BabyBaby2017
Guten Morgen Herr Prof.Dr.Heininger, zunächst wünsche ich Ihnen noch ein gutes neues und vor allem gesundes Jahr 2018! Durch Bekannte bin ich kürzlich auf die Tollwut-übertragung in Deutschland durch Fledermäuse aufmerksam geworden und nun etwas besorgt. Eine Impfung wird ja so nicht empfohlen. Ich dachte eigentlich immer Tollwut gibt es bei uns gar nicht mehr und habe mir überhaupt keine Gedanken gemacht. Wir wohnen auf dem Land und Feldermäuse kommen ja überall vor. Kann man aber davon ausgehen, dass man wirklich Kontakt mit einer Fledermaus gehabt haben muss oder geht das auch indirekt über Speichel, den man gar nicht sieht und dann fasst man sich in die Augen oder hat offene Hände oder Ähnliches? Über eine Einschätzung wäre ich Ihnen sehr dankbar. Herzliche Grüße
Hallo danke, das wünsche ich Ihnen auch! Es braucht den direkten Kontakt zu Fledermäusen für eine Übertragung von Tollwutviren. Wenn man bedenkt, wieviele Fledermäuse es in Deutschland gibt und dass es seit Jahren KEINEN Fall mehr gab, ist klar wie gering das Risiko ist. Zitat aus dem Jahrbuch 2016 des Robert Koch-Instituts: In Deutschland sind seit dem Jahr 2001 insgesamt 6 Tollwuterkrankungen übermittelt worden. Zuletzt verstarb im Jahr 2007 ein 55-jähriger Mann an Tollwut, nachdem er von einem streunenden Hund in Marokko gebissen worden war. Kein Fall von Übertragung durch Fledermäuse. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, nach 4-stündiger Internetrecherche möchte ich mein Kind jetzt am Freitag impfen lassen. :-) Laut dem Impfkalender der STIKO wäre das dann eine 6-fach-Impfung + Pneumokkoen. Ich hoffe, mein KA bietet es so an. Da ich aber eigentlich mein Kind "schonen" möchte, würde ich gerne im 2-Monatsabstand anstelle des 1-Mo ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, mich interessiert, warum in Deutschland für die 6-fach Imfpung das Impfschema 3+1 vorgesehen ist, während in Österreich z. B. 2+1 empfohlen wird. Meine Tochter wurde im Alter von 5 und 7 Monaten mit Infanrix hexa geimpft. Wenn ich sie nun im Alter von 16 Monaten nochmals impfen lasse, wäre sie - etwas überspit ...
Sehr geehrter Prof. Heininger, wir leben z.Zt. in den USA, unser Sohn ist vor 3 Wochen hier geboren (und wurde im Krankenhaus nicht gegen Hepatitis B geimpft) und wir werden nach Dtl. zurueckkehren, wenn er 5 Monate alt ist. Nun stellt sich uns die Frage, wie machen wir das mit dem Impfen... Die Aerzte hier wuerden ihn mit jeweils 2, 4 und 6 Mo ...
Hallo Herr Dr Heininger, Unsere Tochter wurde in ihren ersten sechs Lebensmonaten 2x geimpft statt 3x wie in Deutschland empfohlen (es geht um die 6fach Impfung). In Österreich, wo wir beim Kinderarzt waren, ist die empfehlung 2x und die dritte Impfung im 12. Monat. Unsere Tochter hat die beiden impfungen gut überstanden (ohne fieber etc). Man k ...
Sehr geehrter Hr. Prof. Dr. Heininger! Die unabhängige Beraterkommission Joint committee on Vaccination and Immunisation (JCVI) hat sich am 21. März 2014 für eine Einführung des Meningokokken-B-Impfstoffs in Großbritannien ausgesprochen, sofern der Preis niedrig genug liegt. Gleichzeitig gaben die britischen Gesundheitsbehörden (Department of he ...
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, mich würde mal interessieren, warum Deutschland die 6-fach Impfung 4x (2. Monat, 3. Monat, 4. Monat und 11. Monat) gibt und z.b. Österreich nur 3x? (mit längeren Abständen) Vielen Danke!
Lieber Prof. Dr. Heininger, morgen steht bei meinem Sohn die U6 sowie Impfungen an. Er wird übermorgen 11 Monate alt. Kann er folgende Impfungen an einem Tag bekommen? 4. 6-fach Impfung 3. Pneumokokken 1. MMRV 1. Meningokokken C Wann sollte die 2. MMRV Impfung erfolgen - nach 4 Wochen oder mit 15 Monaten? Sollte die Meningokokken C Imp ...
Guten Tag Herr Heininger, ich lebe momentan in den USA und habe eine Frage zu Impf-Zeitpunkten. Meine Tochter ist 4, hat bis kurz vor ihrem 3. Geburtstag in Deutschland gelebt und dort planmäßig alle Impfungen bekommen. Der Kinderarzt hier möchte sie nun impfen (in Deutschland steht glaube ich keine Impfung auf dem Plan), und zwar gegen Polio u ...
Hallo Herr Dr. Heininger, da wir Länder dreimal in kürzer Zeit gewechselt haben (Frankreich/ UK/ Deutschland), sind wir wegen Empfehlungen der Impfungsabstand verwirrt. Vielleicht könnten Sie uns helfen. Im UK wird die 1. Dose der MMR Impfung mit 12 Monate verabreicht und die 2. Dose mit 3 Jahr und 4 Monate. Wir haben das Blatt von NHS mit di ...
Guten Abend, ich hatte heute mit meiner Tochter die MMR-Impfung (wird in genau 2 Wochen 1 Jahr). Jetzt im Anschluss, nachdem ich im Beipackzettel gesehen habe, dass sie etwas weniger schützt nach der 1. Dosis wenn das Kind 11 Monate alt ist im Vergleich zu 12 Monate alten Kindern, frage ich mich ob ich hätte warten sollen. Außerdem ist Deutschlan ...