Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Heininger! Mein Sohn ist jetzt 9 Wochen alt und soll in ein paar Tagen die erste 6fach-Impfung bekommen. In der letzten Zeit habe ich mich über das Impfen informiert und bin dabei auf einige Artikel gestoßen, die auf einen Zusammenhang zwischen der 6fach-Impfung und dem Plötzlichen Säuglingstod hinweisen. Jetzt bin ich sehr beunruhigt und möchte gerne wissen, ob es eine sinnvolle Alternative zur 6fach-Impfung gibt und was Sie empfehlen würden. Mit freundlichen Grüßen, K.Sümper
Guten Morgen Frau Sümper, nein, ich sehe keine sinnvolle (!) Alternative zum 6-fach-Impfstoff. Wenn Sie Ihrem Kind zusätzliche Injektionen ersparen möchten, dann ist dieser Kombinationsimpfstoff ideal, denn mit einer Injektion pro Impftermin lässt sich so das Impfprogramm im Säuglingsalter ideal absolvieren. es gibt keinen Hinweis dafür, dass im 1. Lebensjahr zwischen dem Phänomen des Plötzlichen Kindstods (im übrigen seit Jahren rückläufig in Deutschland Dank Propagierung der Bauchlage!) und impfungen ein Zusammenhnag bestünde - auch wenn bei einer Rate von 1 auf 2000 Lebendgeborene dies ab und zu zufällig im zeitliche (aber nicht ursächlichen!) Zusammenhang mit Impfungen auftritt. Alles Fachgremien empfehlen weiterhin die Verwendung der zugelassenen Impfstoffe, also auch der 6-fach Impfung. Ich hoffe, Sie überzeugt zu haben. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, im Beipackzettel von Bexsero habe ich gelesen, dass das Risiko eines Kawasaki-Syndorms als Nebenwirkung bei "bis zu" 1/1000 liege. Läge das Risiko bei etwa 1/1000, hielte ich das Nutzen/Risikoverhältnis dieser Impfung für zweifellhaft. Daher meine Frage: Liegen Ihnen inzwischen Informationen dazu vor, wi ...
Lieber Herr Heininger, unser Sohn hat nach den letzten beiden 6-Fach-Impfungen mit Nebenwirkungen reagiert. Ich beschreibe nur die Nebenwirkungen, die mir Sorgen machen: Nach der ersten Impfung hatte er in den 2-3 Tagen danach Schwierigkeiten mit den Augen zu fokussieren, tlw hat er sogar geschielt, was er sonst nicht gemacht hat. Er war unkoordi ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, mein Kind, geboren im Dezember 2014, hat im April, Mai und Juli 2015 jeweils die 6-fach-Impfung erhalten. Aus unterschiedlichen Gründen (u.a. Arztwechsel und häufige Infekte) haben wir es bislang versäumt, die Auffrischung vorzunehmen. Nun habe ich diesbezüglich einige Fragen: 1) Für das 2+1-Impfschema sind die ...
Guten Morgen Herr Prof. Dr. Heininger, meine beiden Kinder haben als Schwachstelle die Bronchien laut Kinderarzt. Bei meinem 5 jährigen Sohn wurde ein hyperregiabiles Bronchialsystem diagnostiziert. Ich habe zwei verschiedene Arztmeinungen dazu in puncto Corona. Ein Arzt meinte, es würde medizinisch kein höheres Risiko darstellen, ein anderer Arz ...
Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, unsere mittlere Tochter (12) (faktisch symptomlos, bei der J1 noch 130 Bau/ml) und unser ältester Sohn (15) (3 Tage Fieber und Halsschmerzen) waren 12/2020 an Covid-19 erkrankt. Unser Sohn macht uns massiv Druck, um geimpft zu werden, weil er wieder überall dabei sein will (soziale Teilhabe: 2G-Fußballstadi ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, wir bekommen Anfang Januar Besuch von einer bekannt an chronischer Hepatitis B erkrankten Person, die auch bei uns für wenige Tage wohnen wird (also gemeinsames benutzen von Geschirr, WC etc.). Die Viruslast ist mir unbekannt, aber eine Therapie findet wohl aktuell nicht statt. Wir sind alle gegen Hepatitis ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, von meiner großen Tochter kenne ich noch das 3+1-Impfschema, mit meiner kleinen Tochter (nun 3 Monate) wird das 2+1-Impfschema für die 6-fach und die Pneuomokokken-Impfung angewandt. Können Sie mir sagen, wie hoch der Impfschutz nach der ersten Dosis ungefähr ist? Diese hat sie im Alter von 9 Wochen be ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, wann ist der vollständige Impfschutz nach erfolgter letzter Teilimpfung mit Hexyon gegeben? Unmittelbar nach der Impfung oder erst eine gewisse Zeit danach? Freundliche Grüße
Guten Tag Herr Heininger, unser Kind (geb. 18.05.2023) hat auf Grund eines Sturzes und die anschließende Aufnahme im Krankenhaus, dort seine dritte Sechsfachimpfung erhalten. Nun sind sich die Kinderärzte unserer Gemeinschaftspraxis uneins darüber, ob der Abstand zwischen 2. und 3. Impfung ausreichend war oder nicht. Daher wollte ich einmal bei ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger! Hiermit möchte ich Sie um Ihre Empfehlung zu folgendem Sachverhalt ersuchen: Unser Kind wurde im Sinne der normalen Grundimmunisierung im Alter von drei und sechs Monaten mit dem 6-fach-Impfstoff geimpft. (Bei unserem Kinderarzt wird standardmäßig dieser Abstand von drei Monaten zwischen erster und zweit ...