Baby1912
Guten Abend, Okay, angenommen man wäre nur "teilweise" geschützt, was sagen Sie dann zu der Folgeerkrankungen SSPE? Kann diese auch bei einer "leichten" Masernerkrankung entstehen, ist also völlig losgelöst von der Schwere der Maserninfektion? Wenn ein Kind nachgewiesenerweise mütterliche Antikörper hat, kann es sein, dass es trotzdem auf einen Impfstoff nicht reagiert oder würde ein Kind, dessen Körper nicht auf den Impstoff reagiert wahrscheinlich auch keine mütterliche Antikörper angenommen haben? Also ist die Wahrscheinlichkeit, dass man nach 2 Impfungen, wenn eigentlich alle Komponenten stimmen, also keine mütterliche Antikörper, keine Erkrankung des Kindes, kein Fehler bezüglich des Impfstoffes, so gar kein Schutz aufgebaut wird sehr, sehr gering und wenn dann eben nur so, dass aber zumindest ein teilweiser Schutz gegeben ist? Danke Ihnen!
Zu 1: ja 2: ? 3: vermutlich ja
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen