Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Impfschutz und Auffrischungen

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Impfschutz und Auffrischungen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Doktor, eine Frage bezüglich des Impfschutzes meiner Person: Historie: 8.10.72 7.11.72 29.5.73 28.11.73 Diphterie/Tetanus/Pertussis 23.6.77 Diptherie/Tetanus 10.2.87 Tetanus 29.5.73 10.1.74 23.3.74 23.4.74 31.1.80 Polio oral 28.6.00 Diptherie/Tetanus/Pertussis Boostrix 12.11.73 03.03.87 Masern 28.7.72 16.11.88 BCG 31.5.74 Pocken Nun meine Frage: Wie sieht es hier mit der Polio-Auffrischung aus. Wir die nun heutzutage nicht wieder von den gesetzlichen Kassen übernommen? Welche anderen Schutzimpfungen sollte ich vornehmen lassen. Danke iv Kristin


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Kristin, mit insgesamt 5 Impfungen gegen Poliomyelitis sind Sie mit allergrösster Wahrscheinlichkeit (>99%) vor dieser Krankheit ausreichend geschützt. Da nach heutiger epidemiologischer Situation (keine Poliofälle mehr in Europa) ein Kontakt mit den diese Krankheit verursachenden Viren sehr unwahrscheinlich ist, ist die Auffrischung bzw. Wiederholung dieser Impfung für die erwachsene "Normalbevölkerung" tatsächlich nicht mehr empfohlen (und deshalb auch keine Kassenleistung). Lediglich für Risikogruppen - zB Reisende in Länder, wo es noch Polio gibt, wie zB Indien, oder bestimmtes Laborpersonal etc. - wird die Auffrischung alle 10 Jahre sicherheitshalber noch empfohlen. Die Auffrischung gegen Diphtherie und Tetanus (und sogar Pertussis!) von 2000 hält wieder für 10 Jahre. Lediglich bei Mumps und Röteln sehe ich eine Lücke: am besten einmal impfen lassen - oder hat man in Ihrem Blut (vor oder während der Schwangerschaft) die entsprechenden Schutzstoffe nachgewiesen? Dann erübrigt sich die Impfung. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich vergaß zu erwähnen, daß ich Mumps und Röteln als Kind bereits hatte. Damit erübrigt sich ja eine Nachimpfung, nicht wahr? Windpocken hatte ich ebenfalls. kristin


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Da die Angabe "Mumps" oder "Röteln" als Kind gehabt zu haben als unzureichend zuverlässig gilt (es gibt Viren, die ähnliche Krankheitsbilder hervorrufen können, daher besteht eine Verwechslungsgefahr!), würde ich Ihnen die entsprechenden Impfungen empfehlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Herr Doktor, das ist mir schon irgendwie bewußt ... macht es ihrer Meinung nach einen Unterschied, daß die behandelnde Kinderärztin meiner Tochter ebenfalls die behandelnde Kinderärztin meiner Person war und auch diejenige die meine Windpocken, Röteln (in der 1 oder 2 Klasse) und meinen Mumps irgendwann in der Pupertät mit 13 oder so diagnostiziert hat? Oder empfehlen sie auch in dieser Situation eine zusätzliche MMR? Kristin


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Das macht keinen wirklichen Unterschied. Die Auffassung der STIKO lautet grundsàtzlich: wenn nicht - aus welchem Grund auch immer - die Diagnose durch Erregernachweis oder Blutentnahme (Antikörperbestimmung) GESICHERT ist, die Krankheitsangaben für die Frage der Notwendigkeit der Impfung NICHT zu berücksichtigen. Nochmals: die Impfung schadet nicht, wenn man bereits immun ist. Der Grossteil der Kinder erhält die 2. MMR-Impfung auch bei bereits bestehender Immunität.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Doktor, ich habe mit der KÄ meiner Tochter nochmal gesprochen, der Rötelnachweis wurde zur Schwangerschaft vorgenommen. Unsicherer ist sich meine KÄ wegen des verwendeten sowjetischen Masernimpfstoffes. Hinsichtlich der Polioimpfung sagt sie, daß meine etlichen Trivalentschluckimpfungen nur als eine gelten und 3 von den KK getragen werden und ich somit auf KKKosten Polio auffrischen sollte. Auch sie empfiehlt die MMR-Impfung, aber da ich meine Cholesterinwerte überprüfen lassen muß, sollte ich gleichzeitig eine Überprüfung der Titer Masern und Mumps vornehmen lassen und daraufhin entscheiden, ob diese Impfung von Nöten sei ... Halten Sie diese Vorgehensweise für angebracht? Kristin


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Kristin, das ist in begründeten Ausnahmefällen eine Alternative. Wenn beide Antikörperbestimmungen positiv sind, könne Sie auf eine MMR-Impfung verzichten. Um es aber nochmals zu sagen: die Impfung ohne vorausgehende Ak-Prüfung wäre der billigere und allgemein empfohlene Weg. Beste Grüsse!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, unsere Tochter (12 Wochen alt) hat mit 7 Wochen die 1. Teilimpfung gegen das Rotavirus bekommen. Die 2. Teilimpfung soll sie gemeinsam mit der ersten 6-Fach-Impfung mit 16 Wochen bekommen.  Dürfen wir mit unserer Tochter ein anderes Baby besuchen, das vor 2 Tagen die 2. Teilimpfung gegen das Rotavirus und di ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, zur Zeit steigt an unserem Wohnort die Zahl der Keuchhustenfälle stark an und ich mache mir daher Sorgen um unser 4 Monate altes Baby. Ich wurde in der 32. SSW gegen Pertussis geimpft (Auffrischung). Die erste 6-fach Impfung hat unser Baby mit 3 Monaten bekommen.  Ist mit dieser Konstellation von einem ge ...

Sehr geehrte Herr Prof. Dr. Heininger, morgen steht bei uns jeweils die erste MMR+V-Impfung an.  Leider ist unser Kind (10 Monate) schon seit 1,5 Wochen verschnupft. Mal mehr mal weniger, ist insgesamt aber gut drauf nur vielleicht etwas schneller müde. Er hatte in der vergangenen Woche leichtes Fieber. Seitdem nicht mehr. Die Ärztin wird un ...

Sehr geehrter Herr. Prof. Dr. Heininger, unsere Tochter wurde mit 3,5 mit 5,5 und nun mit 15 Monaten mit Bexero geimpft.  1. ist dies vom Schema so korrekt, oder war die 3. Impfung mit 15 Monaten zu spät? Die Stiko empfiehlt ja in dem Fall (Beginn zwischen 3. und 5. Monat) zwischem dem 12. und 15. Lebensmonat die 3. Gabe. Ich verstehe es so, ...

Guten Morgen,  meine Tochter ist 6 Monate alt und fängt jetzt an zu Robben. Sie verbringt damit viel Zeit am Tag und liegt ja nun nicht mehr auf ihrer Krabbeldecke. Sie hat jedoch immer wieder raue / wunde Stellen an der Hand vom nuckeln. Wir versuchen immer es trocken zu halten und cremen es mehrfach täglich ein. Wir saugen den Boden nicht täg ...

Sehr geehrter Herr Dr., im Kindergarten meiner Tochter( sie ist erst vor 2 Tagen 5 geworden) gibt es gerade einen Fall von Keuchhusten. Deshalb möchte ich mich erkundigen ob meine Tochter ausreichend geschüzt ist. Sie ist mit dem Wirkstoff Hexyon am 12.02.2020, am 28.04.2020 sowie am 02.12.2020 geimpft worden. Ihr Geburtsdatum ist 08.12.2019 ...

Guten Abend , meine Tochter ist 8 Monate alt. Sie wurde mit 6 Monaten das zweite mal mit der 6- fach Impfung geimpft.  jetzt krabbelt sie natürlich und da wir aktuell in unser Haus ziehen ( noch kleine Baustelle) kommt sie auch mit Staub und dreck in Berührung. Dort lassen wir sie nur in den Laufstall, hier in unserer Wohnung, darf sie sich ab ...

Sehr geehrter Professor Heininger, ich habe ein paar Fragen in Bezug auf Mindestimpfabstände und den Schutz nach einer bzw zwei Impfdosen: 1. Meine jetzt fast 7 Monate alte Tochter wurde am 04.02. das erste Mal gegen Meningokokken B geimpft. Ist es dann in Ordnung, wenn sie die zweite Dosis direkt schon am 04.04. bekommt?  2. Am 01.10.24 ...

Guten Tag Herr Dr. Heininger! Ich hätte eine Frage zum Aufbau des Hepatitis-B Impfschutzes nach der ersten 6-fach Impfung. Unsere kleine Tochter (3 Monate) bekommt in 2 Wochen die erste 6-fach Impfung inkl. Hep.-B. Meine Frage hierzu, wie lange dauert es bis der Impfschutz aufgebaut ist und wie hoch ist der Schutz mit "nur" der ersten Impfun ...

Guten Tag! Ich hätte zwei Fragen. 1. Unsere Tochter (3J) bekommt am 10.06 ihre 2te 6-fach Impfung mit Hepatitis,... Wie lange nach der Impfung dauert es bis der Impfschutz aufgebaut ist? 2. Wir haben 3 Kinder (0J, 3J; 5J) bisher ist keines gegen Meningokokken geimpft. Gibt es hier eine Empfehlung wann und gegen welche Varianten eine Impfung ...