Sabine 2018
Unser Sohn, 16 Monate, bekommt nächste Woche die 3. Bexsero-Impfung. Die erste Impfung bekam er im Januar mit 7 Monaten und die 2. Impfung im März mit 9 Monaten. Beide Male hat er mit Fieber und Verhärtung an der Einstichstelle reagiert. Bei allen anderen Impfungen nach Stiko hatte er keinerlei Nebenwirkungen. Nun habe ich gelesen, dass die Impfreaktionen nach der 3. Bexsero-Impfung noch stärker auftreten als nach den ersten beiden Impfungen. Stimmt das? Können wir also davon ausgehen, dass er auf jeden Fall wieder mit Fieber, eher sogar noch heftiger, reagiert, oder ist es auch möglich, dass er dieses Mal keinerlei Impfreaktion zeigt? Vielen Dank für ihre Antwort.
Hallo Sabine Nein, das stimmt nicht unbedingt , weil im Impfreaktionen immer nur ein statistischen Anteil der Geimpften betreffen. Es ist jedoch tatsächlich so, dass eine vorausgegangene Nebenwirkung das Risiko für eine weitere bei der nächsten Impfung mit dem gleichen Impfstoff steigert. Wie immer, muss man das Nebenwirkungsrisiko mit dem nutzen der Impfung vergleichen und dann abwägen, was man möchte. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen