BabyMaus2017
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, ich wollte Sie ein paar Dinge fragen. 1.) Als wir vor Kurzem beim Impfen waren, meinte unsere Kinderärztin, dass man Lebend- und Totimpfstoffe nicht kombinieren dürfe (es ging noch um die Grippeimpfung und die Windpockenimpfung). Ist das richtig? 2.) Unsere Tochter erhielt mit knapp 10 Monaten die erste MMR. Ich dachte dann müsste die zweite Impfung um den ersten Geburtstag sein. Das sagte ich auch so zu unserer Kinderärztin, aber sie meinte, frühestens nach 3 Monaten. Sie ließ sich davon auch überhaupt nicht abbringen und meinte nur, das machen wir auch so. Ich versuche so einen Termin zu bekommen, dass unser Kind ca. 12 Monate und 2 bis 3 Wochen alt ist. Wäre dies vom Zeitpunkt in Ordnung? 3.) In Deutschland wird ja bisher nur die Meningokokken C Impfung empfohlen. Es ist aber ein Impfstoff gegen A,C,W und Y zugelassen. Unsere Kinderärztin meinte die Erkrankungen seien so selten, dass sie die Impfung zwar machen würde, wenn wir das wollen, aber sie uns nicht empfiehlt. Was meinen Sie dazu? herzlichen Dank für Ihre Antwort und viele Grüße!
Hallo 1) nein, das ist nicht richtig, man darf sie kombinieren (also am selben Tag verabreichen, an unterschiedlichen Impfstellen). 2) Sie haben Recht - sie darf ab Alter 12 Monaten gegeben werden. Der von Ihnen vorgeschlagene Zeitpunkt ist prima. 3) wer öfter "exotische" bzw. Fernreisen in Regionen macht, in denen Infektionen mit A, W und Y häufiger sind als bei uns (Afrika, Asien, Nordamerika), ist damit sicher gut beraten. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Grippeachutzimpfung
- Varizellen Impfung
- Comirnaty-Impfung Kleinkind
- Coronainfektion kurz nach Impfung
- Frage zur Wiederholung von Tetanus/Diphtherie-Impfung zur Pertussis-Auffrischung
- Schwellung, Rötung nach Impfung
- Auffrischimpfung MenB
- Impfungen Herbst
- Grippeimpfung
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken