Oktoberreh
Sehr geehrter Herr Prof. Heininger, mein Sohn ist im Juni 2019 geboren. Aus verschiedenen Gründen hinken wir leider mit den empfohlenen Impfungen hinterher. Aktuell hat er folgene Impfungen bekommen: 22.10.19 (4 Monate) Sechsfach-Impfung und Pneumokokken 17.1.20 (7 Monate) Sechsfach-Impfung 16.7.20 (13 Monate) MMR+V Durch all die Verzögerungen sind wir unbeabsichtigt in das neue Impfschema 2+1 statt 3+1 hinein gerutscht auch wenn auch hier natürlich die Impftermine nicht ganz den empfohlenen entsprechen. Unsere Kinderärztin meinte nun, ich solle selber entscheiden ob nach 2+1 oder 3+1 weiter geimpft werden solle. Ich fühle mich mit dieser Entscheidung jedoch überfordert. Sicherlich wäre es angenehm eine Impfung weniger zu haben aber prinzipiell möchte ich natürlich maximale Sicherheit. Was würden sie empfehlen? Welchen weiteren Impf-Fahrplan sollten wir beachten? Vielen Dank für Ihre Mühe!
Hallo die aktuelle und neue Empfehlung sagt 2+1 und somit kann bereits jetzt mit der 3. IMpfung die Serie abgeschlossen werden. Was ist mit der 2. Pneumokokken-IMpfung passiert? Vergessen worden? Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- Ausreichender Impfschutz vor Fernreise und Meningokokken
- Tollwutimpfung für Sri Lanka?
- Meningokokken-Impfung versäumt
- Impfempfehlung bei unterdrückten Immunsystem durch Medikamente (RTX)
- TdaP oder TdaP-IPV als Jugendliche?
- RSV
- Impfung gegen Mumps und Röteln
- Tollwut durch Fledermaus?
- Impfschutz Reise
- Abstand MMR-Impfungen