Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Keuchhustenimpfschutz

Frage: Keuchhustenimpfschutz

New2020

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Heininger, ich bin in der 30./31. SSW und bin am überlegen, ob ich die Keuchhustenimpfung machen soll. Ich habe laut Impfpass bisher nur eine Impfung in 2019 erhalten, davor noch nie. Habe von einer Bekannten gehört, dass ich dann jetzt zumindest zwei Impfungen erhalten hätte sollen!? Wie würden Sie meinen Impfschutz einschätzen? Und könnte ich mein Baby anstecken, bevor es geimpft wird? Oder passieren gar die Ansteckungen durch Personal und Besucher schon im KH? Was mich zudem beschäftigt und ich finde hierzu nichts: welche Beistoffe und Wirkverstärker sind denn in der Impfung (vrstl. Boostrix) enthalten, gelangen diese (ggf. Aluminium-&Quecksilberverbindungen) durch die Plazenta zum Baby, oder werden diese dort abgefangen? Ich weiß die STIKO empfiehlt die Impfung, aber diese Fragen/Überlegungen bleiben für mich trotzdem offen. Ich hoffe Sie können mir darauf antworten geben und bedanke mich im Voraus und wünsche Ihnen einen schönen Tag. LG new2020


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo die Keuchhustenimpfung von Schwangeren (als Kombinationsimpfung mit tetanus und Diphtherie weil es keinen Einzelimpfstoff gibt) ist in Deutschland empfohlen, weil es 1) das Kind schützt 2) die Impfung in der Schwangerschaft sicher und gut verträglich ist (sonst wäre es ja nicht empfohlen). Die enthaltenen Aluminiumvebrindungen sind Wirkverstärker und unbedenklich. Was Ihren eigenen Impfschutz und dessen Vollständigkeit betrifft sollten Sie ihn bei einer Aerztin/Arzt Ihres Vertrauens überprüfen lassen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.