lalalelelulu
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, mit der Geburt unseres Sohnes ist leider auch eine lähmende Angst vor Masern und deren Folgeerscheinungen in mir hochgekommen. Wir wohnen in Berlin. Eigentlich fahre ich häufig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Diese vermeide ich gerade jedoch, wenn ich mit unserem Sohn unterwegs bin. Genauso wie den Gang in den Supermarkt, Treffen in Cafés, Restaurants, Kindern von Freunden etc. Wir impfen natürlich nach Plan der Stiko. Aber bis zur Masernimpfung sind es leider noch ein paar Monate. Zwei Fragen habe ich an sie: 1. Welche Empfehlungen hat die Stiko zum Verhalten mit Säugling im Alltag? 2. Es gibt viele Studien zum Risiko von SSPE bei Säuglingen, die vor der ersten Impfung an Masern erkrankten. In einer heißt es von 690 Babys unter einem Jahr erkrankt ein Kind an SSPE. Welche Zahlen liegen Ihnen vor? (Zur Info: in diesem Jahr gab es einen Artikel in der Zeit. Durch unglückliche Umstände steckten sich mehrere Kinder im Wartezimmer eines Kinderarztes mit Masern an. Gleich zwei von ihnen ((6 und 12 Monate bei der Ansteckung)) erkrankten an SSPE. Seit ich den Artikel gelesen habe, bin ich fast panisch und habe so unfassbare Angst, dass unser Kind sich mit Masern anstecken könnte. Ich könnte mit der Sorge vor SSPE nicht leben. Dabei möchte ich doch nur das Leben mit meinem Baby genießen und sorglos durch den Alltag gehen.) Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen.
Hallo ich wüsste nicht warum. Das ist eine unfundierte Aussage, gehört für mich in die Kategorie "Gerücht".
lalalelelulu
Nachfrage: Sinkt das Risiko an SSPE zu erkranken, wenn man das Kind im Falle einer Maserninfektion fiebern lässt und keine fiebersenkenden Mittel gibt? (Oft ein Argument von Impfgegnern)
Hallo ich wüsste nicht warum. Das ist eine unfundierte Aussage, gehört für mich in die Kategorie "Gerücht".
Hallo 1) die STIKO gibt keien solchen Empfehlungen. Das ist eine Domäne des Kinderarztes, der Eltern im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen zu allen sie interessierenden Gesundheitsfragen Auskunft gibt. Auch in Mütterberatungsstellen kann man so etwas ansprechen. 2) Die Zahl ist richtig und stammt in der Grössenordnung aus einer deutschen und einer kalifornischen Studie. Diese Zahlensind nicht dafür generiert worden, Eltern ANgst zu machen, sondern Fachleute (und natürlcih auch übersetzt an Eltern) auf die Ernsthaftigkeit der Krankheit und den hohen Stellenwert der Impfung hinzuweisen. Angst ist nie ein guter Berater und das Leben hat so viele Risiken für uns parat (leider) aber auch so viele Freuden (zum Glück), dass man jeden neuen Tag voll Zuversicht beginnen sollte. Unter dem Strich ist das Risiko für eine SSPE bei fast 1 Million neuer Kinder in Deutschland jedes Jahr dann doch eher gering. Lassen Sie Ihr Kind wie vond er STIKO empfohlen zeitgerecht impfen, dann sind Sie auf einem guten (gesundheitserhaltenden) Weg. Alels Gute!
lalalelelulu
Vielen Dank für die Beantwortung der Nachfrage. Könnten Sie noch auf meine ersten beiden eigentlichen Fragen antworten? Das wäre super! Siehe ganz oben...
Amisa76
Hallo, ich denke deine Ängste sind völlig unbegründet und vielleicht solltest du dir Hilfe suchen. Ist nicht böse gemeint, aber ich habe auch viele Ängste und mir helfen Gespräche sehr. Ich hatte selbst als Kind die Masern, genauso wie mein Freund, meine Mama, Onkel usw. natürlich ist eine Impfung sinnvoll und wichtig aber mach dir da einfach nicht so viele Sorgen. Mein Freund arbeitet in München und ist letztens im gleichen Abteil wie ein Masern erkrankter gefahren, niemand hat sich angesteckt. Es ist schade dass so viel Lebenszeit verloren geht, bei solch unnötigen Sorgen. Liebe Grüße
Hallo, ich hatte geantwortet: Hallo 1) die STIKO gibt keien solchen Empfehlungen. Das ist eine Domäne des Kinderarztes, der Eltern im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen zu allen sie interessierenden Gesundheitsfragen Auskunft gibt. Auch in Mütterberatungsstellen kann man so etwas ansprechen. 2) Die Zahl ist richtig und stammt in der Grössenordnung aus einer deutschen und einer kalifornischen Studie. Diese Zahlensind nicht dafür generiert worden, Eltern ANgst zu machen, sondern Fachleute (und natürlcih auch übersetzt an Eltern) auf die Ernsthaftigkeit der Krankheit und den hohen Stellenwert der Impfung hinzuweisen. Angst ist nie ein guter Berater und das Leben hat so viele Risiken für uns parat (leider) aber auch so viele Freuden (zum Glück), dass man jeden neuen Tag voll Zuversicht beginnen sollte. Unter dem Strich ist das Risiko für eine SSPE bei fast 1 Million neuer Kinder in Deutschland jedes Jahr dann doch eher gering. Lassen Sie Ihr Kind wie vond er STIKO empfohlen zeitgerecht impfen, dann sind Sie auf einem guten (gesundheitserhaltenden) Weg. Alels Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen