Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Pneumokokken

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Pneumokokken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Heininger! Mein Sohn, jetzt 18 Monate, hat nun endlich seine Pneumokokken-Impfung, obwohl der Kinderarzt ja eigentlich dagegen war (trotz ehemaliger Mangelgeburt; ich hab Ihnen diesbezüglich auch mal ein paar Fragen gestellt). Jetzt aber noch eine Frage: Wir bekommen nun das zweite Kind und ich würde auch dieses wieder gegen Pneumokokken impfen lassen. Nun soll es jedoch recht teuer sein, wenn ich es selbst bezahlen muss und ich müsste mehrere (drei?) Auffrischungen machen lassen, wenn ich gleich im ersten Jahr impfen lasse. Nun meine Fragen: - Dann könnte ich doch auch noch das erste Jahr warten und dann mit einer Impfung ferig sein, oder? - Oder ist das Risiko im ersten Jahr besonders hoch? - Und warum muss man ab einem Jahr dann nur noch einmal impfen? - Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn ich im ersten Jahr bereits impfen lasse? - Gibt es Tendenzen, die Pneumokokken-Impfung bald für alle Kinder als Kassenleistung zuzulassen, wenn derzeit doch so sehr die Werbetrommel dafür gerührt wird? Danke für Ihre Antwort! Jana


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Jana, wenn im ersten Lebensjahr die neue Pneumokokkenimpfung verwendet wird, braucht es tatsaechlich 3 Dosen (mit 2, 3 und 4 Monaten in Deutschland). Dies ist so, weil das Immunsystem des Saeuglings mehr Stimulation benoetigt, um ausreichend zu reagieren, als nach dem ersten Geburtstag. Dennoch: da mit Abstand die meisten gefaehrlichen Pneumokokken-Infektionen im ersten Lebensjahr auftreten (danach sind es deutlich wneiger), wuerde ich konsequenterweise frueh mit dem Aufbau des Impfschutzes beginnen. Die Kosten fuer die 4 Impfungen (es folgt dann als Auffrischung noch eine um ded ersten Geburtstag) bewegen sich in der Groessenordnung von 200 Euro plus Tarif des impfenden Arztes/Aerztin, die Sie bitte vor Ort klaeren wollen. Die "Werbetrommel" hat auf die offizielle Impfempfehlung keinen Einfluss. Wir (Die STIKO) sind momentan dabei, alle Faktoren zur Impfung sorgfaeltig zu bewerten. Das Ergebnis wird man noch abwarten muessen. Ich hoffe, im Interesse der betroffenen Kinder, dass es positiv sein wird.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo,  ich habe mal eine Frage zu der Pneumokokken-Impfung. Es geht um die Oma, die 75 Jahre alt ist und mit Acalabrutinib behandelt wird. Sie hat eine Pneumokokken-Impfung mit 60 bekommen und dann eine 5 Jahre später (da wurde sie noch nicht mit dem o.g. Medikament behandelt).  Nun hat die Sprechstundenhilfe beim Hausarzt vorgeschlagen, da ...

Hallo,  sie haben gerade geschrieben, dass in Deutschland eine 3. Pneumokokken-Impfung empfohlen wurde. Gilt das auch für Pneumovax23 und wenn man diesen, das erste Mal im Juni 2021 bekommen hat? Also gibt es da bestimmte Abstände einzuhalten?

Hallo☺️, mein Baby wurde gestern mit dem Impfstoff Prevenar 13 das erste mal gegen Pneumokokken geimpft. Direkt nach der Impfung hat er wie am Spieß geschrien und mit den Armen und Körper circa 5 bis 10 Minuten nach der Impfung angefangen zu zittern (zwischen Impfung und zittern habe ich ihn noch kurz gestillt, er war aber sehr quarckig). Nun geht ...

Liebe Herr Doktor, ich hatte eben schon bezüglich der Pneumokokken Impfung und dem darauf folgenden Arm zittern meines Babys gefragt. Sie meinten, wie jemand auf eine Impfung reagiert, ist äußerst individuell. Danke dafür :) Ich habe mich das nur gefragt, da er bei der Sechsfachimpfung keinerlei Schmerzen und oder Symptome gezeigt hat. Deshalb dac ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, vielen Dank für Ihr Engagement in diesem Forum. Mein Sohn wurde mit 11 Monaten gegen MMR und Varizellen geimpft. Etwa 1 Monat später soll er die Impfung gegen Meningokokken ACWY zusammen mit der letzten 6-fach-Impfung (da TT-haltiger Impfstoff) bekommen. Zusätzlich wird er nach dem von der STIKO e ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, vielen Dank für Ihr Engagement in diesem Forum. Mein Sohn wurde mit 11 Monaten gegen MMR und Varizellen geimpft. Etwa 1 Monat später soll er die Impfung gegen Meningokokken ACWY zusammen mit der letzten 6-fach-Impfung (da TT-haltiger Impfstoff) bekommen. Zusätzlich wird er nach dem von der STIKO e ...

Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen. Mein Baby wurde am 15.4 zum zweiten Mal gegen Pneumokokken geimpft. Da ist sie genau ein halbes Jahr alt geworden. Gestern bekam sie ihre erste Bexero. Wir haben nicht zusammen geimpft da ihr Bein immer sehr stark rot und dick und schmerzhaft wird. ist der Abstand zur Pneu ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, ich habe eine Frage bezüglich der Pneumokokken-Impfung. Mein Kind ist sehr bald 2 Jahre alt und hat die 1. Impfung gegen Pneumokokken zusammen mit der 6 fach Impfung mit 15 Wochen und die 2. Impfung mit 23 Wochen bekommen. Die 3. Impfung steht noch aus, zwischendurch wurde noch anderes geimpft.  ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, ich habe noch eine kurze Nachfrage bezüglich Ihrer Antwort zu der Pneumokokken-Impfung. 1.Würden Sie also empfehlen, die 3. Pneumokokken Impfung ab 24 Monaten nicht mehr zu geben?  2. Würden Sie die Impfung noch mit 22/23 Monaten impfen oder ist dies aufgrund der Empfehlung der Stiko nicht mehr ...

Guten Tag,  Ich habe schon mal über doe Verzœgerung der Impfungen meiner Tochter schon erzaehlt.  Zur Erinnerung meine Tochter ist aktuell 14 Monate alt (geb. am 17.05.2024).  Also letztendlich hat der Kinderarzt seine Meinung geandert und wollten wir die 6 Fachimpfung sowie Pneumokokken vor dem Urlaub machen. Bei der 6-fach-impfung wa ...