dettchen
Sehr geehrter Doktor Heininger! Ich habe eine 3 jährige Tochter, die aufgrund einer chronischen Erkrankung zu einer Risikogruppe für einen schweren Coronaverlauf zählt. Leider gehen die Zahlen der infizierten Kinder hier gerade durch die Decke. Kinderarzt und die behandelnde Klinik raten mir zur offlabel Impfung, sie hätten sehr gute Erfahrungen damit gemacht, in allen Altersgruppen. Ich möchte dem Rat gerne folgen, hätte aber folgende Verständnisfrage, die mir dort keiner beantworten konnte/wollte. Es gibt ja vorerst nur Daten der 5-12 jährigen, die ja bzgl Verträglichkeit und Wirkung sehr vielversprechend aussehen. Ich frage mich nun, ob es denn prinzipiell einen immunologischen Grund zur Annahme gibt, dass die Wirkung bzw Nebenwirkungen bei einer (großen) 3j so anders ist als bei einem (zb kleinen) 5j? Funktioniert das Immunsystem da noch so anders, oder warum muss es da so genau getrennte Altersdifferenzierungen geben? Danke und lg aus Wien
Hallo Sie sprechen genau das Problem fehlender Daten in dieser Altersgruppe an. Ich bin im Einklang mit meiner Fachgesellschaft in Deutschland (DGKJ) gegen die Anwendung ausserhalb der Zulassung und überlasse deshalb die Beantwortung Ihrer Fragen dem impfbereiten Kinderarzt und der behandelnden Klinik . Ihrem Kind wünsche ich alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Prof. Heininger, mein Sohn, 12 Monate, hat einen beidseitigen hochgradigen Reflux (Blase zu Niere), die linke Niere ist fast funktionslos (ca 7% laut Nierenszintigraphie mit knapp 2 Monaten, wird Anfang Dezember wiederholt). Er bekommt seit seiner Geburt täglich Cefaclor als Prophylaxe gegen Harnwegsinfekte. Bisher hatte er noch ke ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen