Frage: Impfung

MamaMitSorgen

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Dr. Heininger, ein frohes neues Jahr wünsche ich Ihnen. Ich habe ein paar Fragen zur Impfung: 1) mein Sohn hat gestern seine letzte 6 Fachimpfung & pneumokokkenimpfubv erhalten. Es lief aus dem stichkanal an der einen Seite wieder ein guter Tropfen vielleicht sogar 2 Tropfen heraus. Und auch genau an der Seite ist der Arm um die Einstichstelle auch ziemlich dick geworden.ich weiß das Schwellungen normal sein können, aber gibt es da einen Zusammenhang mit dem hersuslaufen der Tropfen? Hat es so seine Richtigkeit ? 2) Meningokokken c und die letzte mmrv zusammen impfen? Ja oder lieber getrennt? Ist der Schutz beeinträchtigt wenn sie zeitgleich geimpft werden? 3) mein Sohn hat seit heute Nacht husten und Schnupfen- kann das für Impfung negativ beeinflussen? 4) gibt es wirkungsbeeinträchtigungen des Impfschutzes wenn man vor ,während oder unmittelbar nach der Impfung mit: zymaflour d500, Arnika-globuli, abschwellende Nasentropfen. 5) besteht eine Wechselwirkung zwischen Impfschutz und Antibiotika vor/ zeitgleich oder nach der Impfung ? 6) welche Medikamente sollten im Zusammenhang vermieden werden? Mir ist es klar, dass man nur im guten Allgemeinzustand geimpft werden sollte. Nur jetzt ist mein Sohn nach der Impfung plötzlich total erkältet und ich weiß nicht was ich ihm geben darf und was nicht . Und ich habe mich selbst vor wenigen Wochen impfen lassen und habe am selben Tag nachmittags wegen einem plötzlich auftretenden harnwegsinfekt cefuroxim nehmeb müssen . Deshalb die ganzen fragen. Danke


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo danke, das wünsche ich Ihnen auch! Zu Ihren Fragen: 1) das ist wie Sie verstehen aus der Ferne schwer zu beurteilen. Schwellung an der Impfstelle ist ein häufiges Phänomen, allerdings meist erst amnächstenTag und nicht sofort. tropfenim Stichkanal sind häufig und unbedenklich, das meiste bleibt im Gewebe. 2) Es kommt auf die Produkte darauf an, ob entsprechende Studien durchgeführt wurden. Ihr Kinderarzt findet diese Informationen in den jeweiligen Fachinformationen. Grundsätzlich halte ich die zeitgleiche Anwendung für unbedenklich. 3) Nein. 4) das ist mirnichtbekannt. Ich wüsste nicht, warum dies die Immunantwort einschränken sollte. Zu Globuli habe ich keine Kenntnisse. 5) Nicht dei unseren Standardimpfungen aber zB bei Typhus-Schluckimpfung, eine reiseimpfung). 6) Kommt auf den Einzelfall an, "Fragen Sie Ihren Apotheker" ist hier ein guter Rat. was Ihnen widerfährt passiert derzeti wohl 1000 mal jeden Tag in Deutschland und ist zwar lästig, aber im Einzelfall einfachunvermeidbar und im Hinblick auf den Impfschutz unbedenklich. Alles Gute und gute Besserung Ihrem Sohn!


MamaMitSorgen

Beitrag melden

Ach und eine Sache habe ich noch vergessen: wie kann es, dass mein Sohn nun auf diese Impfung mit Schwellung und leichte Temperatur reagiert, obwohl er bislang noch nie reagiert hat darauf? Und impfen Sie lieber in den Arm oder ins Bein? Lg


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Bislang nie "reagiert" zu haben ist keine Garantie dafür dass es immer so ist. Ab dem gehfähigen Alter impft man (und ich) in den Oberarm, davor (=Säuglinge) wahlweise in den Oberschenkel (macht die mehrheit) oder auch in den Oberarm (machen wenige Aerzte, ist aber auch erlaubt und unbedenklich).


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.