Frage im Expertenforum Geburt per Kaiserschnitt an Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer:

Narbe eitert

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Narbe eitert

Fravy

Beitrag melden

Hallo Herr Hellmeyer, vor fast 4 Monaten bekam ich einen Kaiserschnitt, der an sich gut verheilte. Nur an einer Stelle bildet sich eine Eiterblase, die alle paar Tage aufplatzt, dann wieder verheilt. Dann entsteht wieder Eiter und das ganze geht von vorne los. Ich war jetzt schon ein paar mal beim Arzt deswegen, mit der Narbe ist alles ok, der Eiter ist nur oberflächlich und hat wohl nichts mit der Naht zu tun, weil die fest verschlossen ist. Meine Vermutung und die meiner Hebamme: eingewachsene Haare. Kann das sein, wachsen die raus oder müssen sie entfernt werden? Vermutung meines Arztes: Reaktion auf die selbstauflösenden Fäden. Er kennt einige Frauen, die damit seit JAHREN (!!) leben. Mein Arzt und die Hebamme sagten, dass ich nur abwarten kann. Alternativ Narbe öffnen, gibt aber keine Garantie, dass es beim nächsten Mal besser wird. Was kann ich tun? Ich schmiere tagsüber Zugsalbe drauf und abends Bepanthen Wundsalbe. Es sieht nicht entzündet aus, aber Eiter entsteht nach wie vor. Fühle mich grad ziemlich hilflos, vielleicht haben Sie ja noch eine Idee. MfG Fravy


Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Prof. Dr. med. Lars Hellmeyer

Beitrag melden

Hallo, das ist echt schwierig und schwer per mail beurteilbar. Es scheint so oberflächlich zu sein, dass eine komplette Revision der Narbe nicht sinnvoll erscheint. Das würde ich dann evtl. nach einem Jahr erwägen, wenn es nicht besser wird. Zeigen Sie die Stelle doch nochmal einem Dermatologen, die haben häufig noch Ideen. Ein Diabetes liegt bei Ihnen nicht vor, oder? Manchmal besteht da ein Zusammenhang. Aber keine Angst, das sind nur Überlegungen, wenn einem nichts mehr einfällt. LG


ma_ri

Beitrag melden

Hallo, Ich hatte das auch ein einer kleinen Stelle. Wie ein kleiner Pickel aus dem ab und zu ein wenig Eiter kam... Hebamme sprach auch vom eingewachsenem haar. Nach ein paar Monaten war es dann weg , allerdings ist jetzt an der Stelle eine kleine Erhebung, also die Narbe ist an der Stelle nicht so schmal und flach wie sonst und ein bißchen dunkler.... Hauptsache der "eiterpicke" ist weg ;)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Herr Hellmeyer, Seit gestern früh habe ich starke Schmerzen/Ziehen im Unterleib beim Laufen, Bein heben etc. Ich bin in der 30. SSW. Zur Kontrolle war ich beim FA. CTG unauffällig und keine Wehen. Beim vaginalen US hat der FA allerdings gesagt, es sei keine Symphysenlockerung messbar. Aber er sieht, dass die KS-Narbe (01/20) se ...

Guten Tag Herr Dr. Hellmeyer, ich hatte vor gut 6 Wochen einen ungeplanten Kaiserschnitt und an die Situation/Narbe muss ich mich noch gewöhnen. Beim Niesen drehe ich den Kopf zur Seite, trotzdem tut es danach kurzzeitig an der Narbe / Naht weh. Auch traue ich mich noch nicht lange zu sitzen (maximal 30-60 Min.) oder auf dem Bauch zu schlafen ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, können Sie mir sagen, ob man nach dem Wochenbett (8 Wochen) die Schamhaare um die Kaiserschnittnarbe rasieren darf oder sollte der Rasierer die Narbe noch nicht berühren? (Nassrasur in der Dusche) Danke für die Antwort vorab.

Lieber Herr Dr. Hellmeyer,  vor über 4 Jahren kamen meine Zwillinge per Kaiserschnitt auf die Welt. Nun bin ich erneut schwanger und habe gestern eine NT-Messung durchführen lassen. Da ich leider etwas übergewichtig bin (99 kg/ 167cm), war der Ultraschall über die Bauchdecke ein wenig problematisch. Deshalb drückte der Arzt mit dem Ultraschallk ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, bei mir wurde eine sehr dünne KS Narbe von 2mm Richtung Blase festgestellt (KS 2021). Seitdem Pendel ich nahezu nach jedem FA Termin zur Klinik. Hier lässt sich die Narbe durchgängig darstellen, allerdings auch dort mit nur 2mm dicke. Mein FA macht mir nach jedem Besuch Angst, da sie so dünn sei. Im KH wird es ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich hatte sie bereits vor kurzem kontaktiert und ihnen berichtet, dass ich eine 2mm dünne Kaiserschnittnarbe (seit der 25 SSW) Richtung Blase habe. Nach gestrigem brennen, ziehen und stechen im Bereich der Narbe oder leicht oberhalb sowie Druck beim Wasserlassen, bin ich heute wieder zur Kontrolle zum FA. Ic ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich habe im April unser zweites Kind in der 37 SSW per Kaiserschnitt, aufgrund einer sehr dünnen Kaiserschnittnarbe (1,5-2mm), zur Welt gebracht. Der erste Kaiserschnitt war bereits 3,5 Jahre zurück. Nun wollte ich fragen, wie wahrscheinlich es ist, dass die Narbe erneut dünn wird oder sogar reißen könnte. W ...

Sehr geehrter Herr Dr. Hellmeyer, ich hatte vor knapp fünf Monaten meinen zweiten Kaiserschnitt. Ein paar Wochen danach hatte ich recht häufig (ich glaube täglich) einen drückenden oder stechenden Schmerz auf der rechten Seite der Narbe. Im Laufe der Zeit wurde es seltener, der Schmerz ist aber immer noch alle paar Tage mal da und auch immer no ...

Guten Morgen Herr Prof. Hellmeyer,  durch eine OP am Harnleiter habe ich eine senkrecht verlaufende (recht lange) Narbe am Bauch, sie beginnt auf Höhe des Unterleibs und endet ein gutes Stück unter dem Bauchnabel.  Bei einem Kaiserschnitt würde der Schnitt vermutlich genau in die alte Narbe hineinlaufen. Können Sie mir sagen ob das hinderlic ...

Guten Tag, Ich hatte vor 6 Jahren ein Kaiserschnitt ohne Probleme. Anschließend 2 beschwerdefreie Schwangerschaften mit spontaner Geburt. Jetzt in meiner vierten Schwangerschaft in der 35ssw habe ich etwas schmerzen an der KS Narbe innerlich. Wie ist dies zu erklären, warum es in den anderen SS nicht schmerzte. Und wann sollte die Gebu ...