September-1979
Sehr geehrter Hr. Dr. Hellmeyer, während meiner zweiten Schwangerschaft wurden bei mir Krampfadern (keinen besonders ausgeprägten) festgestellt und ich trage seit etwa 6-8 Wochen Strümpfe der Kompressionsklasse II. Ein erhöhtes Risiko (außer dem in der Schwangerschaft bei allen Frauen erhöhten Thromboserisiko) wurde mit einem Bluttest ausgeschlossen. Wegen einer besonders schmerzhaften Krampfader am rechten Knie wurde einmal ein Schnelltest und einmal eine Venensonographie gemacht, beides ohne Befund. Auch in meiner Familie sind keine Thrombosefälle bekannt, lediglich meine Großmutter hatte im Alter von etwa 70 Jahren eine Venenentzündung. In einer guten Woche bekomme ich aus medizinischen Gründen eine Re-Sectio. Nun meine Fragen: Meine Allgemeinärztin sowie meine Gynäkologin haben mir empfohlen, "meine" Kompressionsstrümpfe (Kompressionsklasse II) ins Krankenhaus mitzunehmen und diese statt der üblichen Anti-Thrombosestrümpfe zu tragen, bzw. mir gleich nach der OP anziehen zu lassen und diese etwa noch 8 - 12 Wochen nach der Entbindung zu tragen. Würden Sie diese Empfehlung teilen oder denken Sie, die "normalen" Strümpfe vom Krankenhaus (Kompressionsklasse I) reichen aus? Weitere Bedenken habe ich wegen dem Anziehen der Strümpfe zu Hause. Das ist jetzt schon mit einiger Anstrengung verbunden - besteht keine Gefahr, dass die Kaiserschnittnarbe darunter leidet oder wieder aufgeht, wenn ich mir die Strümpfe selbst anziehe? Wann (wie viele Stunden nach dem Kaiserschnitt) empfehlen Sie eine Mobilisierung, um das Thromboserisiko so gering wie möglich zu halten? Ich habe von einem Fall gehört, bei dem eine Mutter zwei bis drei Stunden nach Sectio bewußtlos aufgefunden wurde, sie hatte eine Lungenembolie, an der sie schließlich gestorben ist. Offenbar hat sie / man die Anzeichen der Thrombose nicht erkannt, weil die Spinalanästhesie sowie Schmerzmittel noch wirkten. Daher bin ich ein wenig beunruhigt. Ich weiß allerdings, dass das sehr selten vorkommt... Soll ich beim OP-Vorgespräch darum bitten, dass man mich dahingehend besonders beobachtet? Eine Verfärbung des Beins würde man ja wegen der Strümpfe auch nicht erkennen und Schmerzen hätte ich vermutlich auch keine aufgrund der noch anhaltenden Wirkung der Anästhesie und eventueller Schmerzmittel. Vielen Dank! September-1979
Hallo September-1979, in unserer Klinik trägt niemand mehr Thrombosestrümpfe, gerade die klinikinternen Strümpfe können durch falsches Sitzen eher das Risiko für einen Blutstau mit anschließender Thrombenbildung erhöhen. Nach dem Kaiserschnitt werden Sie spätestens am nächsten Tag mobilisiert und Sie bekommen Heparinspritzen. Eine Thromboseneigung wurde bei Ihnen ausgeschlossen, daher muss man nicht anders handeln. LG
September-1979
Vielen Dank für Ihre Antwort. Bitte entschuldigen Sie, wenn ich nochmals nachhake... Die Klinik, in der ich entbinden werde, arbeitet noch mit Anti-Thrombosestrümpfen in Kombination mit Heparinspritzen nach KS. Was würden Sie mir raten, soll ich 1. die Strümpfe ablehnen oder 2. meine eigenen Strümpfe, die ich im Sanitätshaus bekommen habe (keine Maßanfertigung, Kompressionsklasse 2) mitnehmen und bitten, mir diese anzuziehen oder 3. einfach die die üblichen Strümpfe, die ich dort bekomme (Kompressionsklasse 1), anziehen? Herzlichen Dank und viele Grüße, September-1979
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof.Dr.med. Hellmeyer, Ich habe meinen Sohn im Oktober 2023 per Kaiserschnitt aufgrund von Geburtskomplikationen auf die Welt gebracht. Nun bin ich wieder im 6. Monat Schwanger und laut der Ärztin falle ich in die Kategorie Risikoschwangerschaft aufgrund des Kaiserschnitts. Welche Auswirkung hat die Risikoschwangerschaft auf ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Hellmeyer, ich habe eine Frage bzgl. der Analgesie nach Kaiserschnitt. Kurz zu meiner Situation: im Januar steht eine re-re-sectio an. Die erste war sekundär und die 2. primär a.G. Gemini (Tolac, vba2c kommt für mich nicht in frage). Ich gehöre eher zu den Patienten die ziemliche Schmerzen nach einem Kaiserschnitt h ...
Hallo guten Abend, ich habe ein total blödes Anliegen und auch fragen, ich hatte vor bisschen mehr als 5 Wochen meinen Sohn per notkaiserschnitt zur Welt gebracht Und hatte auch sehr zu kämpfen mit schmerzen mein wochenfluss ist eine Woche komplett weg gewesen nichts mehr außer normaler Ausfluss schmerzen waren auch weg, seit einer Woche belaste i ...
Hallo guten Abend, ich habe ein total blödes Anliegen und auch fragen, ich hatte vor bisschen mehr als 5 Wochen meinen Sohn per notkaiserschnitt zur Welt gebracht Und hatte auch sehr zu kämpfen mit schmerzen mein wochenfluss ist eine Woche komplett weg gewesen nichts mehr außer normaler Ausfluss schmerzen waren auch weg, seit einer Woche belaste i ...
Hallo, ich hatte vor 5 Wochen einen Kaiserschnitt. 3 Wochen Wochenfluss und anschließend 1 Woche Periode ( ich stille nicht ) die Periode ging bis Montag. ( 14.01 ) Am Dienstag ( 15.01 ) hatten wir das erste mal Geschlechtsverkehr haben aber dann abgebrochen da es für mich sehr schmerzhaft war. Danach hatte ich schmerzen in ...
Sehr geehrter Prof. Dr.med. Hellmeyer, Am 06.11.24 habe ich melne kleine per Kaiserschnitt bekommen. Es verlief alles soweit ohne Probleme. Nach ca 3,5 Wochen Wochenfluss hatte ich direkt die erste Periode bekommen (06.12.24). Ca 2wochen später (20.12.24) eine erneute blutung für ca 7 Tage. Ich war dann beim Gyn der ein Sono gemac ...
Guten Tag Prof. Dr. Hellmeyer, Ich habe vor 4 Wochen per Kaiserschnitt entbunden (46h Versuch normale Geburt, doch dann Herztöneabfall und Notkaiserschnitt). Es ist so, dass ich in der gesamten Schwangerschaft schon unter Unterleibsschmerzen gelitten habe, wo leider niemand so richtig wusste, woher diese kommen. Jetzt ist der Kaiser ...
Guten Tag Prof. Dr. Hellmeyer, Ich habe vor 4 Wochen per Kaiserschnitt entbunden (46h Versuch normale Geburt, doch dann Herztöneabfall und Notkaiserschnitt). Es ist so, dass ich in der gesamten Schwangerschaft schon unter Unterleibsschmerzen gelitten habe, wo leider niemand so richtig wusste, woher diese kommen. Jetzt ist der Kaiser ...
Hallo guten Tag Dr. Hellmeyer, ich habe vor 9 Wochen einen Kaiserschnitt gehabt und leider immer noch starke schmerzen, die bis unter die Rippen ziehen und mein gesamter Unterbauch ist soooo empfindlich..selbst eine Umarmung tut wahnsinnig dolle weh 🫤 meine Frauenärztin sagt, sie gibt mir noch 3 Monate, ansonsten muss eine Bauchspiegelung ...
Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, Mitte Dezember 2024 habe ich per Kaiserschnitt mein erstes Kind auf die Welt gebracht. Der KS war nicht geplant und hat bei 35+4 stattgefunden auf Grund Wachstumsstillstand und auffälligem CTG beim Einleitungsversuch. Unsere Tochter ist mit Trisomie 18 geboren (vorher nicht entdeckt) und ist 7 Tage nach der ...