Schmetterlinge321
Sehr geehrter Prof Heininger, Unsere Tochter wurde mit 1 Jahr und 3 Monaten gegen Meningokokke C und B geimpft. Wir sind nun umgezogen. Die neue Kinderärztin hat uns gesagt, dass wir für Meningo C eine zweite Dosis brauchen, weil das Alter nicht korrekt war? Ich konnte dazu aber nichts lesen. Mein alter Kinderarzt hat mich auch nicht über eine zweite Dosis aufgeklärt. Können Sie mir weiterhelfen. Meine zweite Frage: Wir haben zu diesem Zeitpunkt Bexsero und Menjugate machen lassen. Sie hatte danach viele Tage 40.7 und sonst nie mit Fieber reagiert. Der Allgemeinzustand war auch nicht gut. Nach Rückfrage beim Arzt, sagte dieser, dass er denkt, dass es die B war, da bei C fast nie Kinder so hoch mit Fieber reagieren. Wir haben bisher die zweite B Impfung nicht durchführen lassen. Würden Sie mir dazu raten oder denken Sie lieber warten od lassen? Der Teilschutz genügt? Und due letzte Frage in eigener Sache: Sehen sie es jetzt noch als sinnvoll an, sich gegen Influenza impfen zu lassen? Oder ist es nun nicht mehr nötig oder sinnvoll? Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihre Antwort!
hallo, wer ab dem alter von 12 Monaten regulär gegen menC geimpft wird, braucht keine 2. Dosis. Manche Länder empfehlen dann bei JUgendlichen (also viele Jahre später) eine Aufrischimpfung. Nein, Teilschutz nach 1 Dosis MenB ist nicht zuverlässig, für den optimalen Schutz briaucht es die Komplettierung. Die influenzaimpfung ist am sinnvollsten VOR dem Ausbruch der jährlichen Epidemie, kann aber in Einzelfällen auch noch während der Epidemie bis zu deren Abklingen gegeben werden. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen