Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, wir haben zwei Kinder aus Ländern der sog. Dritten Welt adoptiert. Unser erstes Kind hat chronische Hepatitis B. Unser zweites Kind haben wir gleich nach der Ankunft in Deutschland aktiv und passiv gegen Hepatitis B impfen lassen (also Impfung und gleichzeitige Gabe von Immunglobulin). Es ist ein Jahr alt. Jetzt stellt sich die Frage, wie wir weiter mit dem Impfen verfahren. In den Unterlagen des Kindes, die wir bei der Adoption in seinem Herkunftsland erhalten haben, steht der lapidare Satz, daß die Impfungen abgeschlossen seien. Wir wissen aber nicht, gegen was es geimpft wurde, ob in den korrekten Abständen und mit der erforderlichen Dosis. Deswegen bereits unsere Vorsichtsmaßnahme mit der Hepatitis-Impfung. Unsere Kinderärztin meinte, man müsse nicht testen, ob und gegen welche Krankheiten unser Kind geimpft wurde, sondern solle jetzt im normalen Rhythmus mit der Sechsfach-Impfung anfangen. Kann man das so handhaben? Kann es auch ein „Überimpfen“ geben, falls das Kind doch bereits korrekt geimpft worden sein sollte? Kann man nach der bereits erfolgten Hepatitis B-Impfung jetzt die normale Sechsfach-Impfung geben (vom zeitlichen Abstand her wäre die zweite Hep.-Impfung jetzt fällig) oder sollte man dann vielleicht eine Impfung nur fünffach machen, damit nicht zuviel gegen die gleiche Krankheit geimpft wird? Sie ist jetzt einmal mit Engerix-B und Hepatect geimpft worden. Wobei sich für mich dann auch noch die Frage stellt, ob in der Sechsfach-Impfung auch Engerix dabei ist oder ein anderer Impfstoff gegen Hep.B. Ich hoffe, mein Schreiben war jetzt nicht zu konfus, und Sie verstehen, weswegen ich mir Sorgen mache. Viele Grüße, Anne P.
Guten Morgen Anne, ich verstehe Ihre Fragen sehr gut. Ich würde dem Vorschlag Ihrer Kinderärztin folgen, und nunmehr zunächst 1 Impfung mit dem 6-fach-Impfstoff planen (welchen der beiden Impfstoffe man verwendet, spielt eine untergeordnete Rolle, weil die Hepatitis-B-Komponenten immunologisch gesehen austauschbar sind). Die enthaltene Hib-Impfung ist damit bereits abgeschlossen. Danach würde ich 3 weitere Impfungen mit einem 4-fach Impfstoff (DTPa-IPV, also gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Polio) mit 2 x 1 Monat Abstand und am Schluss mit 6 Monaten Abstand. Bei der letzten Impfung sollte dann nochmals Hepatitis B einzeln geimpft werden. Vier Wochen später ist eine Erfolgskontrolle der Hepatitis-B-Impfung durch Blutentnahme angezeigt, weil das Geschwisterkind chronisch Hepatitis B infiziert ist und man daher auf Numemr sicher gehen möchte (übrigens sollten Sie und Ihr Mann auch zuverlässig vor Hepatitis B geschützt sein - ist dies der Fall?). Ist der Impfschutz nicht ausreichend, sollte weitergeimpft werden. Sollte Ihr Kind im Herkunftsland tatsächlich schon ausreichend geimpft worden sein, so könnten sich bei einer der nachfolgenden 4-fach-Impfungen lokale Unverträglichkeiten einstellen (zB dicker Arm). Dies ist zwar unangenehm, aber harmlos. Sollte dieser Fall eintreten, empfiehlt es sich die Impfserie abzubrechen und im Blut zu überprüfen, ob hohe Tetanusantikörper vorliegen. Dann darf man mit der nächsten Impfung bis zum Vorschulalter warten. Schliesslich sei noch erwähnt, dass die zweimalige MMR-Impfung und einmal gegen Windpocken auch stattfinden sollten (zB gleichzeitig mit der 6-fach bzw. einer der 4-fach-Impfungen). Klingt alles komplizierter als es ist. Ich wünsche ihnen und Ihren Kindern alles Gute!
Mitglied inaktiv
hallo, also ich persönlich würde den impfnachweis übersetzen lassen und ich glaube nicht daß eine impfung einfach nur so da drin steht ohne daß sie durchgeführt war.ich bin zb. in rumänien geboren , habe da zwei kinder bekommen die auch regelmässig geimpft wurden .habe seit 5 monaten mein drittes kind in deutschland entbunden und schlage mich mit dem thema impfen durch .mein kind hat neurodermitis nach der ersten impfung bekommen der hautarzt meint dass zu viele impfstoffe in eine impfung gemixt werden und zu wenige langjährige studien vorliegen die über nebenwirkungen belehren.habe bei www.impfkritik.de mal reingeschaut und die lust auf impfen ist mir echt vergangen.aber es muss jeder für sich entscheiden viel glück
Ähnliche Fragen
Hallo☺️, mein Baby wurde gestern mit dem Impfstoff Prevenar 13 das erste mal gegen Pneumokokken geimpft. Direkt nach der Impfung hat er wie am Spieß geschrien und mit den Armen und Körper circa 5 bis 10 Minuten nach der Impfung angefangen zu zittern (zwischen Impfung und zittern habe ich ihn noch kurz gestillt, er war aber sehr quarckig). Nun geht ...
Hallo Herr Professor Dr. Heininger, mein Sohn bekommt als nächste Impfung die 3. Sechsfachimpfung. Mir wurde in der Praxis gesagt, dass diese mit der Meningokokken C Impfung gegebenen wird. Sonst wurde mit Pneumokokken zusammen geimpft. Ich dachte es gibt immer dreimal die Sechsfach plus Pneumokokken und dazwischen oder danach geht es mit ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn hatte leider die Windpocken mit 4 Monaten, aber für die Krankheit verhältnismäßig wenig Pocken. Ich (die Mutter) hatte leider nicht früh genug erkannt, dass ich eine Gürtelrose hatte (keine Schmerzen) und ihn damit angesteckt. Meine Sohn (16 Monate) wurde die Woche das erste mal gegen Mumps, ...
Hallo, wie verhält es sich, wenn man einen Infekt hat (vermutlich, einseitige Mandelentzündung ohne weißliche Beläge) mit dem Impfen (Corona)? Wenn man kein Fieber hat und man impft in den Infekt hinein, kann der Infekt dann wieder schlimmer werden? Und hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Wirkung der Impfung? Wie sieht es mit den I ...
Guten Tag, Und zwar Frage ich für eine Freundin von mir. Ihr Kind ist 1 Jahr geworden und hat das west Syndrom (Epilepsie) Ihre Kinderärztin hat zu ihr gesagt wenn sie ihr Kind gegen menigokoken b impfen lassen will dann soll sie es in Krankenhaus machen und dort dann zwei Tage zur beobachtung bleiben. Sie fragt sich aber wieso ? Wurde die ...
Lieber Prof. Dr. Heininger, ich wollte bei unserem Kinderarzt meine Tochter (9 1/2 Jahre) gegen HPV impfen lassen. Meine Freundin hat mir dazu geraten und ich habe gehört, dass es besser ist, so früh wie möglich zu impfen. Beim Kinderarzt sagte man mir, dass man dort erst ab 14 Jahren impfen würde, da HPV nur durch Geschlechtsverkehr übertragen ...
Hallo meine Tochter wurde heute Morgen gegen mmr -v geimpft. Jetzt hat sie ein posetiven rsv Test. Ich mach mir sorgen, dass die Impfung nun nicht mehr so gut wirkt ? Wird die impfwirkung nun beeinflusst? Danke und liebe Grüße
Hallo, meine Tochter ist 15 Monate alt. Ihr soll heute blutabgenommen werden. (5ml Vollblut). Wann kann ich sie dann mit MMR impfen lassen? Ist ihr immunsystem wegen der Blutabnahme geschwächt so dass die lebenimpfung dann nicht mehr so gut funktioniert? wie viele Tage sollten zwischen der Blutabnahme und der MMR Impfung liegen??
Guten Tag! Ich hätte zwei Fragen. 1. Unsere Tochter (3J) bekommt am 10.06 ihre 2te 6-fach Impfung mit Hepatitis,... Wie lange nach der Impfung dauert es bis der Impfschutz aufgebaut ist? 2. Wir haben 3 Kinder (0J, 3J; 5J) bisher ist keines gegen Meningokokken geimpft. Gibt es hier eine Empfehlung wann und gegen welche Varianten eine Impfung ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, mir ist aufgefallen, dass ich im Rückstand mit einigen wichtigen Impfungen bin - unter anderem Pertussis, Diphertie und Röteln (in der Schwangerschaft wurde festgestellt, dass ich keinen nachweisbaren Titer für Röteln trotz MMR Impfung in der Kindheit habe). Meine Internistin ist sich unsicher, ob ich in der St ...