Sonnenschein1984
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, ich habe Ihnen vorige Woche zum Thema Impfzeitpunkt der 2. Masernimpfung geschrieben. Ich habe einige Tage nach dem ersten Geburtstag meines Sohnes (Mitte September) einen Termin beim Kinderarzt. Da wollte ich eigentlich die 3. 6-fach Impfung und die 3. Pneumokokken Impfung machen lassen (da wären dann genau 6 Monate zwischen den vorigen Dosen) – (Österr. Impfplan) -Soll ich dann Ihrer Meinung nach die 2. Masernimpfung (MMRVaxpro) vorziehen? Sie haben ja geschrieben, dass diese ab dem 1. Geburtstag empfohlen wird. -Wäre es von Nachteil wenn dann mehr als 6 Monate zwischen der 2. Und 3. Dosis 6-fach und Pneumokokken wäre? Ich möchte mindestens 2 Wochen zwischen der MMR und den anderen Impfungen warten, ich habe dann ein besseres Gefühl. -Oder kann die Masernimpfung dann auch erst Mitte Oktober erfolgen, ohne das es einen Nachteil für die Wirksamkeit gibt? Die erste MMR war Ende Juli. -Gibt es eine Empfehlung von der Reihenfolge her, oder ist die Reihenfolge bzw. die Abstände für die Wirksamkeit der Impfungen egal? -War es eine frühere Empfehlung, dass zwischen der 1. und der 2. Dosis MMR 3 Monate liegen sollten, sofern die erste Impfung vor dem ersten Lebensjahr gegeben wurde? Das habe ich nämlich ursprünglich in unserer Impfbroschüre gelesen... Danke Ihnen für Ihre Bemühungen und Geduld mit uns besorgten Müttern und liebe Grüße!
Hallo, gerne. Hier meine Antworten. "-Soll ich dann Ihrer Meinung nach die 2. Masernimpfung (MMRVaxpro) vorziehen? Sie haben ja geschrieben, dass diese ab dem 1. Geburtstag empfohlen wird." Das ist eine Möglichkeit, aber nicht zwingend. "-Wäre es von Nachteil wenn dann mehr als 6 Monate zwischen der 2. Und 3. Dosis 6-fach und Pneumokokken wäre?" Nein, an sich nicht, ausser dass man sich hinterher eben ärgert im unerwarteten Fall, dass das Kind in der Zwischenzeit iene der Krankheiten bekommt, gegen die man die Auffrischimpfung bereits hätte geben können. "-Oder kann die Masernimpfung dann auch erst Mitte Oktober erfolgen, ohne das es einen Nachteil für die Wirksamkeit gibt? Die erste MMR war Ende Juli." Nein, einen Nachteil für die WIrksamkeit hat die spätere Gabe nicht. "-Gibt es eine Empfehlung von der Reihenfolge her, oder ist die Reihenfolge bzw. die Abstände für die Wirksamkeit der Impfungen egal?" Gemäss IMpfplan in Oesterreich kommen erst die AUffrishcung Pneumokokken und 6-fach, danach die 2. MMR (und Windpocken). "-War es eine frühere Empfehlung, dass zwischen der 1. und der 2. Dosis MMR 3 Monate liegen sollten, sofern die erste Impfung vor dem ersten Lebensjahr gegeben wurde?" So sieht es der Impfplan in Oesterreich regulär vor, wenn Dosis 1 mit 9 Monaten gegebe n wird. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen