Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

infanrix hexa - Auffrischimpfung (zu) spät?

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: infanrix hexa - Auffrischimpfung (zu) spät?

HBL

Beitrag melden

Lieber Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe eine Frage bzgl. der Hepatitis Impfung. Meine Tochter ist jetzt 5,5 Jahre alt und wurde mit 3 Dosen infanrix hexa grundimmunisiert (im 4.,5. und 8. Lebensmonat). Die Auffrischimpfung mit infanrix hexa erfolgte aber erst im 35. Lebensmonat. Da ich gehört habe, dass infanrix hexa nur bis zum 36. Lebensmonat nachgewiesen wirksam ist, frage ich mich, ob mein Kind in Anbetracht der späten (und knapp an der 36 Monate "Grenze" für die nachgewiesene Wirksamkeit des Wirkstoffs liegenden) Auffrischimpfg. wirklich sicher geschützt ist? Der sichere Schutz ist mir insbesondere in Bezug auf HBV sehr wichtig, da wir regelmäßig Kontankt zu einer an HBV erkrankten Person haben. Zum Verständnis für mich noch folgende Nachfrage: Ist die Wirksamkeit von infanrix hexa (speziell in bezug auf HBV) im kompletten Zeitraum bis zum 36. Monat als gleichermaßen hoch anzunehmen? Sinkt die Wirksamkeit nach dem 36. Monat dann ab oder wurde die Wirksamkeit darüber hinaus nur nicht getestet? Meine Überlegungen bzgl. HBV sind aktuell folgende: In bezug auf den HBV Schutz von infanrix hexa könnte man ja vielleicht auch annehmen, dass der Schutz auch nach dem 36. LM besteht, da der Inhaltsstoff zum Schutz vor HBV ja identisch ist wie bei den HBVMono- oder HBV/HAV Kombi-Impfungen und diese ja auch über den 36.LM hinaus verabreicht wreden können. Demzufolge wäre die 36-Monatsgrenze von infanrix hexa ja eher wegen der anderen Komponenten als wegen HBV relevant. Ist das korrekt so? ODER Ist doch anzunehmen, dass eine Auffrischimpfung zu diesem vglw. späten Zeitpunkt (im 35. Monat) mit infanrix hexa NICHT mehr so wirksam ist, als wenn sie - wie empfohlen - im 18. Lebensmonat erfolgt wäre? Für eine Antwort auf o.g. Fragen bin ich Ihnen sehr, sehr dankbar!


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo, die 4. Dosis im Alter von 35 Monaten ist aus immunologischer Sicht nicht nachteuilig im Hinblick auf den Hepatitis B Impfschutz Ihres Kindes, im gegenteil: man weiss, dass längere Impfabstände zu höheren (!) Impfantikörpern führen und im Fall der Hepatitis B somit auch zu einer höheren Wahrscheinlichkeit dass Langzeitschutz entsteht. Aber: auch beim empfohlenen Schema mit kürzeren Abständen als im Fall Ihrer Tochter ist die Schutzwahrscheinlichkeit sehr hoch. Auch ist keine nachlassende Wirksamkeit zu erwarten, wenn der genannte Impfstoff jenseits vom Alter von 36 Monaten evrwendet wird. Im gegenteil - mitzunehmendem Alter in der Kindheit reift die Immunantwort und man kommt bei Schulkindern zB mit Impfstoffen aus, die einen geringeren Antigengehalt haben als diejenigen für Säuglinge und Kleinkinder. Die (relative) Altersbegrenzung ist eher darauf zurückzuführen, dass der Hersteller das Produkt für die Zulassung in der jungen Altersgruppe (für die es ja auch konzipiert wurde!) getestet hat. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, ich würde gerne wissen ob nach der Änderung des Impfplans in der Schweiz der Impfschutz nach der zweiten Infanrix hexa mit 4 Monaten bis zur dritten Impfung mit 12 Monaten bereits voll besteht? Vielen Dank und freundliche Grüsse Mona

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, unser Kind wird nächste Woche 1 Jahr alt sein. Sie hat am 3.11.20 die Impfung-Auffrischung mit Infanrix hexa und Prevnar bekommen. Wie lange müssen wir warten bis erster MMR Impfung? Reicht ein Abstand von 4 Wochen aus? Ab Dezember geht sie in die Kita, deswegen ist uns MMR Impfung wichtig. Vielen Dank ...

Sehr geehrter Herr Professor Heininger , laut Beipackzettel von Bexsero sollen bei 2 Impfungen ( Grundimmunisierung) zwischen dem 6 u.11 Monat eine Auffrischimpfung im 2 Lebensjahr erfolgen. Bei 2 Impfungen zwischen dem 12 u 23 Monat nach 12-23 Monaten. unsere Tochter hat im Februar 2020 3 Tage vor Ihrem 1 Geburtstag die 1xMenB erhalte ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, in einem halben Jahr würde ich eine Auffrischimpfung gegen FSME benötigen (Encepur nach 5 Jahren). Bei uns besteht aktuell der Wunsch nach einem zweiten Kind. Jetzt bin ich unsicher, ob ich die Impfung vorzeitig auffrischen lassen soll oder erst bis nach einer möglichen Schwangerschaft warten, d.h. die ...

Ich hatte im Nov. letzten Jahres Corona und bin im Mai dann einmalig mit Astrazeneca geimpft worden. Ich arbeite im Rettungsdienst. Ist für mich die Auffrischimpfung zu empfehlen oder ist die nur bei "normal" geimpften notwendig? MfG IngeA

Guten Morgen Dr Heininger, meine Tochter wird im Oktober 11 Jahre alt und wir hatten im Vorschulalter (vor genau 5,5 Jahren) die 5te Tetanus, Diptherie, etc Impfung. Nun hat uns unser Kinderarzt darauf angesprochen, dass die nächste Auffrischimpfung schon ei halbes Jahr überfällig sei. Ich bin keim Impfverweigerer, aber früher hiess es doch imme ...

Lieber Prof. Dr. Heininger, da wir im Sommer nach Bali fliegen, sind wir bei der Impfberatung gewesen. Meine Kinder wurden im Januar/ Februar 2018 gegen Tollwut grundimmunisiert (3x mit Rabipur). Leider haben wir nicht an die Auffrischimpfung nach einem Jahr gedacht. Deswegen wurden beide nun nach über 5 Jahren (April 2023) noch einmal mit Rab ...

Hallo, wie verhält es sich mit Auffrischimpfung Corona bei Einsatz von Rituximab (off label), aber nicht Ü60, bei seltener Autoimmunerkrankung? Geimpft wurde insgesamt 5x. Eine Antikörperbildung war vorhanden, da die Intervalle von Rituximab gestreckt wurden, um eine Impfantwort zu erzielen. Die 5. Impfung wurde im November 2022 mit dem omik ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, Ich habe von verschiedenen Ärzten unterschiedliche Aussagen zur Auffrischimpfung für Hepatitis A und B für Erwachsene bekommen: von "nach 10 Jahren" bis "nach 20 Jahren" bis "gar nicht" war alles dabei. Was ist denn nun richtig bzw. was wird empfohlen und warum sind die Aussagen so unterschiedlich? H ...

Hallo, mein Mann, 52 Jahre alt, hat ein Hyperreagibles Bronchialsystem und leichten Bluthochdruck und nimmt dafür Medikamente. Er ist 4x gegen Corona geimpft. Letzte Impfung war im Herbst vergangenen Jahres. Bisher hatte er noch nie eine Corona-Infektion. Zählt er mit angegebenen Krankheiten zu den Risikopatienten und sollte er sich eine Auffri ...