Blumentraum
Guten Abend, können Sie mir sagen, wie bei einem sekundären Impfversagen vorgegangen werden soll? Gibt es eine Möglichkeit, dass man dennoch einen Schutz erhält?
Hallo das kommt auf die Krankheit bzw Impfung an. Sekundäres Impfversagen ist nachlassender Impfschutz und wen das frelevant ist werden Auffrischimpfungen empfohlen. Alles Gute!
Blumentraum
Es geht um Masern. Weder beim ELISA-Test noch beim Neutralisationstest konnten Antikörper nachgewiesen werden. Allerdings hat mein Sohn bereits 4 Masern-Impfungen erhalten und die Frage ist, ob er bei einer erneuten Impfung den Titer überhaupt halten könnte. Da bei uns im Landkreis Masern allerdings gerade ausgebrochen sind, macht uns das alles sehr nervös und wir sind etwas ratlos, wie wir unseren Sohn ansonsten schützen sollten. Eine Alternative zur Impfung gibt es ja nicht?!
Hallo es ist in meinen Augen unsinnig, Maserntiter zu kontrollieren (seltene Ausnahme zB nach Knochenmarkstransplantation). Weil dies ein Impfforum und kein Laborforum ist, überlasse ich die Interpretation des Eregnisses deshalb demjenigen, der sie veranlasst hat. Alles Gute!
Blumentraum
Der Neutralisationstest ist doch aber ein zuverlässiges Verfahren um Antikörper zu kontrollieren oder nicht? Mumps und Röteln können mit einem messbaren Schutz nachgewiesen werden, dadurch, dass der Maserntiter immer wieder verschwindet und im Neutralisationstest keine Antikörper nachweisbar waren, wurde darauf geschlossen, dass auch keine vorhanden sind. Welches Vorgehen würden Sie uns empfehlen?
Hallo was empfiehlt denn Ihr kInderarzt? ZB eine Abklärung bei einem Kinder-Immunologen. Alles Gute!
Blumentraum
Da waren wir bereits. Die Plasmablasten sind verringert, das Gesamt-IgG auch. Allerdings ging die Infektanfälligkeit deutlich zurück, so dass man derzeit von einer transitorischen Hypogammaglobulinämie ausgeht und eine Immunglobulingabe wieder etwas in die Ferne gerückt ist. Da bei uns im Landkreis die Masern derzeit aber stark auf dem Vormarsch sind, beunruhigt uns das sehr. Unser Kinderarzt würde daher erneut impfen. Die Frage ist nur, ob dies sinnvoll ist und Aussicht auf Erfolg besteht oder ob es eine Alternative gibt?
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen