Frage im Expertenforum Geburt per Kaiserschnitt an Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer:

Wann ist der beste Narbenkorrekturzeitpunkt?

Frage: Wann ist der beste Narbenkorrekturzeitpunkt?

mareen283

Beitrag melden

Sehr geehrte Prof. Dr. Hellmeyer, ich bin am 17.04. primär re-re-re-sektioniert worden. Bei sehr narbigem unteren Uterinsegment und narbigen Veränderungen besonders Richtung Sigma konnte die Kindesentwicklung nur mittels Glocke erfolgen, da man bei zartem Kind (


Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Beitrag melden

Hallo mareen283, bei Wundheilungsstörungen oder Hämatomausbildungen sollten Sie schon in der Geburtsklinik die Auffälligkeit zeigen. Wahrscheinlich machen die Kollegen aber auch nur etwas, wenn eine Entzündung vorliegt, ein großes Hämatom vorhanden ist oder Sie Fieber haben. Ansonsten würde man wahrscheinlich erst einmal abwarten. ihre Hebamme sollte das einschätzen können. Kosmetische Korrekturen machen erst nach der Stillzeit Sinn. LG


mareen283

Beitrag melden

Sehr geehrte Prof. Dr. Hellmeyer, ich bin am 17.04. primär re-re-re-sektioniert worden. Bei sehr narbigem unteren Uterinsegment und narbigen Veränderungen besonders Richtung Sigma konnte die Kindesentwicklung nur mittels Glocke erfolgen, da man bei zartem Kind (< 3000g, < 50cm, KU 34,5cm) die Uterotomie keinesfalls erweitern wollte. Die Nachsorgehebamme hat gestern zur Narbenbeurteilung den Dermabond Kleber entfernt. Etwa 80% der Naht ist intrakutan die Bauchdecke auf subkutan Richtung Mons pubis in etwa 4-5mm Tiefe adaptiert. Wahrscheinlich war durch die Dauer der Präparation und das Ödem des Gewebes eine gute Schichtbeurteilung eher nicht möglich. Dadurch entsteht besonders in der Mitte eine bereits jetzt deutliche Einziehung der Narbe und Bauchdecke nach dorsokaudal mit leichter Sekretion. Die Schwellung der Bauchdecke ist bereits gut zurückgegangen, am Mons pubis zeigt sich noch ein deutliches (Lymph?-) Ödem. Macht eine Vorstellung in der Geburtshilfe zum jetzigen Zeitpunkt (Tag 8 post-partum) zur zügigen Narbenkorrektur Sinn - also bevor die innere Wundheilung subkutan abgeschlossen ist? Mir ist bewusst, dass eine Beurteilung ohne Bild- und Tastbefund schwierig ist, ich möchte aber ungern die geburtshilfliche Abteilung belasten, ohne dass es am Ende eine Konsequenz hätte. Vielen Dank für Ihre Einschätzung! Herzliche Grüße, Marén


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.