Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

hib-Impfung

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: hib-Impfung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Heininger, ich hatte vor einiger Zeit schon einmal angefragte wegen Impfungen für meine 4 Monate alte Tochter, da hier seitens der Hebamme große Impfzurückhaltung empfohlen wird. Mittlerweile habe ich trotzdem 2mal DTP plus Polio Schluckimpfung (gibt hier nichts anderes) impfen lassen. Allerdings wurde mir sehr davon abgeraten Hib kombiniert damit zu geben, um das Baby nicht zu überlasten.Stattdessen soll ich Hib zeitversetzt (14 Tage) zu DTP spritzen lassen Mittlerweile habe ich hier aber einen Impfstoff Cobacthib gefunden, der DTP plus Hib enthält (Rhone-Poulenc-Rohrer)und gelesen, dass mögl. allerg. Reaktionen eher auf Begleitstoffe im Impfstoff zurückzuführen seien, weshalb eine Minimierung der Impfungen, stattdessen Verwendung von Kombiimpfstoffen empfohlen wird. Soll ich nun morgen nur eine Hib-Imfpung durchführen lassen oder bis zur nächsten DTP warten und dann eine Vierfach-Impfung sowie danach noch 2 weitere Hib durchführen lassen? Außerdem wird in D ja auch Hepatitis B empfohlen. Ich dachte, das überträgt sich im wesentlichen durch Blut, wird hier nicht geimpft (wann kommt mein Baby mit Fremdblut in Kontakt?)- soll ich das auch noch machen lassen, denn wir kehren nach 8 Jahren Auslandsaufenthalt demnächst nach D zurück? Vielen Dank für Ihre Mühe!! Christiane


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Christiane, ich freue mich, dass Sie Ihr kind DPT und Polio haben impfen lassen. Zunächst zur Hib-Impfung: je früher der Schutz da ist, umso besser, denn die gefürchteten Hib-Erkrankungen manifestieren sich meistens in der 2. Hälfte des 1. Lebensjahres. Deshalb würde ich die 1. Hib-Impfung baldmöglichst empfehlen. Die 3. DPT-Impfung können Sie dann entweder 4 Wochen nach der 2. DPT-Impfung geben lassen ODER als DPT-Hib 6 Wochen nach der 1. Hib-Impfung. Diese Variante würde einen Pieks weniger bedeuten, die Gabe der 3. DPT-Impfung wäre etwas verzögert (was m.E. nicht problematisch ist). Nach dem 1. Geburtstag kann man dann wieder mit DPT-Hib den Impfschutz komplettieren. Zu Hepatitis B: Es stimmt, dass in Deutschland die meisten HepB-Infektionen bei Jugendliche und jungen Erwachsenen auftreten (Risikoverhalten). Ein Teil - meist auf nicht näher bekannte Weise! - der Infektionen findet aber schon früher statt. Die Ueberlegung hinter der frühen HepB-Impfung in Deutschland ist deshalb folgende: 1. Die Impfakzeptanz bei Säuglingen ist ungleich besser als bei Jugendlichen; da der Impfschutz nach allem was wir bisher wissen von langer Dauer ist, kann der früh im Leben erzeilte Schutz auch im Jugendlichenalter noch wirken. Jugendliche sind dagegen schlecht motivierbar, zum Arzt zu gehen. 2. Die frühe Impfung bewirkt frühen Schutz. Somit werden auch die erwähnten frühen Infektionen (Raufen mit Altersgenossen? Kindergarten? Sport?) mit hoher Sicherheit verhindert. Sie können die Hepatitis-B-Impfung bei Ihrem Kind jederzeit nachholen lassen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.