vivy1003
Sehr geehrter Herr Dr Hellmeyer, Der Osteopath empfahl mir, die Kaiserschnittnarbe einzucremen. Ist das sinnvoll? In der Apotheke würde mir zu Contratubex von Merck geraten, mit folgenden Inhaltsstoffen: Aktive Wirkstoffe:Allantoin (10 mg pro Gramm)Heparin, Natriumsalz (0.4 mg pro Gramm)= Heparin (50 IE pro Gramm) Zwiebel Extrakt (100 mg pro Gramm)Sonstige Bestandteile:GeruchskorrigensMacrogol 200Methyl 4-hydroxybenzoatSorbinsäureWasser, gereinigtXanthan gummi Die Creme riecht sehr stark nach Parfum und enthält nach Angaben des Herstellers parabene. Ist Sie geeignet oder kennen Sie eine Alternative? Gehen Inhaltsstoffe in die Muttermilch über? Vielen Dank für Ihren professionellen Rat. Viviane
Hallo Viviane, das kann man alles machen, bringt aber nicht viel. Alternativ kann Silikocreme verwendet werden. Die Narbe heilt aber auch von allein normalerweise sehr gut, gerade, wenn sie frühzeitig der Luft ausgesetzt ist. Wenn man zur Narbenbildung neigt, ist das durch eine Creme nicht verhinderbar. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kaiserschnitt zur Vermeidung von Beckenboden Schäden Ü40
- Narbe nach 3 Kaiserschnitten an einer Stelle sehr dünn
- Periodenartige Schmerzen 7 Wochen nach KS
- Ausfluss seit Kaiserschnitt
- Spirale nach KS
- 2 stündige Autofahrt nach Kaiserschnitt
- Procain Narbe
- Nische Kaiserschnittnarbe und Schokoladenzyste
- Erneuter Narbendefekt nach bereits erfolgter Korrektur
- Erneuter Kaiserschnitt