und sehen ob es sich legt, wenn der Gurt anders verläuft. Das Geschwister probiere ich evtl. in einen Sitz ohne Gurt an den Schultern sondern mit Sicherheitskissen/Fangkörper zu wechseln. Mal sehen ob es dort evtl besser ist oder ob das noch mehr einengt mit einem Klotz vor dem Körper. Es würden halt die Gurte entfallen. Ich bin jedoch sehr glücklich diese Beiträge gefunden zu haben, denn das Ganze macht/e mich doch sehr hilflos und traurig. Man macht sich grosse Sorgen, findet nirgends Hilfe und niemand versteht oder kennt das offenbar.
troizki
Hallo an alle meine Tochter macht das selbe seit dem sie 4 monate alt war .Nun ist sie 8 monate und sie tut es noch immer manchmal mehr manchmal weniger besonders oft macht sie es wenn sie müde ist oder Hunger hat ebenso im Autositze. Wir waren auch schon beim EEG und beim osteopat aber nix war zu finden.Wen ich ihre Hände auseinander mache oder die Beine wird sie zornig. Sag ich nein lacht sie ...Ich wüsste wirklich gerne was Sie da tut weil ich mir grosse Gedanken mache. Für jegliche antworten bin ich sehr dankbar Lg
troizki
Habe soeben woanders gelesen das es an der HWS Rotation liegen könnte kann von der Geburt oder Sturz vom Sofa kommen.Man sollte zu einem Arzt der Kiss syndrom behandelt gehen...Hat jemand davon schon etwas gehört?
Mulinda
Auch ich hatte berichtet vom krampfen im Hochstuhl, Kindersitz etc. Ich kann das obige nur Unerschreiben. Bei uns hat es allerdings länger gedauert und zwar exakt bis zu dem Zeitpunkt als wir mit beinahe 4 Jahren auf den Sitz Klasse 3 also ohne 5 Punkte Gurt zwischen den Beinen durch gewechselt haben. Das krampfen begann ja mit 1 Jahr. Wir haben diese Odysee nun so lange mitgemacht und es war wirklich manchmal sehr unangenehm. Das ging so weit, dass ich in den schlimmsten Phasen nicht mehr mit ihr einkaufen ging (Einkaufswagen) und keine Leute, deren Blicken ich sie nicht aussetzen wollte, mit dem Auto mitnahm. Es scheinet rückblickend auch das eingeengt sein im 5 Punkte Gurt gewesen zu sein. Gegen ende machte sie es eben nur noch im Autositz somit wurde das Problem behoben mit dem Wechsel des Sitzes. Sollte ich mit dem Jüngeren Kind ähnliche Erfahrungen machen, werde ich einen Sitz mit Prellbock wählen damit da kein Gurt zwischen den Beinen ist. Nun ist die Aeltere aber total happy kann sie sich auch mal vorbeugen oder dem Geschwisterkind ein Buch reichen etc. alles was wir halt mit den Erwachsengurten auch können. Bin jedenfalls sehr erleichtert, diese Phase überstanden zu haben. Die Kleine lasse ich aus 'Angst' noch so lange es geht im Maxi Cosi. Ist nun 15 Monate alt und sie scheint noch happy darin. Hatte sie mal kurz im grossen Sitz und bemerkte promt etwas ähnliches! Schock!!! Allerdings muss ich davon ausgehen, hoffe ich jedenfalls, dass es lediglich ein Nachahmen der Grossen war. Sollte sie es aber auch tun sobald ich sie in den grossen Maxi setze mit 5 Punkte Gurt dann hole ich mir einen mit Prellbock.
Beany1692
Hallo zusammen, leider ist dieser Thread schon sehr alt und ich habe wenig Hoffnung, dass sich die damals hier Beteiligten nochmal melden, versuche es aber trotzdem. Mein Sohn ist jetzt 3 Monate alt und er zeigt ein ähnliches Verhalten. Es fing auf der Treppe an, dass er die Föuste ballt und die Beine hochzieht, dabei hat er dann auch einen knallroten Kopf, seine Augen sind ganz weit. Inzwischen macht er es aber auch sehr häufig in der Babyschale.. es graut mir schon jedes Mal davor, die Schale zu benutzen… und auch eine Trage kann ich nicht mehr verwenden. Zwei Kinderärzte haben gesagt, er hätte einen starken Pressreflex… das macht für mich aber irgendwie wenig Sinn, weil Kaka macht er in dem Moment nicht. Ich mache mir große Sorgen.. wie geht es euren Kindern inzwischen? Lg
Deliah21
Hallo Ich habe lange nach so einem Thread gesucht und gehöre ebenfalls zu den verzweifelten Eltern, die nicht mehr weiter wissen. Meine rund 15 Monate alte Tochter macht all das ebenfalls und zwar seit sie ca. 5 Monate alt ist. Das hat damals im Maxi Cosi angefangen. Sie macht das auch im Hochstuhl (in beiden), Kinderwagen und auch im Autositz. Ich habe das erst nicht so ernst genommen da ich dachte es sei normal und sie wahrscheinlich einfach keine Lust hat irgendwo übere längere Zeit sitzen zu müssen. Sie verkrampft praktisch den ganzen Körper und es sieht sehr anstrengend aus. Besonders auffällig ist der rote Kopf den sie dabei macht (Doppelkinn) und der überstreckte Rücken. Dazu ist mir auch aufgefallen dass ihr warm wird und einmal hat sie dabei auch leicht anfangen zu weinen. Von daher gehe ich schwer davon aus dass es für sie unangenehm ist. Wenn ich ihr währenddem etwas zu essen gebe oder sie sonst irgendwie ablenke, ist es so als hätte sie nie damit angefangen oder aber sie erinnert sich und macht kurz darauf gleich weiter. Die Kinderärztin hat beobachtet wie meine Tochter geht und sagte, dass die Körperhaltung und Bewegungsart völlig unauffällig aussehen. Erst tippte sie auf Rückenschmerzen aber dann sagte sie, sie hätte das noch nie zuvor gesehen und war genauso ratlos. Ich mache mir inzwischen sehr grosse Sorgen weil ich unter anderem über das KISS Syndrom gelesen habe und über dessen Spätfolgen was unter anderem ADS/ADHS, Konzentrationsstörungen oder weiteres mit sich ziehen kann. Ich muss dazu noch sagen dass unser Baby einmal leider runter gefallen ist als sie noch ganz klein war :‘-(. Ich hoffe und bete dass das keine Probleme mit ihrer Halswirbelsäule oder ihrem Nacken mit sich gezogen hat. Damals riefen wir den Notfall an und die konnten uns wirklich gut beraten und die Kleine beruhigte sich auch sehr schnell wieder.
Christin.
Hallo Delilah, meine Tochter macht das nun auch seit sie 7/8 Monate alt ist. Wenn sie bspw auf dem Rücken liegt zieht sie ihre Beinchen ganz fest an, drückt mit ihren Händen ihr Oberteil ganz fest, ächzt und stöhnt und wir teilweise Hochrot im Gesicht. Ich bin Kinderkrankenschwester und habe zwei ärztliche Kolleginnen aus der Klinik gefragt. Einmal eine Neurologin und eine Endokrinologin, welche auf Kinder- und Jugendgynäkologie spezialisiert ist. Hierbei handelt es sich schlicht und ergreifend um frühkindliche Selbststimulation/Masturbation. Ja, es macht einem Sorgen als Eltern und es sieht sehr seltsam aus. Seltsam auch, dass es für die kleinen so anstrengend zu sein scheint, aber es ist nichts bedenkliches. Wichtig ist, wenn sie es im Kleinkindalter/Kindergarten Alter immernoch noch machen, dann versuchen, dem Kind begreiflich zu machen, dass es dies nur im geschützten Raum (Kinderzimmer) und möglichst alleine machen soll.
Teddybär2021
Hallo zusammen, ich schließe mich an. Unsere Tochter (15Monate) macht das ebenfalls. Anspannen,Krampfen, dabei roter Kopf und Schwitzen. Ich habe unserer Kinderärztin ein Video gezeigt und da sie auch Kinderneurologin ist, konnte sie relativ schnell eine "Diagnose" zu den Verhalten liefern. Es nennt sich Autostimulation und ist tatsächlich sowas wie Masturbation bei Kindern. Sie sagte es würde von alleine irgendwann aufhören. Leider bin ich da nicht so entspannt und habe etwas Sorge,dass es eher mehr wird,weil es zur Gewohnheit geworden ist.
Ähnliche Fragen
Lieber Dr.Busse, ab wann darf mein Kind in den Hochtuhl?? Und seit ein paar Tagen drückt sich meine Kleine (17 Wo.) im Autositz immer nach vorne (auf jeden Fall der Kopf). Drücke ich ihn wieder nach vorne, drückt sie ihn wieder vor. So schläft sie manchmal ein. Leider sitzt sie auf dem Rücksitz. Ist das schädlich? LG Karin
Vielen Dank ich hab auch direkt noch eine Frage, kann man Strumpfhosen im Autositz bzw der Trage anziehen? Oder ist das blöd weil es die Beine hochzieht? Und ich war gerade beim Ohrenarzt die hat mir eine dünne Creme Cortison ins Ohr geschmiert ich stimme voll ist das schädlich?
Hallo Herr Doktor Busse, man soll ja aufgrund der Sicherheit keine dicke Winterjacke im Auto anziehen wie sieht es mit einem Wollwalk/fleece-Anzug aus? Noch liegt der kleine in der Babyschale im Auto. Liebe Grüße
Guten Morgen, meine Tochter ist jetzt 4 1/2 Monate alt und bis auf zum schlafen ist liegen ein absolutes no go geworden. Sobald wir versuchen sie hinzulegen ist das Geschreibe riesig und sie versucht sich selber ins sitzen zu bringen (aktuell noch nicht mit Erfolg) Sie hält ihren Kopf selbstständig oben, der Rücken ist meist gerade, sel ...
Hallo Herr Dr. Busse, unser jüngerer Sohn ist 4,5 Monate alt und bekommt seit einer Woche Beikost, laut Kinderärztin sind alle Beikostreifezeichen erfüllt und er isst auch mit Begeisterung. Beim größeren Bruder haben wir die ersten Wochen auf dem Schoß gefüttert, dann als das durch zu viel zappeln nur noch zu zweit ging in der Wippe und mit 7 M ...
Guten Tag, Meine Tochter ist 7+1 Monaten alt und mit 5 Monaten angefangen mit Beikost. Ich habe Hauck Baby Hochstuhl mit liegefunktion ab 0 Monaten gekauft. Und da drin sitzt Sie und isst,nicht su hoch und nicht tief. Aber jetzt fühle mich sehr schlecht weil ich gelesen habe,dass Babys dürfen nicht drin sitzen 😭 meine Tochter sitzt nicht,nur dr ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein 11 Monate alter Sohn war heute super schlecht drauf, deshalb hab ich ihn für ne Stunde in seinen Hochstuhl zu mir in die Küche gesetzt damit er bei mir ist und alles sehen kann. Das Problem ist, dass er noch nicht selber sitzen kann. Hab da gar nicht dran gedacht eben, er hat auch versucht runter zu rutschen der arme ...
Hallo, meine Tochter ist 5,5 Monate alt und setzt sich aus einer halbliegenden Position selbst hin und kann auch 15 Minuten alleine nach vorne gebeugt und gerade auf dem Boden sitzen, ohne das sie umfällt spielt sie oder hebt Spielsachen, die neben ihr liegen auf. Sie hält sich gut und sitzt gerne. Selbständig aus dem Liegen kann sie sich nicht ...
Sehr geehrte Herr Dr. Busse, ich habe einen Hochstuhl von einer bekannten Firma gekauft. Unsere kleine Tochter (16 Monate) hat schon öfters direkt davon gegessen, sie lernt das Essen kennen, sie schmiert das Essen überall, also das Essen und Wasser hat direkte Kontakt mit dem Hochstuhl. Ich habe mir deswegen keine Gedanken gemacht, ich da ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, ich hätte ein paar Fragen zu einer Schimmelproblematik, bei der mir eine Expertenmeinung sehr wichtig ist. da ich mir Sorgen wegen meinem kleinen Sohn mache und mir der richtige Umgang wichtig ist. Wir haben im Auto bereits seit ca. 1 Jahr Stockflecken auf den Sitzen (Fahrersitz und Rücksitzbank) und auf dem K ...