Mona010
Sehr geehrter Prof. Heininger! Wir haben uns dafür entschieden unsere Tochter mit einem Jahr gegen Tetanus und Diphterie impfen zu lassen. Mit 3,5 Jahren haben wir sie gegen Masern impfen lassen. Mit 4 Jahren gegen Meningokokken. Sie wurde am 9.10.2012 4 Jahre alt und geht seit September 2012 in den Kindergarten. 3x Tetanus-Diphterie: Am 11.11.2009 Td-pur für Erwachsene und Heranwachsende Am 7.1.2010 Td-pur für Erwachsene und Heranwachsende Am 24.11.2010 Td-pur für Erwachsene und Heranwachsende 1x Masern: Am 16.3.2012 Masern-Impfstoff Mérieux 1x Meningokokken: Am 12.11.2012 NeisVac-C von Baxter Im Zuge der Meningokokken Impfung haben wir den Titer von Tetanus, Diphterie und Masern überprüfen lassen. Das Ergebnis ist laut unserer Ärztin folgendes: -> Tetanus Schutz noch für 5 Jahre -> Kein Schutz gegen Diphterie -> Schutz gegen Masern vorhanden Unsere Ärztin meinte nun, dass es ausreicht wenn wir so in 2 Jahren dann noch mal gegen Tetanus und Diphterie impfen. Wir sind mit dieser Vorgehensweise nicht einverstanden, weil wir unsere Tochter gegen Diphterie sehr wohl schützen möchten, sonst hätten wir sie nicht impfen lassen. Gerade jetzt, wo sie in einer öffentlichen Einrichtung ist ist uns dieser Schutz besonders wichtig. Leider wissen wir nicht wie dieser Schutz erreicht werden könnte. Eine Einzelimpfung gegen Diphterie gibt es ja nicht. Gegen Röteln wird sie im Jugendalter geimpft, wenn sie bis dahin nicht an Röteln erkrankt ist. Vor 4 Jahren war der Schutz gegen die restlichen Krankheiten der 6-Fach Impfung (ausgenommen Polio) nicht besonders überzeugend und ich hatte viel mit Kindern zu tun die nach der 6-Fach Impfung Probleme hatten. Aus diesem Grund hatten wir uns damals gegen die 6-Fach Impfung entschieden, nachdem wir uns intensiv mit diesem Thema auseinander gesetzt hatten. Können Sie mir weiterhelfen? Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Mona
Hallo Mona, so wie Sie die Situation beschreiben wurde Ihr Kind mit Diphtehrie-Impfstoffen geimpft, welche zur Grundimmunisierung für Kinder nicht geeignet und auch nicht zugelassen sind, weil der Diphtherie-Anteil in diesem Impfstoff niedrig dosiert ist. Insofernist die jetzige Situation nicht verwunderlich. In solch einer Situation ist eine Nachholimpfserie mit einem altersgerechten Impfstoff eine Möglichkeit, wobei man dann mit anderen Impfantigenen (zB Tetanus) öfter impft als eigentlich erforderlich. Alles Gute!
Mona010
Vielen Dank für die Antwort! Mit welchem Impfstoff könnte man denn dies machen und in welchen Abständen wird dann geimpft? Macht die 6-Fachimpfung noch Sinn und wie müsste die dann geimpft werden? Vielen Dank für die Auskunft. Liebe Grüße Mona
Ich möchte Sie bitten, dies direkt mit Ihrer Kinderärztin/-arzt zu besprechen, da es sich um eine individuelle Beratung handelt, welche Detailkenntnisse erfordert - bei irregulären Vorimpfungen muss der geeignete Weg im direkten Gespräch gefunden werden. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Heininger, ich befinde mich in der 35. SSW und mein Gynäkologe rät mir nach langem Überlegen von der Keuchhustenimpfung in der Schwangerschaft ab. Dafür gibt es einige medizinische Gründe. Meine letzte Dreifachimpfung ist 8 Jahre her und ich hatte eine heftige allergische Reaktion. Nun wollen wir das Baby durch die Umfeldimpf ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, ich bin sehr verunsichert und hoffe, Sie können mir weiterhelfen. Da ich mich beim Impfen nicht auskenne, impfe ich genau nach Impfplan und das zum erstmöglichen Termin. Als Österreicherin ist das für die MMR die Vollendung des 9. Lebensmonats. Jetzt wurde ich darüber informiert, dass man in anderen Ländern s ...
Lieber Herr Prof. Heininger, mein 5 jähriges Kind ist mit 11 Monaten einmal gegen MMR geimpft worden (zweimalig gegen Varizellen separat). Nach der Impfung kam es leider zu einer immunologischen Unverträglichkeit, so dass eine zweite MMR Impfung nicht erfolgen konnte, da das Risiko eines erneuten Auftretens als zu hoch eingeschätzt wird. In de ...
Sehr geehrter Herr Professor! Meine Tochter erhielt im August letzten Jahres, im Alter von 12Monaten, ihre zweite 6fach Impfung. Die dritte Impfung hat sie noch nicht bekommen da den ganzen Winter über immer "etwas" war. Schnupfen, Husten usw. Sie hat auch zwei ältere Geschwister die in die Kita gehen und dementsprechend viel "heim bringen" ...
Guten Tag, meine Tochter ist gerade 4 Monate alt geworden. sie selber ist vor 15 Tagen das erste mal gegen Tetanus geimpft wurden. Ich wurde am Ende der Schwangerschaft geimpft. Ich habe sie leider vor ein paar Tagen beim Nägelschneiden verletzt und danach die wunde erstmal mit einem Pflaster abgedeckt. Dieses soll ja für Tetanus nicht gut se ...
Hallo Herr Dr. Heininger, wie hoch schätzen sie den Schutz gegen Masern bei einer Dosis ProQuad mit genau 10 Monaten ein? im Beipackzettel steht ja eine Seroprotektionsrate bei 9 Monaten von ca 72%.. Meine Kia möchte die 2. Dosis gerne mit 13 Monaten verabreichen, weil sie sagt, dass 3 Monate dazwischen liegen sollten. ausserdem würde ...
Hallo, meine Tochter wurde vor 10 Tagen gegen mmrv geimpft. In meinem Bezirk gibt es Masern Fälle . Kann ich wieder normal in den Alltag leben und alle Veranstaltungen, wie Krabbelgruppen , Events besuchen , ohne zu befürchten , dass meine Tochter sich mit Masern ansteckt ? Reicht dieser Schutz erstmal aus ? Die zweite Impfung steht ja noch aus ? ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, mein Baby wurde vor 5 Tagen im Alter von 9 Monaten das erste mal MMR geimpft. Aufgrund der vielen Masern Fällen in Österreich möchte ich mit Baby das Haus überhaupt nicht mehr verlassen. Leider werden die Fälle immer mehr mittlerweile sind auch Fälle in unserer Stadt bekannt. Wie gut ist mein Baby jet ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, ich habe soeben die Impfpässe meiner Kinder kontrolliert und dabei festgestellt, dass meine Tochter (15 Monate) die dritte 6-fach Impfung noch nicht erhalten hat. Sie ist ansonsten nach Stiko geimpft und hat auch sämtliche empfohlenen (freiwilligen) Zusatzimpfungen erhalten. Die erste 6-Fach Impfung ha ...
Sehr geehrter Herr Heiniger, Laut der Stiko sollen kinder und Jugendliche mit unklarem Impfstatus (z.B. Flüchtlinge) mit Repevax grundimmunisiert werden. Laut Hersteller ist der Impfstoff dafür nicht geeignet, weil nicht getestet. Wie würde man dann vorgehen, wenn man trotzdem mit Repevax impft? 3 mal impfen oder vier mal? Werde ...