Frau Kolibri
Hallo, Ich lebe im Ausland (Südostasien) und bin etwas verunsichert bezüglich des hiesigen Impfkalenders. Laut diesem wird bei der Geburt BCG und Hepatitis B geimpft, und danach sechsfach und Pneumokokken mit 2, 4, 6 und 18 Monaten. Hepatitis B wird mit einem Monat wiederholt, und ist danach ja auch noch in der Sechsfachimpfung mit drin. MMR wird mit 12-15 Monaten und 4 Jahren gegeben. Mit 12 und 13 Monaten ausserdem noch japanische Enzephalitis, und mit 2 Jahren Hepatitis A. Mein Sohn ist jetzt 10 Wochen alt und hat bis jetzt BCG und die erste sechsfach/Pneumokokken Impfung erhalten. Leider ist der Arzt hier wenig gesprächsbereit hinsichtlich Nachfragen und scheint uns schon als Impfgegner abgestempelt zu haben (obwohl wir das wirklich nicht sind), weil wir die Hepatitis B Impfung bei Geburt nicht wollten. - Wird die Sechsfachimpfung u. Pneumokokken nicht idR im einmonatigen Abstand gegeben, wenn man dem 3+1 Schema folgt? Gibt es irgendwelche Unterschiede im Impfschutz, wenn man es so macht wie hier? Kann es etwas damit zu tun haben, dass Schwangere im letzten Trimester DTaP geimpft werden? Wir überlegen jetzt anstatt dessen dem 2+1 Schema zu folgen, auch weil wir die Impfungen selber zahlen müssen und es jedesmal umgerechnet etwa 250€ sind. Sollte sich daraus aber ein deutlich schlechterer Impfschutz ergeben, würden wir natürlich trotzdem dem vorgesehenen Impfkalender folgen! - Hepatitis B haben wir bei Geburt nicht impfen lassen, da ich und mein Mann beide negativ getestet wurden und ich dem Baby nicht gleich 2 Impfungen direkt nach der Geburt zumuten wollte. Reicht jetzt die Immunisierung gegen Hepatitis über den sechsfach Impfstoff oder braucht er eine weitere Dosis? - Das MMR Schema kommt mir komisch vor, heisst es nicht immer die Boosterimpfung im 2. Lebensjahr ist wichtig? Ausserdem mache ich mir Sorgen wegen einer Ansteckung mit Masern da hier immer wieder Fälle auftreten, könnte man auch früher schon impfen, etwa mit 9 Monaten? Wie groß muss der Abstand zur japanischen Enzephalitis (Lebendimfstoff Imojev) sein? - Ab wann könnte man frühestens gegen Tollwut impfen? Ich möchte ihn am liebsten impfen bevor er anfängt zu laufen, da Tollwut und streunende Hunde hier sehr weit verbreitet sind. Vielen Dank!
Hallo hier meine Antworten: "- Wird die Sechsfachimpfung u. Pneumokokken nicht idR im einmonatigen Abstand gegeben, wenn man dem 3+1 Schema folgt?" Nein, e sgibt verschiedene zugelassene Schemata. "Gibt es irgendwelche Unterschiede im Impfschutz, wenn man es so macht wie hier?" Nicht fundamental, sonst würden es ja alle Länder gleich machen. "Kann es etwas damit zu tun haben, dass Schwangere im letzten Trimester DTaP geimpft werden?" Nein. 2+1 ist statistisch gesehen um wenige % weniger effizient als 3+1, dennoch wird es in manchen Ländern empfohlen. Hepatitis B: die Dosen mit dem sechsfach Impfstoff sind ausreichend (wie in Deutschland :-) MMR: es kommt darauf an, ob in Ihrem Land die IMpfun gmit 9 Monaten zugelassen ist. Die 2. Dosis ist keine Boosterimpfung, sondern eine 2. Chance zur Serokonversion. Abstand zu Japan Encephalitis: mindestens 4 Wochen. "- Ab wann könnte man frühestens gegen Tollwut impfen? " Bei uns zugelassene Impfstoffe haben kein Mindestalter, sind also ab Geburt zugelassen. Wie es bei Ihnen ist müssen Sie herausfinden. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen