Pinky87
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, meine Fragen zu den Imfpungen wären folgende. -Wegen der 6fach Impfung: Bis wann spätestens sollte die vierte Impfung erfolgen? Ich hab gelesen der minimale Abstand sollte 6 Monate sein, aber was ist der maximale? Jetzt habe ich außerdem gehört dass bei Kindern ab 3 Monate das 2+1 Schema angewendet wird (laut „Deutsche Akademie f. Kinder-und Jugendmedizin“ als gleichwertig bekannt). Ist das richtig? wie viel Schutz und wie lange besteht nach der ersten Pneumokokken Impfung? Was sagen sie zu den nicht offiziellen Impfungen wie FSME (wir leben im Risikogebiet, aber soll wohl viele Nebenwirkungen haben), und Influenza (auch durch viele Nebenwirkungen bekannt) Meningokokken: Wie ist die Empfehlung für ungeimpfte Erwachsene? Da ja auch gesunde Menschen diese Bakterien im Rachen haben können, vor allem Raucher, kann doch auch hier eine Ansteckung mit Typ B auf ein Kind stattfinden? Wir sind jetzt bald auf einer große Hochzeit eingeladen wo auch viele Raucher und ältere Menschen sind. Unser Kinderarzt meitne aber gegen Typ C (kommt wohl seltener vor) als auch B (wegen unerforschten Nebenwirkungen, betrifft meist Babys in den ersten Lebensmonaten,wirkt nur zu 80%) würde er es nicht empfehlen. -Rotaviren: Verläuft die Erkrankung immer schwer und steckt man sich darüber vor allem beim Baden an? Ich hab mal gehört dass sich alle Kinder unter 5 damit anstecken? Vielen Dank für Ihre Antwort.
Hallo hier meine Antworten auf Ihre Fragen: "Bis wann spätestens sollte die vierte Impfung erfolgen?" Es gibt keine MAximalabstände, je früher dest besser, empfoheln ist es im ALter von 11-14 Monaten. "Jetzt habe ich außerdem gehört dass bei Kindern ab 3 Monate das 2+1 Schema angewendet wird (laut „Deutsche Akademie f. Kinder-und Jugendmedizin“ als gleichwertig bekannt). Ist das richtig?" Das gibt es in vielen europäischen Ländern; in Deustchland ist es in Diskussion, aber aktuell noch nicht in Kraft. "wie viel Schutz und wie lange besteht nach der ersten Pneumokokken Impfung?" Das kann man nicht pauschal beantworten. Jedenfalls wenig und noch nicht ausreichend. "Was sagen sie zu den nicht offiziellen Impfungen wie FSME (wir leben im Risikogebiet, aber soll wohl viele Nebenwirkungen haben), und Influenza (auch durch viele Nebenwirkungen bekannt)" folgen Sie den Empfehlungen Ihres Kinderarztes. Es gibt keine aussergewöhnlichen Nebenwirkungen bei diesen Impfstoffen. "Meningokokken: Wie ist die Empfehlung für ungeimpfte Erwachsene?" Gemäss STIKO für bestimmte Risikogruppen empfohlen. "-Rotaviren: Verläuft die Erkrankung immer schwer" nein. Ca. 4% aller Säuglinge müssen deswegen im Kranklenhaus behandletw erden. "und steckt man sich darüber vor allem beim Baden an?" Nein, es wird fäkal-oral (mikroskopische Spuren ausserhalb von Wasser...) übertragen. "Ich hab mal gehört dass sich alle Kinder unter 5 damit anstecken? " Ja, kann man so sagen. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen