Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Impfen ab wann?

Frage: Impfen ab wann?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn ist jetzt 11 Wochen alt und soll das erste Mal am 15.05. im Rahmen der U4 geimpft werden. Ich habe auch eine 5,5 Jahre alte Tochter sie wurde damals auch schon so früh geimpft und hatte danach bis zum Kindergartenalter immer sehr viele Infektionen, damals hat mir einer der vielen Ärzte denen wir sie vorgestellt hatten gesagt das käme vom frühen impfen das wäre zuviel für den kleinen Organismus gewesen. Als ich meine jetzige Kinderärztin darauf angesprochen habe hat sie gesagt man könne auch erst mit 6 Monaten impfen, das wäre überhaupt kein Problem. Ist das sinnvoll? Kann mein Kleiner dann nicht bis dahin all diese Krankheiten bekommen gegen die er ja eigentlich 3 Monate vorher geimpft werden sollte?


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo, ich kann Ihnen nur empfehlen, den Impfbeginn nicht weiter hinauszuschieben (die "Ueberlastung" ist, pardon, Unsinn). Man sollte beachten, das eine verzögerte Impfserie auch bedeutet, dass der volle Impfschutz entsprechend verspätet eintritt (ja, Ihr letzter Satz in der Frage ist völlig korrekt). Deshalb sollte man jede geplante Impfung nicht unnötig hinauszögern und notwendige Verschiebungen (zB wegen Erkrankung des Kindes) nicht unnötig in die Länge schieben. Je zügiger die Grundimmunisierung erfolgt, desto schneller tritt der gewünschte Schutz ein. Noch zu Beginn der neunziger Jahre erhielt zur Durchführung des Impfprogramms ein Kind in Europa Impfungen mit insgesamt etwa 3000 Antigenen (=Fremdsubstanzen). Der Hauptanteil fiel dabei auf den Keuchhustenimpfstoff. Unsere heutigen, modernen Impfstoffe enthalten dagegen wesentlich weniger Antigene, nämlich nur noch etwa 50 Antigene insgesamt. Auch wenn wir also heute unsere Kinder gegen mehr Krankheiten impfen als noch vor 10 Jahren, so brauchen wir dafür weniger, nämlich nur noch einen Bruchteil der früher üblichen Antigenmengen! Von einer übermässigen Belastung des Immunsystems durch Impfungen kann deshalb keine Rede sein. Und übrigens: auch mehrere tausend Impfantigene haben die Säuglinge früher problemlos immunologisch verarbeitet. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Unsere Kinderärztin impft die Kinder erst ab dem 4. Monat (6fach-Impfstoff), ist das nicht zu spät? Unsere Sohn ist jetzt 2 1/2 Monate alt.

Hallo, meinem Sohn wurden am 23.08. die Mandeln entfernt, nun haben wir am 11.09. einen Termin zur U8 bei der ich ihm auch gleich die 1. FSME-Impfung geben lassen wollte. Reicht der Abstand zur OP aus, oder sollte man noch länger warten ? Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort.

Unsere Tochter 6 Monate alt hat bisher noch keine impfung bekommen, da sie zwei Wochen vor dem geplanten Impftermin erkältet war. Mittlerweile sind nun 10 Wochen rum und es geht ihr besser. Wie lange muss sie gesund sein um geimpft werden zu dürfen? Kann man auch bei Schnupfen impfen? Vielen Dank

Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben seit Ende November 2008 Familienzuwachs bekommen. Nun stehen demnächst "planmäßig" die ersten Impfungen an. Hierzu wollten wir fragen, inwieweit es überhaupt notwendig ist, ein etwa 3 Monate altes Baby mit all den Impfstoffen zu konfrontieren. Wäre es auch ausreichend erst mit etwa 6 Monaten zu i ...

Hallo Herr Prof. Heininger, mein Sohn, 12 Monate, hätte heute die ersten MMR- und Meningokokken-Impfungen erhalten, allerdings hat er seit Montag Durchfall und Erbrechen. Zwar in leichter Form und sein Allgemeinzustand ist recht gut, aber ich wollte natürlich nichts riskieren und habe den Impftermin abgesagt. Meine Frage wäre nun, wie viele Ta ...

Hallo Herr Professor Dr Heininger! Ich muss leider kurz ausholen. Mein Sohn ist 36+5 per ks auf die Welt gekommen IsT jetzt genau 3mo.also 12 wo.alt. Er hatte letzten Dez.eine Leistenbruch op woraufhin wir nicht impfen konnten...im Januar hatte er dann eine Blasenentzündung und Nierenentzündung woraufhin wir eine wo im kh bleiben mussten. Dss ist ...

Hallo, unser Sohn hatte mit 2 Monaten eine starke bakterielle Bronchitis. Dafür hat er Antibiotika bekommen. Die Behandlung hat der Notdienst, später die Vertretung meines Kinderarztes übernommen. Die Ärztin hat mir dazu geraten, auf keinen Fall die 6 Fach Impfung und die Pneumokokken zusammen impfen zu lassen, sondern mit 4 Wochen Abstand. Was ...

Guten Tag, wann empfehlen Sie Kinder gegen HPV impfen zu lassen? Sollte ich mit meiner 11 Jährigen jetzt gehen oder warten bis sie anfängt über Jungs nachzudenken? Vielen Dank und freundliche Grüße

Hallo, Ich habe die gesamte ss hindurch und auch jetzt weiterhin remicade (infliximab) bekommen. Somit hat es mein Baby indirekt auch bekommen. Inwieweit bekommt es das Medikament auch durchs stillen? Und wann darf das Baby dann gegen Krankheiten geimpft werden, die mit einem lebendimpfstoff verabreicht werden, wenn ich es abgestillt habe? To ...

Lieber Prof. Dr. Heininger, ich wollte bei unserem Kinderarzt meine Tochter (9 1/2 Jahre) gegen HPV impfen lassen. Meine Freundin hat mir dazu geraten und ich habe gehört, dass es besser ist, so früh wie möglich zu impfen. Beim Kinderarzt sagte man mir, dass man dort erst ab 14 Jahren impfen würde, da HPV nur durch Geschlechtsverkehr übertragen ...