Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Nachtrag

Frage: Nachtrag

linchen2017

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort. Mich würde nur interessieren weshalb, sobald das Kind etwas Fieber hat, nicht geimpft werden soll, ansonsten aber schon? Kann es dadurch zu schweren Komplikationen kommen? Und ist der Impferfolg sicher nicht beeinträchtigt durch eine Erkältung? Ich hatte mir bei der ersten Impfung schon Sorgen gemacht und möchte dies bei der zweiten vermeiden. Und dann hätte ich noch eine andere Frage. Wir sind seit 5 Wochen jede Woche beim Impfen (Grippe 2x, Meningokokken, 6fach etc). Kann das irgendwann mal zuviel sein für unsere Tochter? Ich mache mir Sorgen, dass ihr durch die vielen Impfungen irgendetwas passiert.... Danke!


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo, Es geht vor allem darum, dass bei einer fieberhaften Erkrankung sich im Laufe der nächsten Tage unter Umständen Komplikationen entwickeln können, egal ob man impft oder nicht. Wenn man aber impft, dann haben manche Personen den Eindruck, die Impfung habe die Komplikation ausgelöst. Zum Beispiel eine Lungenentzündung im Rahmen einer Atemwegsinfektion. Um dieses Zusammentreffen zu vermeiden, und weil der Weg in die Arztpraxis in der Regel nicht sehr weit ist, lautet die Empfehlung, akut erkrankte Personen nicht zu empfinden sondern zu warten, bis die Krankheitszeichen abgeklungen sind. Dies gilt aber eben nicht, wie ich geschrieben habe, für banale Infektionskrankheiten. Das Immunsystem kann mit viel mehr Impfungen gleichzeitig oder nacheinander umgehen, als wir uns vorstellen können. Es gibt hier keine Begrenzung was die Anzahl der Impfungen betrifft. Alles Gute !


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.