Gieskanne
Sehr geehrter Prof. Heininger, unsere Kinder sind geimpft und wir sind auch eigentlich absolut dafür. Wir haben HIB aber ausgelassen, da wir familiär bedingt sehr viele schwere Fälle von Diabetes Typ 1 haben und wir alles vermeiden wollen, was der "Tropfen auf dem heißen Stein" sein könnte. Mein Bruder und meine Cousine sind sehr schwer betroffen und lagen schon oft im Koma. Und ich erlebe täglich mit, wie einschränkend ein Leben mit Diabetes ist. Ich weiß, dass HIB furchtbar und lebensbedrohlich sein kann und die Entscheidung dagegen war keine leichte Entscheidung. Ich möchte sie dennoch folgendes fragen, da unser Kinderarzt keine genaue Antwort darauf weiß und Sie der Fachmann sind: 1) Die HIB Impfung ist ja nur bis zum 5. Lj empfohlen. Was passiert, wenn die Kinder sich nach dem 5. Lj mit HIB infizieren? Ist es dann nur eine stärkere Erkältung? Können Sie mir mehr darüber erzählen? 2) Und was passiert mit einem Erwachsenen, der sich mit HIB infiziert? Auch nur ein "grippaler Infekt"? Vielen Dank für Ihre Mühe!
Hallo 1) Die Empfehlung nur bis zum 5. Geburtstag die Hib-Impfung nachzuholen beruht auf der epidemiologischen Beobachtungen, dass weitaus die meisten Krankheitsfälle davor auftreten. 2) In aller Regel ja. Oefter als Hib-Infektionen gibt es solche mit unbekaspelten (und deshalb nicht durch die Hib Impfung verhinderbaren) Hi (Haemophilus influenzae) Bakterien. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Impfungen Herbst
- Grippeimpfung
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?