Chinamom
Sehr geehrter Hr.Professor, Bei uns stehen meinem unkorr. 8Monate alten Buben einige Impfungen in Shanghai ins Haus. Am 5.1 die zweite Grippeteilimpfung, am 29.1 die dritte 6+1 und Pneumokokken. Zusaetzlich erhielt ich beim KIA Infoblaetter ueber Masernimpfung ab 8Mo, Japanencephalitis mit 9Mo und Meningokokken (ohne Angabe wann) Hierzu folgende Fragen, 1) wann kann ich die Masernimpfung machen lassen, da ich weiss es muss 4Wo Abstand zur influenza sein, aber dann, Ende Jaenner, kommen ja die 6+1 und Prevenar dran? 2) ist es sinnvoller eine MMR oder nur Masern zu impfen? 3) als ImpfNW wurde mir nur Roetung und Schwellung gesagt, was ist mit Impfmasern und Enzephalitis - wie hoch ist das Risiko? 4) in welchem Abstand zu den Masern die Japan Enzephalitis? Und Meningokokken? 5) wir fahren im Mai zu meiner Familie in ein Hochrisiko FSME Gebiet, doch hier in China gibts keinen Impfstoff, wie soll ich dann vorgehen? Daheim gleich die erste Teilimpfung? Vielen Dank fuer die Beantwortung meiner doch zahlreichen Fragen und liebe Gruesse aus dem abendlichen Shanghai!
Hallo, hier meine Antworten: 1) die Masern(Mumps/Röteln/Windpocken)-Impfung ist ab dem Alter von 9 Monaten zugelassen, in Ausnahmesituationen (hoher Infektionsdruck) kann gemäss WHO-Empfehlung bereits mit 6 Monaten geimpft werden. Wichtig ist, dass mindestens 1 der Masern-Impfungen frühestens mit 12 Monaten gegeben wird, um die volle Wirksamkeit zu entfalten. 2) wenn man auch Mumps- und Rötelnschutz für sein Kind möchte (und das ist zumnidestens in Europa so empfohlen) ist MMR empfehlenswert. In Deutschland wird zusätzlich auch die Windpockenimpfung empfohlen (aus Ihrer Verwendung des Wortes Jänner schliesse ich, dass Ihre Wurzeln in Oesterreich sind!?). 3) Impfmasern sind harmlos und stellen kein Risiko dar (Häufigkeit ca. 5% zwischenTag 5 und 12 nach der masernimpfung), Masern-Impfenzephalitis ist nicht nachweislich existent bei immungesunden Personen (nur bei sehr schwerem Immundefekt vorstellbar). 4) dafür gibt es keine Notwendigkeit einen bestimmten Abstand einzuhalten. 5) Das ist eine Variante, anders ist es ja kaum machbar. Alles Gute im fernen Osten!
Chinamom
Vielen Dank fuer die Antworten! Und Sie haben richtig geraten, ich habe Oesterreichische Wurzeln.
:-)
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Heininger, wir leben derzeit noch in China/Shanghai. Hier wird auch unser 1. Kind Anfang August zur Welt kommen. Ende Oktober werden wir dann wieder nach Europa zurückgehen. In China wird die Tuberkulose-Impfung sowie Hepatitis B nach der Geburt durchgeführt. Nun haben wir aber gelesen, dass die Tuberkulo ...
Hallo Prof. Heininger, wir erwarten Ende Juli unser zweites Kind in China/Shanghai. Standartmäßig wird hier bei Geburt Hep B und Tuberkulose geimpft. Mittlerweile haben wir uns für die Hep B direkt nach Geburt entschieden, allerdings bereitet uns die Tuberkulose doch große Kopfschmerzen. Unser Neugeborenes wird sogut wie gar keinen Kontakt zu ...
Sehr geehrter Prof. Heininger, mein 16-jähriger Sohn reist Ende Oktober für 2 Wochen nach China (Wuhan und Peking, Schüleraustausch). Er hat die üblichen Impfungen, auch Meningokokken und Nov. 2012 Influenza. Muss er zusätzliche Impfungen haben? Mit freundlichen Grüßen Emmi.