Anja1234
Hallo Herr Dr. Busse, Mein 12 Monate alter Sohn bereitet mir große Sorge wegen seines großen Kopfes. Derzeit werden 48.5cm Kopfumfang gemessen, wobei die Percentile seit Geburt immer im Bereich 80-90 schwankte. Nun wurde ein Ultraschall der Hirnkammern gemacht und 7mm gemessen, was laut Arzt nicht normal aber auch noch nicht krankhaft wäre. Wir sollen nun im 14 tägigen Abstand zur Kontrolle kommen. Ich kann vor Sorge kaum schlafen. Wie schätzen Sie die Situation ein? Wie häufig sind solche "unklaren" Fälle? Und wie viele davon entpuppen sich als Hydrocephalus Fälle? Mein Sohn ist ( laut U) altersgerecht entwickelt und wirkt auch auf uns gesund. Gewicht 9300g und Größe 75cm. In der Pränataldiagnostik wurden beim Ultraschall keine Auffälligkeiten gefunden. Wir Eltern haben keine besonders großen Köpfe, eher im Gegenteil.
Liebe A., ich verstehe die Aufregung und die Sorge Ihres Kinderarztes nicht! Kopfumfang auf der 80. - 90.Perzentile ist normal!!! Und was den Befund der Ultraschalluntersuchung angeht, so sollte der Arzt in der Lage sein, sich zu entscheiden, ob normal oder nicht normal und weiter abklärungsbedürftig z.B. mit einem MRT. Oder Ihr Kind zu einem Spezialisten überweisen, der das beurteilen kann. Eltern so lange in nachvollziehbarer Sorge zu lassen, geht gar nicht und ist grausam. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Soweit ich weiß, ist beim Hydrocephalus nicht einfach nur der Kopf viel größer, sondern es sammelt sich Flüssigkeit im Gehirn und der Abfluß des Hirnwassers ist gestört. Es gibt auch Kinder mit etwas größerem Kopf als der Durchschnitt. Einer war ein ganz berühmter Mann, der in die Weltgeschichte einging, er war hochintelligent (David Ben Gurion).
Tigerblume
Bist Du privat oder gesetzlich krankenversichert? Ist die Fontanelle überhaupt noch ausreichend geöffnet um eine aussagekräftige Ultraschalluntersuchung durchführen zu können? Meine ältere Tochter hat(te) auch einen sehr großen Kopf. Sie hatte bei der Geburt einen KU von 38 cm. Irgendwann hat der Arzt auch einen Ultraschall gemacht und es aber vor dem Hintergrund ihrer Entwicklung als "manche haben halt einen größeren Kopf als andere verbucht".
Patricia91
Darf ich fragen, wie ist es denn weiter gegangen mit deinem kleinen Schatz??
Stecke heute in der ähnlichen Situation und bin auch extrem beunruhigt...
Anja1234
Hallo, Hier ein kleines Update für zukünftig Interessierte: Bis zum Schluss der Fontanelle mit etwa 1,5 Jahren hatte sich an der Situation nichts geändert. Danach konnte man nicht mehr per Ultraschall nach den Hirnkammern schauen und nur bei Symptomen sollte ein MRT durchgeführt werden. Zum Glück ist es bis heute nicht dazu gekommen. Der Kopfumfang normalisiert sich nun auch langsam (derzeit mit 3 Jahren etwa 75ste Percentile). LG Anja