Lulu2021
Lieber Herr Dr. Hellmeyer, bei meiner 1. Entbindung war ich 10 Tage über Termin, danach wurde eingeleitet und nach 36 Stunden kam es zum Geburtsstillstand mit anschließender Sectio. Danach erlitt ich eine schwere Atonie, Oxytocin schlug nicht an, der Hamilton Handgriff rettete es schließlich und ich bekam mehrere Blutkonserven. Jetzt (12 Jahre später) bin ich wieder schwanger und die Panik erfasst mich. Wie hoch schätzen Sie das Risiko einer Atonie ein? Welche Geburt sollte ich bevorzugen? Besteht bei erneutem Auftreten Lebensgefahr? Können Sie eine Klinik empfehlen? Vielen herzlichen Dank!
Hallo Lulu2021, in Ihrem Fall würde ich Tatsächlich die geplante Sectio machen, so dass keine Wehen und keine Einletung vorausgehen, die wiederum die Atonie begünstigen. Wenn alle vorbereitet sind, Sie in einem Zentrum entbinden, ein Gespräch im Vorfeld mit Geburtshilfe und Anästhesie Kolleginnen/en stattfand, wird sicherlich alles gut gehen. Geplant mit einem Profi-Team ist sicherlich gut. Das wird schon. LG
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich habe vor kurzem per KS entbunden, Indikation war ein Oligohydramnion. Als dieses festgestellt wurde, wurde der KS noch am selben Tag angesetzt. Mein Kind war zu diesem Zeitpunkt bereits 6 - 9 Tage übertragen (ich schreibe 6 - 9 Tage, das es auch Unklarheiten bzgl. der exakten Berechnung des Geburtstermins ga ...
Sehr geehrter Dr. Hellmeyer, ich habe mein erstes Kind spontan entbunden und habe wahrscheinlich viel Glück gehabt, das ich nicht verblutet bin. Ich brauchte zwar keine Not-OP, keine Blutkonserven, da Blutverlust und Eisenwert grenzwertig waren und sich die Plazenta nicht lösen ließ. Es waren drei Ausschabungen nötig um die eingewachsene Plazent ...