Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Heininger Ich habe mal ein paar Fragen: Ich verstehe nicht ganz, wieso die Auffrisch-Impfung gegen MMR bereits mit 15-23 Monaten vorgenommen wird. Ich habe gelesen, dass primäre Impfversager auch selten auf die zweite Impfung positiv reagieren, meistens nach 6 Monaten bereits wieder einen zu tiefen Antikörper-Spiegel aufweisen. Ist es möglich, dass die zweite Impfung so früh eingeführt wurde, weil sie sonst von den Eltern vergessen werden könnte (hab ich aus einem STIKO-Bulletin)? Einleuchtend wäre dies: die 15-Monate Kontrolle oder die 2-Jahres Kontrolle halten doch die meisten Eltern ein... Im Weiteren ist es doch so, dass die MMR-Impfung nur maximal 15 Jahre schützt, also junge Erwachsene bei denen die Krankheiten fatale Folgen haben können ungeschützt bleiben. Mein Arzt hat mir gesagt, dass man im ersten Lebensjahr noch nicht gegen MMR impft, da mütterliche Antikörper den Impferfolg zunichte machen könnten, also wäre eine Auffrisch-Impfung auch erst dann erfolgreich, wenn von der ersten Impfung keine Antikörper mehr vorhanden sind. Sehe ich dies falsch? Jede Impfung schützt doch nicht 100%...müsste nicht gegen schlimmere Krankheiten wie Tetanus, Diphtherie etc. noch öfter geimpft werden, da es auch hier Impfversager gibt? Die mehreren Impfungen der Grundimmunisierung dienen (nach meinem Arzt) doch nicht dazu evtl. Impfversager aufzufangen, sondern allmählich einen höheren Antikörper-Spiegel aufzubauen, sehe ich dies richtig? Bei Polio habe ich gelesen, dass 10% der Geimpften keinen genügenden Schutz gegen alle drei Erreger aufbauen. Es ist wohl kaum falsch, dass ich vor dieser Krankheit einiges mehr Respekt habe als vor Masern&Co. Entschuldigen sie, doch irgendwie kappiere ich diese Vorgehensweise nicht. Vielleicht können sie mich aufklären? Freundlicher Gruss Ulrike
Hallo Ulrike, Pardon für die verspätete Antwort auf Ihre intelligenten Fragen. Mal sehen, ob ich den gordischen Knoten entwirren kann. 2. MMR-Impfung Die 2. MMR-Impfung ist keine Auffrischimpfung, sondern eine Wiederholungsimpfung. Wie ist das zu verstehen? Wer auf die erste MMR-Impfung reagiert (=Schutzstoffe bildet), ist mit allergrööster Wahrscheinlichkeit über Jahrzehnte, vermutlich sogar lebenslang geschützt. ABER: etwa 5% der Impflinge reagieren auf das eine oder andere oder gar alle 3 der im Impfstoff enthaltenen Viren NICHT, ist also hinterher auch nicht geschützt. Es wäre sehr teuer und unangenehm, allen Kindern nach der Impfung Blut abzunehmen, um diese 5% herauszufinden und dann nur diese nachzuimpfen. Wesentlich praktischer ist der allgemeine 2. Impftermin. Denn – und das ist sehr wichtig – alle, die beim ersten Mal schon reagiert haben, zeigen auf die 2. Impfung keine nennenswerte Reaktion – und eben auch KEINE vermehrten Nebenwirkungen, im Gegenteil, sie haben WENIGER Nebenwirkungen als beim ersten Mal (meistens gar keine). Warum schon mit 15-23 Monaten die 2. MMR-Impfung. Eben deshalb, um mit der „2. Chance“ auf Impfschutz nicht unnötig lange zu wraten, denn die 5% die nach der 1. Impfung noch nicht komplett geschützt sind können sich ja jederzeit anstecken, weil es wegen der unzureichenden Akzeptanz der MMR-Impfung (ca. 85%) die entsprechenden Infektionen eben noch häufig gibt. Und das wollen wir verhindern. Tetanus Korrekt, es braucht mehrere Impfungen,um den Schutz aufzubauen, und dann regelmässige Auffrischungen (alle 10 Jahre). Polio ist ein anderes Thema. Polio wird von Mensch zu Mensch übertragen (Tetanus aus der unbelebten Umgebung!). Momentan gibt es in Europa keine erkennbare Zirkulation von Polioviren, deshalb brauchen auch Erwachsene nicht rgeelmässig aufgefrischt zu werden - nur wenn sie ins Ausland fahren, wo es noch Polio gibt (zB Indien, Afrika etc.), oder bei Risikogruppen (Medizin. Personal u.ä.). Die Kinder müssen aber weiterhin ihre Basisimmunität durch Impfung erhalten, damit nicht wieder ein Kollektiv völlig ungeschützter heranwächst.
Mitglied inaktiv
Entschuldigen sie: ist es möglich, dass ein besserer Impfschutz aufgebaut wird, wenn jeder Impfung (MMR) einzeln vorgenommen wird?
Nein, das ist unnötig. Drei Injektionen wo es in einer auch geht (bzw. 6 statt 2!!)? Und zwar genauso gut (Immunantwort) mit weniger Pieksen? Alles andere als MMR wäre meines Erachtens unethisch!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, unsere Tochter (12 Wochen alt) hat mit 7 Wochen die 1. Teilimpfung gegen das Rotavirus bekommen. Die 2. Teilimpfung soll sie gemeinsam mit der ersten 6-Fach-Impfung mit 16 Wochen bekommen. Dürfen wir mit unserer Tochter ein anderes Baby besuchen, das vor 2 Tagen die 2. Teilimpfung gegen das Rotavirus und di ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, zur Zeit steigt an unserem Wohnort die Zahl der Keuchhustenfälle stark an und ich mache mir daher Sorgen um unser 4 Monate altes Baby. Ich wurde in der 32. SSW gegen Pertussis geimpft (Auffrischung). Die erste 6-fach Impfung hat unser Baby mit 3 Monaten bekommen. Ist mit dieser Konstellation von einem ge ...
Sehr geehrte Herr Prof. Dr. Heininger, morgen steht bei uns jeweils die erste MMR+V-Impfung an. Leider ist unser Kind (10 Monate) schon seit 1,5 Wochen verschnupft. Mal mehr mal weniger, ist insgesamt aber gut drauf nur vielleicht etwas schneller müde. Er hatte in der vergangenen Woche leichtes Fieber. Seitdem nicht mehr. Die Ärztin wird un ...
Sehr geehrter Herr. Prof. Dr. Heininger, unsere Tochter wurde mit 3,5 mit 5,5 und nun mit 15 Monaten mit Bexero geimpft. 1. ist dies vom Schema so korrekt, oder war die 3. Impfung mit 15 Monaten zu spät? Die Stiko empfiehlt ja in dem Fall (Beginn zwischen 3. und 5. Monat) zwischem dem 12. und 15. Lebensmonat die 3. Gabe. Ich verstehe es so, ...
Guten Morgen, meine Tochter ist 6 Monate alt und fängt jetzt an zu Robben. Sie verbringt damit viel Zeit am Tag und liegt ja nun nicht mehr auf ihrer Krabbeldecke. Sie hat jedoch immer wieder raue / wunde Stellen an der Hand vom nuckeln. Wir versuchen immer es trocken zu halten und cremen es mehrfach täglich ein. Wir saugen den Boden nicht täg ...
Sehr geehrter Herr Dr., im Kindergarten meiner Tochter( sie ist erst vor 2 Tagen 5 geworden) gibt es gerade einen Fall von Keuchhusten. Deshalb möchte ich mich erkundigen ob meine Tochter ausreichend geschüzt ist. Sie ist mit dem Wirkstoff Hexyon am 12.02.2020, am 28.04.2020 sowie am 02.12.2020 geimpft worden. Ihr Geburtsdatum ist 08.12.2019 ...
Guten Abend , meine Tochter ist 8 Monate alt. Sie wurde mit 6 Monaten das zweite mal mit der 6- fach Impfung geimpft. jetzt krabbelt sie natürlich und da wir aktuell in unser Haus ziehen ( noch kleine Baustelle) kommt sie auch mit Staub und dreck in Berührung. Dort lassen wir sie nur in den Laufstall, hier in unserer Wohnung, darf sie sich ab ...
Sehr geehrter Professor Heininger, ich habe ein paar Fragen in Bezug auf Mindestimpfabstände und den Schutz nach einer bzw zwei Impfdosen: 1. Meine jetzt fast 7 Monate alte Tochter wurde am 04.02. das erste Mal gegen Meningokokken B geimpft. Ist es dann in Ordnung, wenn sie die zweite Dosis direkt schon am 04.04. bekommt? 2. Am 01.10.24 ...
Guten Tag Herr Dr. Heininger! Ich hätte eine Frage zum Aufbau des Hepatitis-B Impfschutzes nach der ersten 6-fach Impfung. Unsere kleine Tochter (3 Monate) bekommt in 2 Wochen die erste 6-fach Impfung inkl. Hep.-B. Meine Frage hierzu, wie lange dauert es bis der Impfschutz aufgebaut ist und wie hoch ist der Schutz mit "nur" der ersten Impfun ...
Guten Tag! Ich hätte zwei Fragen. 1. Unsere Tochter (3J) bekommt am 10.06 ihre 2te 6-fach Impfung mit Hepatitis,... Wie lange nach der Impfung dauert es bis der Impfschutz aufgebaut ist? 2. Wir haben 3 Kinder (0J, 3J; 5J) bisher ist keines gegen Meningokokken geimpft. Gibt es hier eine Empfehlung wann und gegen welche Varianten eine Impfung ...