Kinder Surprise
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich stecke in einem Dilemma: Bald werde ich einen kleinen Sohn zur Welt bringen, der sehr überraschend nach gerade mal 2 Monaten Beziehung entstanden ist. Ich freue mich unglaublich auf ihn und liebe ihn schon jetzt über alles. Mit dem Kindsvater passt es leider überhaupt nicht, dennoch möchte ich dem Kontakt grundsätzlich nicht im Wege stehen. Problematisch ist allerdings, dass er einer dieser sogenannten Impfgegner/Impfverweigerer ist. Er selbst hat wohl noch alle (DDR-)Kinderimpfungen, nichts mehr aber seit Teenager diesbezüglich machen lassen (Keuchhustenimpfung bspw. müsste also fehlen). Außerdem hat er bereits ein Kind, das leider gar nicht geimpft wurde. Jetzt frage ich mich natürlich, wie ich dann mit meinem frisch geborenen bisher ungeimpften Babysohn dieser Situation gegenübertreten soll...!? Lückenlosen Impfstatus nachweisen lassen oder die ersten 1-2 Jahre Kontaktverbot (bis mein Sohn eben soweit immunisiert ist)? Ich möchte einfach kein Risiko wegen solch einem Blödsinn eingehen. Auch kein minimales. Ich muss ihn doch beschützen! Wie sehen Sie das? Viele Grüße
Hallo das ist eine schwierige Situation , zumal Sie im Alltag auch damit rechnen müssen, ungeimpften Personen zu begenen. So ist es nun mal in einer freiheitlichen Gesellschaft. Vielelich tkönnen Sie ja nochmals an die Vernunft appellieren. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen