Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

MMR-V Impfung

Frage: MMR-V Impfung

Sandra bourela

Beitrag melden

Guten Tag,  Meine Tochter soll morgen die MMR-V Impfung kriegen, sie wird am 17.05.2025 (in 3 Tage) 1 Jahre alt. Ist das ok ein paar Tage vor dem ersten Geburtstag oder lieber spæter (Manche Laender machen die Varizella-Impfung erst ab dem. 12 Monat).  Zweitens soll wir lieber die MMR ud Varizella separat impfen ? Ich habe gelesen, bei MMR-V (Combi-Impfung) ist das Risiko für Fieberkraempfe hoeher und leider ist in meinem Mann's Familie Faelle von Fieberkraempfe (Die Tante sowie Ihre Tochter hatten Fieberkraempfe in der Kinderheit). Der Bruder ist nicht gegen Windpocken geimpft (er ist 5 Jahre alt), ist das in Ordnung oder kann er angesteckt werden, sollen wir die lieber geichzeitig impfen ?? Die kleine hatte auch am Ende Februar dieses Jahr (vor ca. 3 Monate) am Oberarm links die BCG Impfung, jetzt hat sie seit ca. 1 Wochen ein Transparentes gelbliches Sekret und ist gereotet, (auf ihr Body war ein bisschen gelbliche und roetliche Spuren (vermutlich Caseum und Blut).  Ist das in Ordnung, dass sie jetzt die MMR-V Impfung zu haben oder lieber noch abzuwarten.  Viele Grüsse  S. T


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo ich nehme an, Sie leben in Deutschland und es handelt sich um die erste MMR V Impfung. In dem Fall ist sie in Deutschland ab dem Alter von elf Monaten empfohlen und so alt ist ihre Tochter ja. ob sie MR & V getrennt oder als vierfach Kombination Impfstoff impfen, sollten Sie am besten mit ihrer Kinderärztin oder Kinderarzt besprechen. Beides ist möglich. Meine persönliche Meinung ist die, dass das Risiko für Fieberkrämpfe bei der KombinationsImpfung in der nach Beobachtung über einen Monat bei den Kindern nicht bedeutsam erhöht ist, d.h. nicht signifikant aus statistischer Sicht, im Vergleich zur getrennten Gabe  und das Kind hat einen Piks weniger. der Bruder kann sich nicht an der Impfung anstecken, aber er kann jederzeit Windpocken bekommen. Generell gilt ja, dass alle Kinder gegen Windpocken geimpft werden sollen. ich verstehe nicht, warum ihr Kind gegen Tuberkulose geimpft wurde. Diesen Impfstoff gibt es doch in Deutschland gar nicht mehr und seit 30 Jahren ist diese Impfung auch nicht mehr empfohlen. Wie dem auch sei, dies dürfen Sie bitte mit ihrer Kinderärztin oder Kinderarzt vor Ort besprechen, der sich das Ganze auch anschauen kann. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, Ich bin mit meinem 14 Mo alten Sohn dzt in Europa und habe ihn wegen Zeckenrisikogebiet bereits einmalig gegen FSME impfen lassen. Nun steht, 14Tage spaeter, die 2.Grundimmunisierung an, damit er heuer noch geschuetzt ist. Auch sein MMR-(V) sollte nachgeimpft werden, da er die 1.Impfung wegen Infektionsdruck in China mit 10 Monaten er ...

Guten Abend Prof. Dr. Heininger, meine Tochter ist knapp 17 Monate alt und soll nach Stiko geimpft werden. Die ersten drei 6- fach Imfpungen hatte sie bisher erst und danach ging es leider los mit ständigem Husten, Schnupfen, Erkältung,... so dass wir im Plan nicht weitermachen konnten. Wie würden Sie empfehlen, dass wir weitermachen und in welc ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, Mein Kind hat die 1. MMR-V Impfung mit 10 Monaten und 3 Wochen bekommen ( Impfstoff MMR vax Pro und Varivax ).Jetzt soll er mit 13 Monaten und 3 Wochen die 2. Impfung bekommen. Das verunsichert mich , da es ja heißt die gibt es ab dem vollendeten 15. Lebensmonat. 1.Frage : Wurde die 1. Impfung mit 10 ...

Sehr geehrter Herr Prof.Dr.Heininger Ist es möglich die 2.MMR und Windpocken Impfung auch wie bei der ersten seperat (am gleichen Tag) zu verabreichen oder muss die zweite als kombiimpfstoff verabreicht werden?? Meine Zwillinge haben bei der ersten MMR-V keine Reaktion gezeigt und sehr gut vertragen.Meine Sorge ist das die zweite Impfung dann ni ...

Guten Abend Herr Prof. Dr. Heininger, da ich in der STIKO@rki-App auf unterschiedliche Informationen und noch nicht auf Aufklärung gestoßen bin, würde ich gern Sie dazu befragen: Welches Impfschema für die MMR-V Impfung ist korrekt oder gibt es einen Grund für zwei unterschiedliche Impfabstands-Empfehlungen? Einerseits bin ich auf einen Ab ...

S. g. prof. heininger, ich habe im folgenden 3 fragen: -) meine tochter wurde am 3.3.2016 geboren und schon am 4.1.2017 mmr-v geimpft, die auffrischung erfolgte am 13.4.2017. Ist bei einer so frühen impfung ein “sicherer” schutz gewährleistet? Ich habe hier im forum mehrmals gelesen, dass das nicht der fall sei. Ich habe einen 3 monate alten so ...

Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, unsere Tochter bekam vergangenen Freitag die MMR-V Impfung. Kommenden Samstag, also 9 Tage darauf, feiern wir ihren 1. Geburtstag. Die Patentante ist schwanger und hatte noch keine Windpocken. Auf dem Aufklärungsblatt steht, dass nicht immune Schwangere den Kontakt zu Geimpften für 6 (!) Wochen meiden sollt ...

Hallo Herr Prof. Dr. Heininger, mein Kind wurde regelgerecht zweimal gegen MMRV geimpft mit einem Abstand von vier Monaten und nun stellte sich heraus, dass dazwischen auch noch einmal MMRV geimpft wurde, also die erste Impfung - zwei Monate später eine Zweite und zwei weitere Monate später eine Dritte. In der Praxis wurde das wohl verwechselt. ...

Hallo Dr. Heininger, unser Sohn, 16 Monate, hat alle Impfungen nach Stiko erhalten. In der SS wurde eine Ventrikelerweitung vermutl. durch eine Abflussstörung entdeckt und wir erhalten regelmäßige US-Kontrollen. Im November20 hat er die 1. MMR-V bekommen. Am 8. Tag danach einen Krampfanfall erlitten (kein Fieber, wirkte abwesend, linker Arm und r ...

Guten Abend Herr Dr. Heininger, herzlichen Dank für ihre Antwort. Ja genau, es handelt sich um eine Erweiterung der Hirnventrikel. Ich kämpfe hier einfach mit der Risikoabwägung, weil meine Frage diesbzgl. einfach von noch keinem Arzt so richtig beantwortet wurde. Seit drei Monaten hatte er jetzt ja zum Glück keinen Krampf mehr. Wäre ...