Nightwish
Hallo! Ich kann mich auch gesundheitlichen Gründen leider nicht in der Schwangerschaft gegen Pertussis impfen lassen (mehrere Ärztemeinungen eingeholt). Nun ist es so dass wir seit letzten Frühjahr aufgrund Corona kaum bis keinen Besuch hatten. Wenn unser Baby geboren wird im Frühjahr/Sommer, dann müsste ich den Besuch wieder abwehren bis unser Baby die zweite Impfung bekommen hat und selbst geschützt ist. Das wäre nach der neuen Impfempfehlung (2+1) nach ca nach 4 Monaten. Wenn ich mein Kind nach dem alten Impfplan impfen würde (3+1) wäre es einen Monat früher dass es eigenen Schutt hat. Hört sich wenig an, ist aber in unserer privaten Lage emens leichter. Geimpft sind zwar einige Familienmitglieder, aber das ist ja mehr oder weniger Selbstschutz...übertragbar wären die Bakterien ja dennoch. Was sind denn die Nachteile an 3+1 Chema? Was würden Sie sagen wäre besser in meiner Lage.
Hallo Am 3+1 Schema nicht falsch, wir sind einfach der Meinung dass in der heutigen Situation mit einer Dosis weniger die meisten Kinder auch ausreichend gut geschützt werden können. Wenn in ihrer speziellen Situation eine Dosis mir gewünscht wird, ist das nicht grundsätzlich falsch. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen