Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, meine Tochter ist 3,5 Jahre und geht seit 6 Monaten in den Kiga. Sie hatte innerhalb von 4 Monaten die 2. Mittelohrentzündung (mit Verabreichung von Antibiotika) und einige Erkältungen. Ihr Kinderarzt rät nun zur Pneumokokken Impfung mit dem Argument, dass diese eventuell eine Polypen OP unnötig machen würde. Dabei war bei meiner Tochter bisher nie die Rede von vergrößerten Polypen. Auch war sie vor ihrer Kiga Zeit selten krank, obwohl sie eine Frühgeburt (36. Woche) ist? Wozu würden Sie uns raten? Sollte man noch abwarten? Oder vielleicht mit homöopathischen Mitteln arbeiten? Und wenn Impfung, welche Risiken birgt sie in sich? Zum Schluss: Die Polypen haben doch auch eine Funktion, so dass man sie nicht so einfach rausnimmt, oder? Frdl Grüße von Claudia
Hallo Claudia, Verzeihung für die verzögerte Antwort, die schon gestern hätte kommen sollen aber aufgrund von technischen Schwierigkeiten (auf meiner Seite, nicht durch Rundumsbaby bedingt!) war es mir nicht möglich. Habe soeben eine ganz ähnliche Frage wie folgt beantwortet: "Pneumokokken verursachen Infektionen der Atemwege ( wie zB Mittelohr- und Lungenentzündungen) aber auch lebensbedrohliche Krankheitsbilder wie eitrige Hirnhautentzündung und Sepsis (Blutvergiftung). Der Konjugatimpfstoff führt zu einer besseren Immunantwort als der Polysaccharidimpfstoff und kann, gemäss einer finnischen Studie, bei Säuglingen und Kleinkindern bis 2 Jahre mehr als die Hälfte der durch die im Impfstoff enthaltenen Pneumokokken verursachten Mittelohrentzündungen verhindern. Ob das auch bei älteren Kindern so ist, wissen wir nicht, ist aber gut möglich. Mittlerweile ist der Konjugatimpfstoff (Prevenar) bis zum Alter von 5 Jahren zugelassen. Seine Hauptstärke liegt darin, die schweren, invasiven Infektionen zu verhindern. Wenn Sie das bei Ihrem Kind wünschen, so ist auch jetzt noch die Impfung sehr zu empfehlen. Es genügt eine Dosis." Sie sehen also: grundsätzlich ist die Impfung meiner Ansicht nach aus den genannten Gründen sehr empfehlenswert; ob ein zusätzlicher Effekt im Hinblick auf das Mittelohrproblem bei Ihrem Kind zu erwarten ist, wissen wir nicht. Die Verträglichkeit der Pneumokokken-Konjugatimpfung ist gut, wobei jedoch für 1-2 Tage nach der Impfung leichtes Fieber (bis zu 40% über 38°C)auftreten kann. Es gibt verschiedene Risikofaktoren für wiederkehrende Mittelohrentzündungen zB viel Kontakt mit anderen Kinder, Zigarettenrauch, und eben auch die sog. Polypen. Ob diese bei Ihrem Kind tatsächlich vergrössert sind (atmet es viel durch den offenen Mund? Schnarcht es nachts, auch wenn es nicht erkältet ist?), kann ein HNO-Arzt durch Spiegelung feststellen. Ggf. ist tatsächlich eine Operation sinnvoll, abwarten bringt dann im allgemeinen keinen Erfolg. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass homöopathische Medikamente bei ausgeprägten (!) Polypen helfen können - allenfalls die Symptome lindern, aber selbst das ist nicht gesichert. Keine Angst, diese "adenoiden Vegetationen" (wie wir zu den Polypen sagen) sind zum einen nur ein Teil des lymphatischen Abwehrsystems des Menschen und werden zum anderen nur abgetragen, nicht aber vollständig entfernt. Daraus entstehen keine Nachteile, sondern der Vorteil der erleichterten Atmung und weniger Ohrenentzündungen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, genau die gleiche Frage stellen wir uns auch schon die ganze Zeit! Vorallem seid gestern läuten bei mir wieder total die Alarmglocken! Bei uns verstarb ein 4-jähriges Mädchen an Pneumokokken, es gab keine Chance! Sie kam noch mittag fröhlich von der Kiga, nach dem Mittagsschlaf bekam sie schlagrtig hohes Fieber 41 Grad! Sie wurde sofort in eine Kinderklinik verwiesen, die leider etliche Kilometer entfernt liegt, und im Ortskrankenhaus verweigerten die Ärtze die Behandlung weil sie ja eine Überweisung in die Kinderklinik hatten! Dort kam dann jegliche Hilfe zu spät! Ich finde das Geschehen sehr schlimm, und ich bin zu tief bestürzt! Ich selber hab eine Tochter die 2 1/2 Jahre alt ist! Ich glaub ich werd sie schützen lassen! Was machst du? Lg Loretti
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe mal eine Frage zu der Pneumokokken-Impfung. Es geht um die Oma, die 75 Jahre alt ist und mit Acalabrutinib behandelt wird. Sie hat eine Pneumokokken-Impfung mit 60 bekommen und dann eine 5 Jahre später (da wurde sie noch nicht mit dem o.g. Medikament behandelt). Nun hat die Sprechstundenhilfe beim Hausarzt vorgeschlagen, da ...
Hallo, sie haben gerade geschrieben, dass in Deutschland eine 3. Pneumokokken-Impfung empfohlen wurde. Gilt das auch für Pneumovax23 und wenn man diesen, das erste Mal im Juni 2021 bekommen hat? Also gibt es da bestimmte Abstände einzuhalten?
Hallo☺️, mein Baby wurde gestern mit dem Impfstoff Prevenar 13 das erste mal gegen Pneumokokken geimpft. Direkt nach der Impfung hat er wie am Spieß geschrien und mit den Armen und Körper circa 5 bis 10 Minuten nach der Impfung angefangen zu zittern (zwischen Impfung und zittern habe ich ihn noch kurz gestillt, er war aber sehr quarckig). Nun geht ...
Liebe Herr Doktor, ich hatte eben schon bezüglich der Pneumokokken Impfung und dem darauf folgenden Arm zittern meines Babys gefragt. Sie meinten, wie jemand auf eine Impfung reagiert, ist äußerst individuell. Danke dafür :) Ich habe mich das nur gefragt, da er bei der Sechsfachimpfung keinerlei Schmerzen und oder Symptome gezeigt hat. Deshalb dac ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, vielen Dank für Ihr Engagement in diesem Forum. Mein Sohn wurde mit 11 Monaten gegen MMR und Varizellen geimpft. Etwa 1 Monat später soll er die Impfung gegen Meningokokken ACWY zusammen mit der letzten 6-fach-Impfung (da TT-haltiger Impfstoff) bekommen. Zusätzlich wird er nach dem von der STIKO e ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, vielen Dank für Ihr Engagement in diesem Forum. Mein Sohn wurde mit 11 Monaten gegen MMR und Varizellen geimpft. Etwa 1 Monat später soll er die Impfung gegen Meningokokken ACWY zusammen mit der letzten 6-fach-Impfung (da TT-haltiger Impfstoff) bekommen. Zusätzlich wird er nach dem von der STIKO e ...
Guten Tag, vielen Dank für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen. Mein Baby wurde am 15.4 zum zweiten Mal gegen Pneumokokken geimpft. Da ist sie genau ein halbes Jahr alt geworden. Gestern bekam sie ihre erste Bexero. Wir haben nicht zusammen geimpft da ihr Bein immer sehr stark rot und dick und schmerzhaft wird. ist der Abstand zur Pneu ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, ich habe eine Frage bezüglich der Pneumokokken-Impfung. Mein Kind ist sehr bald 2 Jahre alt und hat die 1. Impfung gegen Pneumokokken zusammen mit der 6 fach Impfung mit 15 Wochen und die 2. Impfung mit 23 Wochen bekommen. Die 3. Impfung steht noch aus, zwischendurch wurde noch anderes geimpft. ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, ich habe noch eine kurze Nachfrage bezüglich Ihrer Antwort zu der Pneumokokken-Impfung. 1.Würden Sie also empfehlen, die 3. Pneumokokken Impfung ab 24 Monaten nicht mehr zu geben? 2. Würden Sie die Impfung noch mit 22/23 Monaten impfen oder ist dies aufgrund der Empfehlung der Stiko nicht mehr ...
Guten Tag, Ich habe schon mal über doe Verzœgerung der Impfungen meiner Tochter schon erzaehlt. Zur Erinnerung meine Tochter ist aktuell 14 Monate alt (geb. am 17.05.2024). Also letztendlich hat der Kinderarzt seine Meinung geandert und wollten wir die 6 Fachimpfung sowie Pneumokokken vor dem Urlaub machen. Bei der 6-fach-impfung wa ...