Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Windpocken - Guertelrose - Auffrischung

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Windpocken - Guertelrose - Auffrischung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei meiner 4,5jaehrigen Tochter steht morgen eine Auffrischung der MMR an. Dabei wird hier dann auch die Windpocken Schutzimpfung angeboten. Sie hat noch keine Windpocken gehabt obwohl sie schon intensiv Windpockenkindern ausgesetzt war. Und das sowohl in den 2 Tagen vor Erkennen der Windpocken als auch spielen mit Kindern die gerade sichtbare Pocken hatten - und es war keine Windpockenparty sondern das spielen mit ihren Cousins in Deutschland. Wir hatten dann die Ansteckung in Kauf genommen, weil die Kinder sich sonst jahrelang nicht sehen wuerden. Die erste Frage ist wie es mit der Notwendigkeit einer spaeteren Auffrischung der Impfung aussieht. Aus eigener Erfahrung wissen wir doch, dass die meisten Erwachsenen Auffrischungsimpfungen schludern lassen. Mal ganz ehrlich, wer hier hat schon einen wirksamen Tetanusschutz?!?! Meine Befuerchtung ist, dass wenn eine solche Auffrischung verpasst wird, eine Windpockenerkrankung im Erwachsenenalter gefaehrlicher ist als im Schulalter. Die andere Frage ist die des Schutzes vor einer spaeteren Guertelrose. Die kann ja im Regelfall nur entstehen, wenn die Person frueher mal Windpocken hatte. Wie sieht es dann mit der Impfung aus? Beguenstigt sie dann die Moeglichkeit einer spaeteren Guertelrose? Gruss aus Calgary, Canada Beatrix www.germaneducationcalgary.ca


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Beatrix, wenn Ihr Kind jetzt gegen Windpocken geimpft wird, so ist nach heutiger Auffassung später einmal KEINE Auffrischung notwendig. Das liegt daran, dass die Windpockenimpfung (im Gegensatz zu der von Ihnen erwähnten Tetanusimpfung) ein LEBENDimpfstoff ist. Das bedeutet, vermehrungsfähige, abgeschwächte Windpockenviren werden geimpft und führen zur gewünschten Schutzwirkung (Immunantwort des Geimpften). Man vermutet, dass diese ein Leben lang anhält. Sollte sich im Laufe der nächsten Jahrzehnte herausstellen, dass dem nicht so ist, müsste man gegebenenfalls doch einmal nachimpfen. Ich halte dies aber für eher unwahrscheinlich. Die bisherigen Beobachtungen zeigen schon mindestens Schutz für 15-20 Jahre an (erste Impfstoffe wurden zu Beginn der 80er Jahre entwickelt). Nun zur Gürtelrose: Geimpfte haben weniger Gürtelrose (wenn dann durch unerkannt durchgemachte echte Windpocken vor der Impfung...) als Personen, die die echten Windpocken durchmachen. Ob die Impfviren später doch einmal Gürtelrose hervorrufen können, kann man nicht mit absoluter Sicherheit ausschliessen - aber sicherlich weniger oft als wenn man nicht geimpft wäre. Deshalb meine ich, die Entscheidung für die Impfung ist eine gute Entscheidung - insbesondere auch deshalb, weil die bisweilen mit schweren Komplikationen verlaufenden echten Windpocken recht zuverlässig verhindert werden können (ca. 95-99%). Beste Grüsse!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Hr. Prof. Heininger! Ich war gestern zu einer Routine-Kontrolle mit meiner Tochter (dzt. genau 6einhalb J. alt) beim Kinderarzt. Im Zuge dessen wurde uns empfohlen, gleich die 4fach-Auffrischung (Repevax) kombiniert mit Hep. B (Engerix-B 10) zu machen. Ich fragte, ob das nicht zu früh sein (mein Sohn war ca. 9 bei beiden - Schulim ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage zu der Impfung gegen Masern Mumps Röteln und Windpocken. Die Stiko empfiehlt die erste Impfung gegen MMR generell in einem Alter von 11- 14 Monaten und schreibt : "Daher sollte bei Erstimpfung im Alter von 9 - 10 Monaten die zweite MMR-Impfung bereits zu Beginn des 2. Lebensjahre ...

Lieber Herr Prof.,  Sie raten hier den Erwachsenen öfters, sich auch gegen Windpocken impfen zu lassen - vorausgesetzt, dass sie diese noch nicht hatten.  Meine Eltern sind sich zu 100 % sicher, dass ich nie die Windpocken hatte. Normalerweise ist bei sowas auf sie Verlass. Mein Hausarzt wollte vor der Impfung trotzdem einen Titer bestimmen ...

Guten Tag, meine Tochter ist 16 und wurde gegen alles geimpft was empfohlen war. Mit einer Ausnahme, sie wurde nur einmal gegen Windpocken geimpft [keine Kombimpfung sondern Einzelimpfstoff nsch Rücksprache mit dem Kinderarzt erst mit 10]. Dies Impfung war die einzige, die sie sehr schlecht vertragen hat und es trsten heftige Nebenwirkungen auf, w ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn hatte leider die Windpocken mit 4 Monaten, aber für die Krankheit verhältnismäßig wenig Pocken. Ich (die Mutter) hatte leider nicht früh genug erkannt, dass ich eine Gürtelrose hatte (keine Schmerzen) und ihn damit angesteckt.  Meine Sohn (16 Monate) wurde die Woche das erste mal gegen Mumps, ...

Guten Abend Herr Prof. Dr. Heininger,  meine Tochter ist 12 Monate alt und die Impfung gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken steht an. Nun hat meine Kinderärztin mir zu bedenken gegeben, ob eine Impfung gegen Windpocken überhaupt sinnvoll sei. Wenn meine Tochter die Krankheit durchmachen würde, wäre sie schließlich lebenslänglich immun dag ...

Sehr geehrter Herrr Professor Heininiger, es steht die erste Auffrischung der FSME-Impfung (vermutlich Encepur), also die nach drei Jahren, an. Anfang Februar 2022 wurde die Grundimmunisierung abgeschlossen. Jetzt beschäftigt mich die Frage, ob ich im Hinblick auf optimalen Schutz gleich auffrischen soll, oder noch ein paar Wochen warten kan ...

Guten Tag,  Meine Tochter wird am 17.05 1 Jahr und hat am 15.05.2025 den Termin für die Masern-Mumps-rœtrln Impfung und evtl. Windpocken. Die Frage ist es sinnvoll gegen Windpocken sie zu impfen ?? Der Brüder wurde in Frankreich geboren und der Kinderarzt hat es nicht empfohlen (es verlæuft Anscheind meistens komplikationslos und die Kinder wer ...

Guten Morgen Dr. Heininger, Wir wohnen im Oman, wo dieTyphus-Impfung nicht im Impfplan vorgesehen ist. Wir fliegen aber jedes 2.Jahr zwei bis max.drei Wochen nach Indien (zur Grossmutter). Wir hatten den jetzt 5.5-Jaehrigen im April 2022 mit Typbar Tcv impfen lassen. Sollte diese Impfung in unserem Fall aufgefrischt werden? Oder ist sie noch ...

Sehr geehrter Herr Professor Doktor Heininger, mein Sohn ( 14 ) hat folgende FSME Impfungen bekommen: 21.6.18 16.8.18 25.6.19 01.08.22 Lt. Kinderarzt ist die nächste Auffrischung  zwischen dem 01.08.25 und 01.08.27 fällig. Jetzt wurde er am Sonntag von einem Insekt gestochen, evtl. Zecke? Lt KA sieht es nicht nach Zeckebiss ...