Tix
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, Zunächst einmal ganz herzlichen Dank für die großartige Arbeit, die Sie hier leisten! Ich bin sehr dankbar einem Experten auf so einem unkomplizierten Weg Fragen stellen zu dürfen! Ich habe eine Frage, die sich auf meine Kinder (5 und 3 Jahre) bezieht. Ich mache mir etwas Sorgen wegen PIMS und Long-COVID durch SARS-CoV2 und überlege hin und her wie wir uns am besten verhalten sollen, sobald mein Mann und ich durchgeimpft sind. Die STIKO empfiehlt die Impfung ab 12 Jahren ja derzeit nicht für alle Kinder, da noch nicht ausreichend Daten vorhanden sind, um seltene schwere Nebenwirkungen auszuschließen (so hatte ich es zumindest verstanden). Ist es nun sinnvoll im Alltag weiterhin sehr vorsichtig zu sein, um eine Infektion meiner Kinder möglichst zu verhindern und gleichzeitig darauf zu hoffen, dass in ein paar Monaten die Impfung für kleinere Kinder zugelassen wird? Oder ist das Risiko für Langzeitschäden so gering, dass ich mir ohnehin keine Sorgen machen müsste, wenn meine Kinder sich mit SARS-CoV2 infizieren würden? Ganz lieben Dank im Voraus für Ihren geschätzten Rat, Viele Grüße, Tix
Hallo Tix Das freut mich. Die Aussage "derzeit nicht für alle Kinder, da noch nicht ausreichend Daten vorhanden sind, um seltene schwere Nebenwirkungen auszuschließen" würde ich etwas umformulieren, "derzeit nicht für alle Kinder, da noch nicht ausreichend Daten vorhanden sind und noch mehr Erfahrung zur Sicherheit gewonnen werden sollte" Niemand von uns lebt risikofrei - ganz allgemein und auch nicht bezogen auf COVID. er es bekommt, und wer dann individuell schwer oder leicht oder gar nicht erkrankt, ist im Einzelfall nicht vorhersehbar. Das macht das Ganze so schwierig. Aber zumindest lebt es sich heute diesbezüglich besser als vor 1 JAhr: viele Menschen sind bereits geimpft, die Therapieoptionen haben sich gebessert, und das Ansteckungsrisiko ist bei geringer Inzidenz niedriger als bei hoher. Wir (STIKO) sagen auch, dass Kinder und Jugendliche die Impfshcutz möchten, diesen auch erhalten sollen. Mal sehen, ob und wann das Zulassungsalter noch weiter gesenkt werden wird. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen