Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Impfung nach Krampf

Frage: Impfung nach Krampf

schlack

Beitrag melden

Hallo Herr Prof Heininger , Wir sind momentan unsicher. Einer unserer eineiigen Zwillinge erlitt vergangenes Wochenende einen generalisierten klonischen Krampf Anfall. Aus heiterem Himmel, ohne Infekt, Fieber und vorerkrankungen. Er kam in eine uni Klinik. Sämtliche Labor und eeg Untersuchungen waren unauffällig. Den Donnerstag vor dem anfall (2 tage ) wurden die zwillinge geimpft. Weil wir laut Kinderarzt im impf Kalender hinterher hinken (durch Infekte bedingt ) wurden jeweils die zweite Gabe von der mmrv plus sechsfach impfung geimpft. Nachdem es keine andere Erklärung gibt, schätzt die Uni Klinik den anfall als mögliche impf Reaktion ein. 10 Krankheiten zu impfen ist wohl viel auf einmal. Es wurde eine Meldung an die stiko gemacht und uns empfohlen alle Impfungen einzeln zu geben. Unser Kinderarzt (den wir wegen eines Rezept für diazepam als notfall Medikament besucht haben ) lehnt dies ab. Im März möchte er bexsero, Varizellen und fsme impfen. Möglichst an einem Tag. Was halten Sie davon? Laut uni Klinik ist ein Krampf Anfall auf eine solch hohe impf Dosis möglich. Müssen wir vor weiteren Impfungen angst haben? Mein Mann und ich sind eigentlich absolute impf Befürworter und werden impfen. Nun sind wir mit impf Abständen unsicher nach dem Ereignis


schlack

Beitrag melden

Ps : die Kinder sind 1,5 Jahre alt und es war glaub ich die letzte anstehende 6 fach impfung mit hexarix


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wie geht es denn heute deinen Zwillingen? Medikamente werden auf das Gewicht abgestimmt. Bei Impfstoffen bekommen Kinder eine höhere dosis als Erwachsene! Zudem ist die Blut Hirn Schranke bis zum dritten Lebensjahr bei Kleinkinder sehr durchgängig! Das kann diesen Krampf hervorgerufen haben. Ich bin nach vielen bekannten Fällen (arbeite in der ambulanz als Krankenschwester) überzeugte impfgegner in! Ein Erreger gelangt normalerweise durch normale Wege in den Organismus (Atemwege, mund) bei einer Impfung wird er direkt in die Blutbahn gespritzt! Zudem enthalten die heutigen Impfstoffe aluminium und Quecksilber (was man dem Kind nicht einmal zum trinken geben würde, hier spritzt man es direkt ins Blut wo es sich im Gehirn absetzt! Ich selber benutze sogar aluminium freie Deos und würde nicht einmal dieses Deo auf mein Kind sprühen! Zudem gibt es keine einzige wirksamkeitsstudie von Impfungen! hat das Robert Koch Institut bestätigt.


schlack

Beitrag melden

Vielen Dank. Den Zwillingen geht es sehr gut! Ich bin auch Krankenschwester. Und ich habe schon Patienten mit Zustand nach polio (lähmungen),Masern enzephalitis und schweren Herz Schäden durch Influenza betreut. Einen nachgewiesenen impfschaden habe ich noch niemals gesehen. Das macht mich zum absoluten impf befürworter und das wird sich nichts ändern. Klar sind blöde Stoffe in der Impfung. Nur im einer äußerst geringen Menge. Und als Krankenschwester weißt du ja: die Dosis macht das Gift! Eine Paracetamol 500mg hilft dem Patienten. 50 Tabletten bringen ihn um. Und in Relation zu der Erkrankung gegen doe ich impfen lasse ,Ist eine Nebenwirkung minimal..... Und ich bin nicht von der Pharma Industrie bestochen und gekauft .....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Eine Frage habe ich grade noch vergessen: Mein Sohn wollte nach seiner Grippeimpfung heute morgen noch in den Kindergarten, daher habe ich ihn hingebracht. Seine bisherigen Impfungen hat er immer gut weggesteckt. Muss ich ihn heute besonders schonen? Oder wie bei Erwachsenen noch ein paar Tage auf sportliche Betätigung verzichten? Danke vorab ...

Lieber Herr Heininger, unser Sohn ist neun Monate alt und wurde vor 2 1/2 Wochen das erste mal mit Bexsero geimpft. Nun hat er seit drei Tagen Temperatur zwischen 38,8 und 38,1. Bis auf eine Schnupfennase, die er aber öfter hat, geht es ihm gut. Könnte das Fieber noch eine verspätete Reaktion auf die Impfung sein? Am Tag nach der Impfung hat ...

Hallo Dr. Heininger, mein Sohn hat vor drei Tagen die zweite Corona-Impfung erhalten. Nun ist mir heute aufgefallen, dass man an der Impfstelle einen kleinen Bluterguss sieht und die Einstichstelle (stecknadelgroß) gerötet ist. Nach der Impfung hat es auch etwas geblutet. Da sah man nachher auf dem Pflaster. Bei mir oder bei meinem Mann sah ma ...

Hallo Herr Dr. Heininger, mein Sohn ( 17 Monate), hat gestern seine zweite MMRV Impfung bekommen. Morgens bei der Impfung war er symptomfrei; Nachmittags fing ein dicker Schnupfen an, er hat die ganze Nacht nicht geschlafen, ich weiß nicht, ob noch Fieber dazu kommt, er ist ziemlich warm. Kann das ein Problem sein ( im Hinblick auf den Impferf ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich habe meinen 11 Monate alten Sohn gestern gegen Masern impfen lassen. Nun habe ich gelesen, dass die ersten Igm Antikörper nach 13-15 Tagen vorhanden sind. Wir fahren am Wochenende in den Urlaub. Besteht dort schon ein verlässlicher Impfschutz? Was ist mit der Zeitspanne in der die Igm Antikörper abgebaut ...

Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, Unser 16 Monate alter Sohn hatte an einem Donnerstag die 2. FSME Impfung. Am Sonntag darauf ist ein Magen-Darm-Infekt ausgebrochen mit Erbrechen und starkem Durchfall. Der Infekt hat etwa 5 Tage gedauert. Unser Sohn hat sehr schlecht gegessen und getrunken, sodass er dehydriert war und einige Tage auf der Kip ...

Sehr geehrter Prof. Heininger, sollten wir unserem Baby (8 Wochen) nach der 1. Impfung, bei der wir alle empfohlenen Impfungen (inkl. Rota und Meningokokken) bekommen haben prophylaktisch Paracetamol geben? Der Arzt hat die Gabe von 3 Zäpfchen (angefangen direkt nach der Impfung) empfohlen, die Apothekerin war entsetzt und wir nun unsicher.  Viel ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Auf die typischen Impfungen im Babyalter hat mein Sohn wiederholt mit Rötungen und Schwellungen an der Impfstelle (Oberschenkelmuskel) reagiert. Jetzt ist er drei Jahre alt und zeigt diese Reaktion auch unabhängig von Impfungen, wenn er einen Infekt hat. Nach ein bis zwei Tagen verschwindet sowohl die Rötung al ...

Guten Tag Herr Prof. Heininger, Ich habe gestern eine Coronaschutzimpfung erhalten. Dies ist meine fünften, die letzte liegt aber bereits drei Jahre zurück.  Heute habe ich an der Einstichstelle eine etwa 5cm große rote Schwellung. Die Stelle schmerzt. Das kenne ich sonst auch nach einer Impfung,  aber ich hatte es noch nie,  dass es sich rö ...

Guten Abend Herr Prof.  Heininger,  Meine 7 jährige Tochter,  mein Mann und ich haben uns heute gegen Corona impfen lassen. Unser vierjähriger Sohn ist erst in zwei Woche dran, da erst kürzlich Scharlach hatte und antibiotisch behandelt wurde (er soll erst zwei Wochenn nach Antibiotikumeinnahme geimpft werden. ) Nun hat unser Sohn etwa drei Stu ...