Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, wir sind wirklich ratlos. Unser Sohn wird sechs Jahre alt und geht erst seit letztem Sommer in den KIGA. Nun hatte er seitdem achtmal eine MOE. Bis auf einmal mussten wir immer mit Antibiotkum behandeln. Ein Besuch beim HNo Arzt ergab nichts auffälliges, d.h keine übermäßige Vergrößerung der Polypen o.ä Mein Sohn ist dauerkrank und mit jedem Schnupfen/Husten kommt automatisch eine MOE. Rotlichtlampe oder Vorbeugung mit abschwellenden Nasenspray konnte es auch icht verhindern. Wir sind völlig ratlos, wöchentlich beim Arzt oder WE-Notdienst. Auch meine Tochter hatte gerade ihre zweite MOE (ist ja viel weniger) hinter sich, ihr platzte sogar das Trommelfell. Liegt das jetzt wirklich nur daran dass es das erste KIGA-Jahr ist? Der HNO Arzt meinte bis zu 12 mal Infekte wären normal pro Saison. Aber ist Juni noch Wintersaison? Wenn er im Sommer in die Schule kommt wird er sicher einen Nachteil haben, weil er ja kurzfristig dann schlechter hört. Kann ich sooft Antibiotikum geben, der Kinderarzt meinte das macht nichts. Es geht auch nicht ohen weg sondern wird dann immer schlimmer. Aööe Versuche endeten immer mit Antibiotika das auch gleich anschlägt und gut vertragen wird. Kann mein Sohn Probleme mit dem Immunsystem haben, an wen wendet man sich da? Er isst aber sehr gesund sogar Vollkornbrot, Müsli etc. Wir meiden auch Fertiggerichte wegen Natriumglutamat usw. sind also sehr bewusst im Umgang mit Ernhährung. Was kann man zur Sträkrung des Immunsystems tun? Und: WErden mit Amoxypen auch nützliche Baktereien abgetötet? Tut mir leid, ist sehr lang geworden, aber wir wissen nicht mehr weiter. Katja
Liebe Katja, solche häufigen Infekte nach Beginn des Kindergartenbesuchs sind leider normal. Und manche Kinder neigen dann leider zu Mittelohrentzüngen. Der kommende Sommer wird aber sicher Entlastung bringen. Die Antibiotische Behandlung ist unproblematisch, mann kann sogar überlegen, über eine bestimmte Zeit eine kleinere Dosis als Vorbeugung zu geben. Alles GUte!
Mitglied inaktiv
Hallo Du hast zwar die Frage an Dr Busse gerichtet, aber ich will dir trotzdem was dazu sagen. Also wegen der häufigen Antibiotika würde ich ihm tägl. ein Actimel oder ein LC1 joghurt geben, das baut die Darmflora wieder auf. Wenn er wirklich weiterhin immer eine MOE bekommt würde ich mal beim HNO einen Termin machen. Vielleicht hilft ihm eine Paukendrainage dann kann das Ohr richtig ausheilen. HAbt ihr es mal mit einer Therapie mit Sinuprettropfen und Nasentropfen versucht? Dem Immunsystem kann man mit Contramutan auf die Sprünge helfen. Oder vielleicht Orthomol Immunium junior? Ansonsten viel Obst. LG Drillingsmama
Mitglied inaktiv
Hallo, du hast mir auch auf mein Posting geantwortet "Mittelohrentz. und keine Behandlung??". Tja zum heutigen Stand bei uns: Der Kleinen scheint es besser zu gehen, bin ganz erstaunt...gehe gleich trotzdem mit Ihr nochmals zur Kontrolle beim Arzt es steht ja das WE vor der Türe und wir wollen keine bösen Überraschungen. Bin erstaunt, dass es wirklich ohne Medikament heilt... Meine Grosse Tochter (jetzt 3 Jahre), hatte auch vom 1-2 Lebensjahr ständig Mittelohrentz. bei ihr ging es NIE!! ohne Medikamente weg. Sie hatte ständig wie Dein Kind Schnupfen und Husten, war dazu noch ein Frühchen und eh anfällig, durch den Schnupfen und Husten bekam sie ständig diese Ohrenentz.!! Wir haben die Sache in den Griff bekommen indem sie 1. Paukenröhrchen gesetzt bekommen hat (dann noch die Polypen raus, diese waren riesig) 2. Hat sie vom Kinderarzt ein Medikament bekommen, zum Aufbau des Immunsystems (da sie ja ständig krank war, und der Körper gar nicht mehr zu Genesung kam) 3. Geben wir seitdem immer Sanostol-Saft ----und ich bin begeistert..sie hat nur noch selten eine Grippe oder ähnliches... Die Paukenröhrchen hat sie jetzt gut 1,5 Jahre, der HNO meinte sie würden gerade rauswachsen und wir sollten dann abwarten, ob es wieder zu Mittelohrentz. kommt oder es gut geht. Ansonsten sollen wir ihr wieder gleich Röhrchen setzen lassen. Durch die häufigen Mittelohrentz. damals, hatte Lea auch immer einen Paukenerguss im Ohr (Flüssigkeit), sie konnte uns dadurch nie richtig hören und verstehen, dieses bemerkt man heute an Ihrer Sprache (sie hängt sehr nach mit der Sprache), wir sind mit ihr in einer Sprachbehandlung, damit die Maus es schnell wieder aufnimmt. Wie Du siehst haben wir auch schon einiges mitgemacht und ständig kommt was Neues dazu!! Hoffe Ihr bekommt es auch bald in den Griff...kannst Dich ja gerne nochmal melden...
Ähnliche Fragen
Guten Tag, bei meinem Sohn (10 Monate )wurde am Samstag eine Mittelohrentzündung mit eitrigen Ausfluss festgestellt und seit Montag bekommt er Antibiotika. Es läuft nichts mehr aus dem Ohr und er ist wieder super drauf. Meine Frage, ab wann dürfen wir ihn wieder baden bzw. Haare waschen, oder sollte lieber noch ein paar Tage gewartet wer ...
Hallo, kann so etwas passieren, dass das Kind eine erneute eitrige Mittelohrentzündung nach kurzer Zeit bekommt, völlig ohne Symptome (nur etwas schneller gereizt), spielt, rast rum, lacht, kein Fieber, laut Kind auch null Schmerzen. Aber es gibt ja Fälle, wo man nichts mitbekommt und auf einmal läuft Eiter aus dem Ohr. Kann sich auch das Ohr mit ...
Lieber Herr Dr. Busse, meine siebenjährige Tochter hatte letzte Woche leichte Ohrenschmerzen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat sie dann Nässe in der Ohrmuschel gespürt und es war im Ohr gelber Eiter zu sehen. Das Trommelfell ist also vermutlich perforiert. Beschwerden hat meine Tochter nun keine mehr. Sie ist fit und hat keinerlei Krankhe ...
Sehr geehrte Frau Althoff, Ich möchte Ihnen von der Situation mit meinem Sohn berichten, da ich Ihre Expertise in diesem Bereich sehr schätze. Mein Sohn ist nun 10 Monate alt und hatte in den letzten Monaten bereits mehrfach Mittelohrentzündungen: Im 10. Lebensmonat hatte er seine erste Mittelohrentzündung mit Sekretausfluss aus dem rechten ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, unser Sohn (18 Monate) hatte bisher 4x eine Mittelohrentzündung, 3x hiervon mit einem Riss (Sekret aus dem Ohr gelaufen). Unsere Kinderärztin bzw. der Bereitschaftsdienst hatte uns Antibtiotika (Amoxicillin) verschrieben, er hat bsi auf einmal, keinerlei Symptome oder "Schmerzen" gehabt. Und uns stellen sich folgende ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre freundliche Antwort auf meine Fragen zur Mittelohrentzündung. Ich habe jedoch noch konkrete Fragen zu den Symptomen: Unser 18 Monate alter Sohn hatte bereits mehrfach eine Mittelohrentzündung – jedoch völlig symptomfrei (kein Fieber, keine Schmerzen o. Ä.). Da wir nicht selbst in se ...
Hallo mein fast 7 jähriger Sohn hat seit 3 Tagen eine mittelohrentzündung ohne Fieber, es fing alles mit Husten und Durchfall an, die Schmerzen sind nicht so schlimm, ist relativ fit, wenn man am Ohrläppchen zieht spürt er den Schmerz, frage : muss ich ihm Antibiotikum verabreichen, damit die Entzündung abklingt ? Ich habe 2 geteilt Meinun ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, mein 4-jähriger Sohn hatte letzte Woche starke Ohrenschmerzen, die dann plötzlich nachgelassen haben, und dann ist etwas Blut aus dem Ohr gelaufen. Der Kinderarzt meinte, dass wahrscheinlich das Trommelfell leicht gerissen ist und dadurch der Druck nachgelassen hat und die Schmerzen weg waren. Er sagte, wir sollen i ...
Hallo sehr geehrte Ärzte, unsere Tochter (7 Jahre) hatte letzten Sonntag und Montag eine stärkere Erkältung (Sommergrippe?) mit Fieber. Ab Mittwoch war sie wieder in der Schule, seit gestern Mittag jammerte sie mit Ohrenschmerzen links. Sie bekam auch schon erhöhte Temperatur (abends 38,3), hat aber mit ein wenig Ibuprofen wegen der Schmer ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Zuerst einen großen Dank, dass Sie so kompetent und geduldig unsere Fragen beantworten. Auf ihr Anraten hin waren wir wegen der Mittelohrentzündung heute morgen beim Notdienst. Unsere Tochter (7) hatte auch gestern Abend wieder 40 Grad Fieber. Die sehr kompetent wirkende Ärztin bestätigte, dass wir ausreich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rufen nach aufwachen
- Nureflex-Saft in Augen gerieben
- Flüssiges Silikon
- Toben und Rennen bei oder nach Erkältung
- Antibiotika und Vomex
- Kind trinkt viel
- Nachtrag: Mittelohrentzündung Kind 7 Jahre
- 7 Monate altes Baby hat Verstopfung. Ich weiß nicht weiter.
- 7 Monate altes Baby hat Verstopfung. Ich weiß nicht weiter.
- Kind hat verdorbene Bärchenwurst gegessen