Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Röteln-Impfung zusammen mit Keuchhusten-Impfung

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Röteln-Impfung zusammen mit Keuchhusten-Impfung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, ich habe folgende Fragen: am 27. August 2003 wurde ich gegen Tetanus, Diphtherie und Polio geimpft. Heute habe ich einen Impftermin - es soll gegen Röteln und Keuchhusten geimpft werden. Ist es in Ordnung, wenn man beide Impfungen an einem Tag macht? In meiner vorangegangener Schwangerschaft wurde beim Röteln-HAH-Test ein Titer von kleiner 1:8 festgestellt. Muss ich bei diesem Titer-Wert 2 Röteln-Impfungen bekommen? Wenn ja, in welchen Abständen sollen die erfolgen? Wann kann man, wenn die Röteln-Impfung(en) erfolgt sind den Titer-Wert noch mal bestimmen lassen, so dass ich auch ganz sicher sein kann, dass einer erneuten Schwangerschaft nichts im Wege steht? Danke für Ihre Antworten Viele Grüße Dana


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Sehr geehrte Dana, jetzt komme ich mit meiner Antwort etwas spät, pardon! Ja, gegen Keuchhusten und Röteln kann man gleichzeitig (aber in getrennten Spritzen) impfen. Die offizielle Empfehlung der STIKO lautet in Ihrer Situation: einmal gegen Röteln zu impfen (bzw. kombiniert mit Masern und Mumps) und anschliessend den Impferfolg zu überprüfen (durch Blutentnahme). Ist der Titer dann positiv ist alles gut, ansonsten sollte man ein zweites Mal impfen. Ist der Titer dann immer noch negativ, ist vermutlich der Test "falsch-negativ" und das Blut sollte dann in einem spezialisierten Labor nachgetestet werden. Ich drücke die Daumen, dass es schon beim ersten Mal klappt! Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, könnten Sie mir zwei Fragen zum Thema Impfen beantworten? 1. Ich habe mich heute im Hinblick auf unseren Kinderwunsch mit dem Impfstoff repevax gegen Polio, Diphterie, Tetanus und Keuchhusten impfen lassen. Leider habe ich vergessen zu fragen, ob zwischen dieser Impfung und dem Eintritt einer Schwanger ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage zu der Impfung gegen Masern Mumps Röteln und Windpocken. Die Stiko empfiehlt die erste Impfung gegen MMR generell in einem Alter von 11- 14 Monaten und schreibt : "Daher sollte bei Erstimpfung im Alter von 9 - 10 Monaten die zweite MMR-Impfung bereits zu Beginn des 2. Lebensjahre ...

Hallo Herr Dr. Heininger,  Mein Sohn ist morgen 11 Wochen alt. Er hat in der 9. Lebenswoche seine erste 6fach, Rota- und Pneumokokkenimpfung bekommen. Ich selbst wurde in der SS gegen Keuchhusten geimpft. Zurzeit geht hier im Stadtteil viel Keuchhusten rum. Man hört das ja grad überall vermehrt. Meine Tochter ist 3 und nach STIKO geimpft. Wann ...

Guten Abend Herr Prof. Dr. Heininger,  mein Sohn hat seit 4 Wochen anhaltenden Husten. Nun kam raus das er Keuchhusten hat trotz Impfung.  ebenso meine Tochter bei ihr ging es aber erst am 30.08 los der Abstrich steht hier noch aus.    Ist der Verlauf trotz Impfung meist harmlos ? Und warum haben aktuelle so viele Keuchhusten? Meine trocht ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, Meine Tochter (2 Jahre alt) hat von Anfang an alle Impfungen laut Impfplan erhalten. Somit hat sie auch 3 Mal die 6-fach Impfung erhalten.  Gestern wurde mitgeteilt, dass in der Kita meiner Tochter ein anderes Kind positiv auf Keuchhusten getestet wurde und die Eltern wurden gebeten auf eventuell ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, welche Bedeutung hat ein Keuchhusten IGG von 80, wenn eine Impfung bereits 16 Jahre zurück liegt? Ist der Wert eher durch zürückliegenden Erregerkontakt enstanden oder noch von der Impfung möglich?  Ist bei einer erstmaligen Impfung eines Vorschulkindes eine höhere Schutzwirkung als bei Säuglingen von 40% ...

Lieber Herr Dr. Heininger, ich habe eine Frage zum Immunschutz bei Röteln. Ich wurde als Kind anscheinend 2 mal gegen Masern und einmal gegen Masern, Mumps und Röteln (1993) geimpft. Ich hatte 2012 bei einer Röteln-HAH-Test-Kontrolle folgendes Ergebnis: IgG (CMIA) 18 IE/ml - Immunschutz liegt vor. Ist davon auszugehen, dass dieser Schutz auc ...

Hallo Herr Prof. Heininger,  ich habe mich jetzt hier eingelesen und gesehen, dass Sie kein Fan davon sind, Titerbestimmungen durchzuführen.    Ich bin in der 10. Woche schwanger und meine Gynäkologin hatte aber einen Rötelntiter bestimmen lassen. Dabei kam ein Röteln-IgG von 9.8 IE/ml heraus. Das Verfahren war ELISA. Der Beisatz lautet "Im ...

Sehr geehrter Herr Dr., im Kindergarten meiner Tochter( sie ist erst vor 2 Tagen 5 geworden) gibt es gerade einen Fall von Keuchhusten. Deshalb möchte ich mich erkundigen ob meine Tochter ausreichend geschüzt ist. Sie ist mit dem Wirkstoff Hexyon am 12.02.2020, am 28.04.2020 sowie am 02.12.2020 geimpft worden. Ihr Geburtsdatum ist 08.12.2019 ...

Guten Tag Herr Dr. Heininger, es gibt ja die Empfehlung, dass sich künftige "enge Kontaktpersonen" eines Neugeborenen vor der Geburt des Kindes gegen Keuchhusten impfen lassen sollen. Hierzu habe ich zwei Fragen: 1. Gibt es weitere Impfungen, die insoweit empfohlen werden?  2. Mein Partner und ich sind uns uneinig, was eine "enge Kontaktp ...