Mitglied inaktiv
Hallo, jetzt gibt es ja bald 0.g. Impfung. Meine Tochter ist 10 und hat Asthma, also würde sie ja mit zu den ersten gehören, die geimpft würden. Ich bin aber noch skeptisch wegen den Advujanzen, die ja in dem Impfstoff sind. deshalb würde ich gern noch abwarten, bis es den Impfstoff gibt, der ohne die Zusatzstoffe ist. Wie lange kann sowas dauern, bis der zugelassen wird? Werden die Impfen den über die Arztpraxen verteilt? Soll ich meine Tochter überhaupt dagegen impfen lassen, wie sehen sie das? Ich habe gelesen, das wenn man die Grippeimpfe von 2008 bekommen hat, die Verläufe der Schweine Grippe nicht so schwer verlaufen, da meine Tochter diese bekommen hat und natürlich auch schon die Grippeimpfe 2009, bräuchten wir ja dann vielleicht keine zusätzliche iImpfe? Ich bin da sehr sehr unsicher, was ich machen soll? Danke für ihren Rat
Hallo, hier meine Antworten: "Wie lange kann sowas dauern, bis der zugelassen wird?" es istnicht sichert, ob wir adjuvansfreie iMpfstoffe in Deutshcland überhaupt erhalten. Aber, keine Angst vor den Adjuvantien, sie gelten als unbedenklich. "Werden die Impfen den über die Arztpraxen verteilt?" vermutlich ja, das müssen die jeweiligen Bundesländer regeln. "Soll ich meine Tochter überhaupt dagegen impfen lassen, wie sehen sie das?" Ja, sie gehört zu den Risikogruppen und die Impfung reduziert das Erkrankungsrisiko. "Ich habe gelesen, das wenn man die Grippeimpfe von 2008 bekommen hat, die Verläufe der Schweine Grippe nicht so schwer verlaufen" Dafür gibt es zwar Hinweise aus Mexiko, aber dennoch ist der Schutz erst dann optimal, wenn man einen Schweinegrippe-Impfstoff erhalten hat. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen