Frage im Expertenforum Impfen an Prof. Dr. med. Ulrich Heininger:

Fieberhafter Infekt und Impfen

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger
Leitender Arzt Infektiologie / Vakzinologie
Stellvertretender Chefarzt

zur Vita

Frage: Fieberhafter Infekt und Impfen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, mein knapp zweijähriger Sohn hat heute in einer Woche die U7. Zur Zeit hat er einen fieberhaften Infekt (Fieber über 39°). Er soll an diesem Termin auch gegen Pneumokokken geimpft werden. Dazu habe ich folgende Fragen: - Kann mein Sohn geimpft werden, wenn der Infekt abgeklungen ist? Wie viele Tage sollte man warten? - Er ist mit nicht ganz 18 Mon. mit dem Impfstoff für Kinder über zwei Jahren geimpft worden, da der Kinderarzt "das schon immer so und nicht anders" gemacht hat. Nun soll er, so der Arzt, eine Auffrischimpfung bekommen. Sie rieten mir damals davon ab und zu einer Impfung mit dem Konjugatimpfstoff. Soll ich ihm nun beide geben lassen, wenn ja in welchem Abstand? - Zum Schluss noch eine Frage, die mich betrifft. Würden Sie bei einem längeren Aufenthalt in Irland zu einem Meningokokken-Impfschutz auch für Erwachsene raten? Mein Sohn ist bereits geimpft! Vielen Dank für Ihre Geduld und Ihre sehr, sehr wertvollen Hilfen!!! Mit herzlichen Grüßen, Christiane


Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

Beitrag melden

Guten Abend Christiane, es freut mich, dass Ihnen die Hinweise hier von Nutzen sind. Nun zu Ihren Fragen: - Kann mein Sohn geimpft werden, wenn der Infekt abgeklungen ist? Wie viele Tage sollte man warten? Prinzipiell kann man sofort impfen, wenn die Krankheitszeichen abgeklungen sind: Ihr Arzt wird dies aktuell aufgrund der Befindlichkeit ihres Kindes entscheiden und dbaei auch die Dringlichkeit der anstehenden Impfungen berücksichtigen. ich würde es nicht zu lange hinauszögern, da ansonsten vielleicht schon der nächste Infekt kommt... - Er ist mit nicht ganz 18 Mon. mit dem Impfstoff für Kinder über zwei Jahren geimpft worden, da der Kinderarzt "das schon immer so und nicht anders" gemacht hat. Nun soll er, so der Arzt, eine Auffrischimpfung bekommen. Sie rieten mir damals davon ab und zu einer Impfung mit dem Konjugatimpfstoff. Soll ich ihm nun beide geben lassen, wenn ja in welchem Abstand? Ich würde - wenn die letzte Pneumokokkenimpfung mindestens 6-8 Wochen zurückliegt, in jedem Fall jetzt zum Konjugatimpfstoff raten (zugelassen bis 5 Jahre). Eine weitere Impfung mit Polysaccharidimpfstoff ist dann nicht dringlich. - Zum Schluss noch eine Frage, die mich betrifft. Würden Sie bei einem längeren Aufenthalt in Irland zu einem Meningokokken-Impfschutz auch für Erwachsene raten? Mein Sohn ist bereits geimpft! Salomonische Antwort: wenn Sie geschützt sein möchten, ja! Es ist ja nur eine einzige Impfung... Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Mein Kind geht in den Kindergarten. Ich würde gerne noch gg. Meningokokken impfen. Da er aber nun immer irgendwas hat und ich im vorhinein nicht weiß, ob er denn wieder was ausbrütet oder nicht abends doch Fieber bekommt, wäre es ja möglich, daß man direkt in einen anfangenden Infekt 'hineinimpft'. Was würde da passieren bei der Men.Im ...

Sehr geehrter Prof. Heininger, mein Kind (4 J.) wurde vor einer Woche ambulant operiert (Entfernung Rachenmandeln und Trommelfellschnitt). Muss ein Abstand zu einer Impfung eingehalten werden? Möchte ihn baldmöglichst gegen Corona impfen lassen (hat er auch schon bekommen, wäre eine Auffrischung). Es geht ihm aktuell nach der OP sehr gut. Ich ...

Hallo Meine Tochter ist 6 Jahre alt und braucht heuer die FSME auffrischungsimpfung. Wir haben auch schon bereits einen Termin. Ich mache mir aber nun Gedanken weil in der Schule immer wieder einige Kinder fehlen. Der eine hat dies der andere das... scharlach, windpocken sind seit einigen Monaten immer wieder vereinzelt im Umfeld und auch immer ...

Sehr geehrter Dr. Henninger,  Meine Tochter ist 12 Monate alt und bislang komplett nach der Stiko Empfehlung durchgeimpft. Nur MMR steht noch aus.  Sie hat bislang auf jede (!) Impfung mit folgenden Symptomen reagiert: 1-2 Tage Fieber bis 39 Grad, heiße und harte  Schwellung um die Einstichstelle herum die teilweise bis zu 3 Wochen anhält un ...

Hallo☺️, mein Baby wurde gestern mit dem Impfstoff Prevenar 13 das erste mal gegen Pneumokokken geimpft. Direkt nach der Impfung hat er wie am Spieß geschrien und mit den Armen und Körper circa 5 bis 10 Minuten nach der Impfung angefangen zu zittern (zwischen Impfung und zittern habe ich ihn noch kurz gestillt, er war aber sehr quarckig). Nun geht ...

Sehr geehrte Herr Prof. Dr. Heininger, morgen steht bei uns jeweils die erste MMR+V-Impfung an.  Leider ist unser Kind (10 Monate) schon seit 1,5 Wochen verschnupft. Mal mehr mal weniger, ist insgesamt aber gut drauf nur vielleicht etwas schneller müde. Er hatte in der vergangenen Woche leichtes Fieber. Seitdem nicht mehr. Die Ärztin wird un ...

Hallo Herr Professor Dr. Heininger,  mein Sohn bekommt als nächste Impfung die 3. Sechsfachimpfung. Mir wurde in der Praxis gesagt, dass diese mit der Meningokokken C Impfung gegebenen wird. Sonst wurde mit Pneumokokken zusammen geimpft.    Ich dachte es gibt immer dreimal die Sechsfach plus Pneumokokken und dazwischen oder danach geht es mit ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Heininger, mein Sohn hatte leider die Windpocken mit 4 Monaten, aber für die Krankheit verhältnismäßig wenig Pocken. Ich (die Mutter) hatte leider nicht früh genug erkannt, dass ich eine Gürtelrose hatte (keine Schmerzen) und ihn damit angesteckt.  Meine Sohn (16 Monate) wurde die Woche das erste mal gegen Mumps, ...

Hallo,  wie verhält es sich, wenn man einen Infekt hat (vermutlich, einseitige Mandelentzündung ohne weißliche Beläge) mit dem Impfen (Corona)? Wenn man kein Fieber hat und man impft in den Infekt hinein, kann der Infekt dann wieder schlimmer werden? Und hat das irgendwelche Auswirkungen auf die Wirkung der Impfung? Wie sieht es mit den I ...

Sehr geehrter Herr Dr. Heininger, Auf die typischen Impfungen im Babyalter hat mein Sohn wiederholt mit Rötungen und Schwellungen an der Impfstelle (Oberschenkelmuskel) reagiert. Jetzt ist er drei Jahre alt und zeigt diese Reaktion auch unabhängig von Impfungen, wenn er einen Infekt hat. Nach ein bis zwei Tagen verschwindet sowohl die Rötung al ...