Frage: FSME

Rebekka786

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Heininger, wir fahren im Sommer in den Wanderurlaub nach Österreich. Unsere Kinder sind 5 und 7 Jahre alt, die ganze Familie bisher nicht gegen FSME geimpft. Unsere Kinder sind nach STIKO geimpft, wir haben aber damals das Motto "so wenig wie möglich so viel wie nötig" vertreten und wurden von unserem Kinderarzt, der mittlerweile leider in Rente ist, sehr gut beraten. Meine Fragen wären: ist die FSME Impfung wirklich gut verträglich? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der FSME Impfung und möglicherweise auftretenden Autoimmunkrankheiten?  wir waren in letzter Zeit, wie viele Leute, sehr häufig krank und hatten Infekte. Ich würde mich eigentlich freuen, dem Immunsystem mal etwas "Ruhe zu gönnen" und bin noch sehr zurück haltend, Termine für die Impfung zu machen. Vllt können Sie mich etwas bestärken bzw mit Fakten über die Verträglichkeit aufklären. Realistisch gesehen werden gerade die Kinder dort auf Wandertouren im Gras herumtoben.  freundlich Grüße und vielen Dank im Voraus! 


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Hallo Rebekka Es ist ein verbreiteter Irrtum dass unser Immunsystem schnell belastet ist und zum Beispiel "Ruhe " benötigt. Es arbeitet rund um die Uhr recht zuverlässig, wie zum Beispiel unser Herz ja auch. Die FSME Impfung ist ähnlich gut verträglich wie andere Impfungen auch. Einen Zusammenhang zu Autoimmunkrankheiten kann es immer geben, aber es ist kein erhöhtes Risiko dafür bekannt und somit auch kein ursächlicher Zusammenhang. Geimpft - nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene! - reist es sich beruhigter in FSME Risikogebiete. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Prof. Dr. Heininger, unser Kinderarzt hält die FSME-Impfung bei unserem Sohn (18 Monate) nicht für notwendig, da Kinder in dem Alter wohl nicht schwer erkranken würden. Er führt die Impfung auch erst frühestens ab ca. 2/2,5 Jahren bei Kindern durch. Nun habe ich gelesen (STIKO), dass der Impfstoff ab 1 Jahr zugelassen ist und ...

Sehr geehrter Herrr Professor Heininiger, es steht die erste Auffrischung der FSME-Impfung (vermutlich Encepur), also die nach drei Jahren, an. Anfang Februar 2022 wurde die Grundimmunisierung abgeschlossen. Jetzt beschäftigt mich die Frage, ob ich im Hinblick auf optimalen Schutz gleich auffrischen soll, oder noch ein paar Wochen warten kan ...

Lieber Prof. Dr. med. Heininger, bezüglich der Impfabstände bei der HPV- bzw. FSME-Impfung bin ich etwas verunsichert.  1.) Unser Sohn (10 Jahre) hat am 30.01.25 seine erste HPV-Impfung erhalten. Der Termin für die 2. HPV-Impfung ist für den 29.07.25 geplant. Dies sind knapp 6 Monate. Unser Kinderarzt sagt, dass mindestens 5 Monate Abstand z ...

Guten Morgen !  Ich habe heute bei meinem 6jährigen Kind eine Mini Zecke (nicht vollgesaugt) hinter dem Ohr entdeckt und entfernt. Gestern hatten sie Waldtag in der KiTa, am Abend hatte ich noch nix entdeckt, also denke ich, sie hat in der Nacht zugebissen. Meine Frage:  Uns fehlt die 4.Auffrischungsimpfung gegen FSME (seit Februar 202 ...

...da heute Mittwoch ist, hab ich zum heutigen Entdeckungs-/Entfernungstag keine Möglichkeit zum Kinderarzt zu komm, erst am morgigen Tag. Meine Nachfrage: wäre es überhaupt sinnvoll und maßgeblich eine Nachhol-Impfung gegen FSME Viren nachträglich (24/48h) zu geben, da ja die evtl. Ansteckung hier sehr schnell geht.  Eine Bekannte aus dem M ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger,  Vielen Dank für die Möglichkeit, hier Fragen an Sie zu stellen. Meine Frage betrifft die Impfung gegen FSME.  Wir haben eine ca. 2,5-jährige Tochter und wohnen nicht in einem deklarierten FSME-Risikogebiet. Meine Tochter hatte auch schon mal eine Zecke nach dem Spielen auf dem Rasen, die wir ohne Nach ...

Sehr geehrter Herr Professor Doktor Heininger, mein Sohn ( 14 ) hat folgende FSME Impfungen bekommen: 21.6.18 16.8.18 25.6.19 01.08.22 Lt. Kinderarzt ist die nächste Auffrischung  zwischen dem 01.08.25 und 01.08.27 fällig. Jetzt wurde er am Sonntag von einem Insekt gestochen, evtl. Zecke? Lt KA sieht es nicht nach Zeckebiss ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn (2,5 Jahre) hat alle, bis auf 1 Impfung, die von der STIKO empfohlen werden. Und zwar fehlt die MenB. Das Problem ist, dass mein Sohn seit Oktober letzten Jahres 1-2 mal pro Monat krank ist. Der Kinderarzt will immer, dass mein Kind wieder gesund ist (egal ob er Fieber hatte oder nicht) und dann ...

Ich habe mit 10 Jahren die FSME-Impfung (FSME‑IMMUN 0,25 ml Junior (Pfizer / EurimPharm)) bekommen. Daraufhin habe ich Meningitis ähnliche Symptome (Kopf-und Gliederschmerzen, Lichtempfindlichkeit, usw.) entwickelt. Auf andere Impfungen habe ich nicht reagiert. Ich suche eine Erklärung für dieses Phänomen. 

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, Ich habe bei einer Impfberatung erfahren, dass Encepur für Erwachsene (Dosis 0,5 ml) mittlerweile erst nach 10 Jahren aufgefrischt werden braucht. Gilt dies auch für Kinder, die mit einer Dosis von 0,25 ml Encepur geimpft wurden oder bleibt der Zeitraum von 5 Jahren bis zur Volljährigkeit? Herzlichen D ...