Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Baby 19 Wochen - Nachtschlaf und Trinken

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Baby 19 Wochen - Nachtschlaf und Trinken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Hr. Dr. Busse, ich habe eine Fragen zum Thema schlafen bei meinem 19 Wochen alten Sohn. Bis vor einer Woche hat er praktisch durchgeschlafen (teilweise mit Schnulli - der fiel aber nachts raus, ohne das es ihn störte oder geweckt hat). Seit einer Woche wird er nachts zwischen 24 Uhr und 6 Uhr morgens mehrfach wach und weint. Er liegt in seinem Babybett bei uns im Schlafzimmer. Wir trösten ihn dann ruhig, nehmen ihn nicht aus dem Bett und bieten ihm wieder den Schnulli an. Gewöhnlich schläft er dann nach einigen Minuten weiter (bis zum nächsten Wachwerden). Nachts die Flasche bekommen hat er schon einige Wochen nicht mehr. Er trinkt eigentlich 5 Flaschen am Tag im Abstand von 4 Stunden. Die erste Flasche morgens um 6.00 Uhr - die trinkt er auch so gut wie nie leer - daher denke ich er kann eigentlich nachts wenn er weint keinen Hunger haben. Dann im vier Stunden Abstand bis zu letzten Flaschen abends um 22.00 Uhr (da müssen wir ihn i.d.R. wecken.) Jetzt meine Fragen (sorry - mehrere): - Soll ich ihm nachts doch nochmal die Flasche anbieten wenn er weint - dann wären wir bei 6 Flaschen in 24h? - Ihm vielleicht jetzt schon den Schnulli abgewöhnen und ein Ferber-Schlaflernprogramm durchziehen? - Ich würde ihn - in seinem Bett - gerne noch eine Zeit lang in unserem Schlafzimmer lassen. Ist das o.k.? Meine Nachsorge-Hebamme meinte aber, dann würden wir ihn nie mehr "rausbekommen" und er sollte am besten gestern in sein eigenes Kinderzimmer (nebenan). Ebenfalls hat sie empfohlen in erstmal nachts schreien zu lassen, um zu sehen, ob er sich nicht selber beruhigt. Klingt logisch, er wird aber leider je länger er nachts weint nur noch hysterischer und schläft dann gar nicht mehr. Ist er für solche Methoden nicht noch zu klein, um die Logik darin zu verstehen? Ich bin im Grunde selber unentschlossen wie ich damit umgehen soll.Einerseits brauche ich dringend auch meinen Schlaf, da ich schon wieder berufstätig bin - anderereits halte ich es auch nicht aus, ihn nachts erstmal weinen zu lassen. Für Ihre Meinung und Ihren Rat vielen Dank im Voraus. P.S. Es ist wirklich ein Segen, dass es Sie und Ihre Forum-Kollegen gibt. Tausend Dank im Namen von allen Eltern!


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Tine, es ist leider normal, dass genau in diesem Alter die Babys anfangen, nachts wieder häufiger wach zu werden. Auf jeden Fall sollte ihr Sohn bis etwa 1 Jahr in seinem Bett in ihrem Schlafzimmer schlafen, das ist eine wichtige Maßnahme gegen den plötzlichen Kindstod. Die Hebamme sollte das wissen. Nachts sollten Sie versuchen, sofort zu reagieren, dann aber nur leise und beruhigend zu reden und ihn möglichst nicht daran gewöhnen, den Schnuller zu bekommen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo zusammen mein Baby 23 Wochen alt macht komische Zuckungen beim Trinken ich füttere seit Anfang an Pre von Hipp und sie hatte nie Probleme damit aber seit 2 Tagen fängt sie nach ca. 100ml das Zucken an (Schultern nach oben Augen zu kneifen und mit dem Mund drückt sie den Sauger zusammen) ihre eigentliche trinkmenge liegt zwischen 160-200ml pr ...

Hallo mein Sohn ist jetzt knapp 6,5 Wochen alt und trinkt wieder so schlecht. Er hatte 2 wochen super getrunken und seit vorgestern wieder total unruhig und wenig.. Neuerdings schnalzt er auch so an der flasche, dockt sixh ab und verschluckt sich vermehrt.. Dreht sich weg, durchstreckt sich zu einer Banane, zappelt nut rum  Vorher sind ...

Guten Tag, Die Tochter meiner Freundin wurde 1 Tag eher geboren als mein Sohn (3 1/2 monate) und ihre Tochter ist etwas "übergewichtig" der Arzt meinte dann zu ihr das sie weiter stillen soll aber ( da sie Milch zufüttert) wenn dann nur Wasser zusätzlich anbieten soll. Falls sie nicht trinkt dann ein Löffel Milch dazu. ich dachte immer, dass ...

Guten Tag, ich habe nochmal eine Frage zu ihrer Antwort, dass der kleine in seinem Alter nicht mehr alle 2-3 Stunden trinken muss. das Problem ist er meldet sich dann nach 2-3 Stunden mal nach 2 mal nach 3. er trinkt wie gesagt hast 90 ml immer. Gestern haben wir weil wir im Auto waren eine halbe Stunde bis Stunde raus gezögert und er hat ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,  erstmals vielen Dank, dass Sie sich immer so viel Zeit nehmen unsere Fragen zu beantworten (auch die der Mütter mit Angststörungen wozu ich leider gehöre. Wobei ich mittlerweile in Therapie bin und hoffe, dass diese bald Wirkung zeigt). Nun zu meiner Frage: Ich war heute mit meinem Sohn in einem Zoo, wo ei ...

Guten Tag Dr. Busse, mein Sohn (14 Wochen alt) schielt seit kurzem ab und zu beim Fläschchen geben. Ist das normal? Will er einfach nur das Fläschchen sehen?   Liebe Grüße und vielen Dank vorab Claudia 

Hallo Herr Dr. Busse, bei meiner Tochter (5 Monate alt ) habe ich heute beim Flasche geben beobachtet, dass sie angefangen hat mit dem Kopf sowie linken Arm zu Zucken. Sie hatte dabei die Augen zu und war kurz vorm einschlafen. Sie trank auch weiterhin ihre Flasche. Als ich sie ansprach, öffnete sie die Augen und das Zucken hörte auf. Was kann ...

Nein, sie hat noch eine 5-fach Impfung wie ihre Geschwister bekommen, ohne Hepatitis B.   Ist denn das nun sehr gefährlich beim Trinken aus einem anderem Glas mit einem kleinen Riss in der Lippe? Das kann ja immer überall passieren, dass die Kinder auch mit schmutzigen Händen in den Mund greifen oder sonst Sachen in den Mund nehmen...

Hallo lieber Herr Dr. Busse,  wir waren heute morgen/vormittag mit dem Auto unterwegs und meine Kleine (4 Monate und 3 Wochen) hat plötzlich zum Schreien wie am Spieß angefangen.   Ich habe dann im Schatten gleich angehalten und habe sie aus der Maxi cosi genommen und bin mit ihr nach draußen in den Schatten gegangen zum Abkühlen, weil sie ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich wende mich heute an Sie, weil ich zunehmend besorgt und mittlerweile auch sehr verzweifelt bin. Unsere Tochter (6,5 Monate) hat von Anfang an Schwierigkeiten mit dem Trinken gehabt. Sie wurde diesbezüglich bereits mehrfach untersucht. Aufgrund von Problemen mit dem Stuhlgang – sie konnte diesen nicht selbsts ...