Mitglied inaktiv
Hallo an Alle, kann mir vielleicht jemand erklären, was mit "homöpathisch impfen" gemeint ist. Desweiteren würden mich die Erfahrungen damit interessieren. Außerdem, was haltet Ihr vom alternativen Impfplan des Herrn Dr. Martin Hirte. (Buch: Impfen, Pro & Contra). Auch hierzu würden mich Erfahrungen interessieren. Vielen Dank im Voraus!!!!
Guten Abend, 1) Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie hielt viel vom Impfen - und zwar vom konventionellen Impfen. Viele der heutigen Homöopathie-Anhänger wollen dies aber nicht wahrhaben. 2) Es gibt keine homöopathischen Impfungen; beim Impfen wird nicht gleiches mit gleichem behandelt, sondern das Immunsystem mit Antigenen stimuliert. 3) der "alternative Impfplan" ist wissenschaftlich unbegründet. Beste Grüsse!
Mitglied inaktiv
Leider hilft Ihnen das, was Herr Prof. Heininger zum Thema 'homöopahtisch Impfen' weiß, sicher nicht sehr weiter. (Kaum ein Schulmediziner weiß darüber wirklich Bescheid.) Natürlich ist es Quatsch, daß Hahnemann ein Befürworter des konventionellen Impfens war (die ersten Veröffentlichungen über das Wesen der Homöopathie brachte er 1790 auf den Markt, die erste Impfung wurde in Deutschland 1807 eingeführt - als zu einem Zeitpunkt, zu dem Hahnemann schon lange das Wesen der Homöopathie erkannt hatte - und das steht natürlich im krassen Widerspruch zum konventionellen Impfen). Beim homöopathischen Impfen werden dem Impfling homöopathische Präparate verabreicht, die Schutz vor Krankheiten gewährleisten sollen. Auch unter Homöopathen ist diese Methode nicht unumstritten (genauso wie das normale Impfen unter Ärzten nicht unumstritten ist), bzw. nicht jeder Homöopath ist von der Wirkung dieser Methode überzeugt (genau wie bei den Ärzten). Vielleicht hilft Ihnen das Büchlein 'Homöopathischer Ratgeber Nr. 4 - Die homöopathische Impfung' von Ravi Roy (ISBN 3-929108-04-6) bei der Entscheidungsfindung weiter. Oder Sie informieren sich bei mehreren klassischen Homöopathen vor Ort. Viele Grüße Dr. Ursula Keller-Wagus
Mitglied inaktiv
vielen dank frau keller, habe mir das buch sofort zugelegt! gruß
Wie ist denn das zu verstehen? "Natürlich ist es Quatsch, daß Hahnemann ein Befürworter des konventionellen Impfens war (die ersten Veröffentlichungen über das Wesen der Homöopathie brachte er 1790 auf den Markt, die erste Impfung wurde in Deutschland 1807 eingeführt - als zu einem Zeitpunkt, zu dem Hahnemann schon lange das Wesen der Homöopathie erkannt hatte - und das steht natürlich im krassen Widerspruch zum konventionellen Impfen)." Das schliesst doch nicht aus, dass Hr. Hahnemann ein Impfbefürworter war - er lebt immerhin bis 1843, hatte also lange genug Gelegenheit, sich persönlich vom Erfolg der zu Beginn des 19. Jahrhunderts eingeführten Pockenschutzimpfung zu überzeugen.
Mitglied inaktiv
Guten Abend! Ich bin mir nicht einmal sicher, ob mein Posting noch gelesen wird... Ich kann hier nur bestätigen, was Frau Ursula-Keller-Wagus zum Thema Homöopathisch impfen gesagt hat! Meine Familie und ich sind seit Jahren in homöopathischer Behandlung und haben seitdem alle " wichtigen" Impfungen ausgelassen, weil wir ( bei ausreichender Information) den Nutzen / Schaden von konventionellen Impfstoffen abwägen mußten und uns klar gegen die konventionelle Impfung entschieden haben. Glücklicherweise besteht in Deutschland keine Impfpflicht und es muß jedem selbst überlassen sein, ob er/ sie sich und die Kinder impfen läßt oder nicht! Traurig dabei ist nur, das die wenigsten Schulmediziener ihrer Sorgfaltspflicht nachkommen und die Patienten nicht- oder nur unzureichend über die Risiken und Nebenwirkungen der Impfstoffe aufklären. Mein Sohn litt nach jeder Impfung an heftiger Bronchitis. Nach der Röteln-Masern-Mumps-impfung bekam er nach 2 tagen eine starke Lungenentzündung, die uns dann zu dem Schritt bewogen hat, uns in homöopathische behandlung zu begeben!Seither ( dies ist 3 jahre her) ist mein Sohn nicht 1 Mal wirklich krank gewesen!!! Übrigens war Hahnemann keinesfalls Befürworter der Impfung- ganz im Gegenteil!Er stand den konventionellen Impfstoffen sehr kritisch gegenüber. Es gibt Institute, welche mittlerweile nachweisen konnten, das die heutigen viel verbreiteten Allergien und Atemwegserkrankungen nicht nur auf die Umwelteinflüsse zurückzuführen sind. Vielmehr sind sie u.a eine Überreaktion auf die Impfstoffe- Allergien sind nämlich auch erst seit Aufkommen der Impfung bekannt! Soviel einmal dazu! Mit freundlichen Grüßen M.Ratsak
Ähnliche Fragen
Hallo☺️, mein Baby wurde gestern mit dem Impfstoff Prevenar 13 das erste mal gegen Pneumokokken geimpft. Direkt nach der Impfung hat er wie am Spieß geschrien und mit den Armen und Körper circa 5 bis 10 Minuten nach der Impfung angefangen zu zittern (zwischen Impfung und zittern habe ich ihn noch kurz gestillt, er war aber sehr quarckig). Nun geht ...
Hallo Herr Professor Dr. Heininger, mein Sohn bekommt als nächste Impfung die 3. Sechsfachimpfung. Mir wurde in der Praxis gesagt, dass diese mit der Meningokokken C Impfung gegebenen wird. Sonst wurde mit Pneumokokken zusammen geimpft. Ich dachte es gibt immer dreimal die Sechsfach plus Pneumokokken und dazwischen oder danach geht es mit ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn hatte leider die Windpocken mit 4 Monaten, aber für die Krankheit verhältnismäßig wenig Pocken. Ich (die Mutter) hatte leider nicht früh genug erkannt, dass ich eine Gürtelrose hatte (keine Schmerzen) und ihn damit angesteckt. Meine Sohn (16 Monate) wurde die Woche das erste mal gegen Mumps, ...
Hallo, wie verhält es sich, wenn man einen Infekt hat (vermutlich, einseitige Mandelentzündung ohne weißliche Beläge) mit dem Impfen (Corona)? Wenn man kein Fieber hat und man impft in den Infekt hinein, kann der Infekt dann wieder schlimmer werden? Und hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Wirkung der Impfung? Wie sieht es mit den I ...
Guten Tag, Und zwar Frage ich für eine Freundin von mir. Ihr Kind ist 1 Jahr geworden und hat das west Syndrom (Epilepsie) Ihre Kinderärztin hat zu ihr gesagt wenn sie ihr Kind gegen menigokoken b impfen lassen will dann soll sie es in Krankenhaus machen und dort dann zwei Tage zur beobachtung bleiben. Sie fragt sich aber wieso ? Wurde die ...
Lieber Prof. Dr. Heininger, ich wollte bei unserem Kinderarzt meine Tochter (9 1/2 Jahre) gegen HPV impfen lassen. Meine Freundin hat mir dazu geraten und ich habe gehört, dass es besser ist, so früh wie möglich zu impfen. Beim Kinderarzt sagte man mir, dass man dort erst ab 14 Jahren impfen würde, da HPV nur durch Geschlechtsverkehr übertragen ...
Hallo meine Tochter wurde heute Morgen gegen mmr -v geimpft. Jetzt hat sie ein posetiven rsv Test. Ich mach mir sorgen, dass die Impfung nun nicht mehr so gut wirkt ? Wird die impfwirkung nun beeinflusst? Danke und liebe Grüße
Hallo, meine Tochter ist 15 Monate alt. Ihr soll heute blutabgenommen werden. (5ml Vollblut). Wann kann ich sie dann mit MMR impfen lassen? Ist ihr immunsystem wegen der Blutabnahme geschwächt so dass die lebenimpfung dann nicht mehr so gut funktioniert? wie viele Tage sollten zwischen der Blutabnahme und der MMR Impfung liegen??
Guten Tag! Ich hätte zwei Fragen. 1. Unsere Tochter (3J) bekommt am 10.06 ihre 2te 6-fach Impfung mit Hepatitis,... Wie lange nach der Impfung dauert es bis der Impfschutz aufgebaut ist? 2. Wir haben 3 Kinder (0J, 3J; 5J) bisher ist keines gegen Meningokokken geimpft. Gibt es hier eine Empfehlung wann und gegen welche Varianten eine Impfung ...
Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, mir ist aufgefallen, dass ich im Rückstand mit einigen wichtigen Impfungen bin - unter anderem Pertussis, Diphertie und Röteln (in der Schwangerschaft wurde festgestellt, dass ich keinen nachweisbaren Titer für Röteln trotz MMR Impfung in der Kindheit habe). Meine Internistin ist sich unsicher, ob ich in der St ...