Frage im Expertenforum Immunsystem von Babys und Kindern an Prof. Dr. med. Volker Wahn:

Verkleinerung Gaumenmandeln

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn
Früher Chefarzt für Kinder- und Jugendmedizin in Schwedt/Oder, danach bis 2014 Oberarzt an der Charité Berlin.

zur Vita

Frage: Verkleinerung Gaumenmandeln

stolzer-papa_234

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Prof. Wahn, Wir waren mit unserer Tochter (2 Jahre)bei einem HNO-Arzt, welcher große Gaumenmandeln diagnostizierte. Sie berühren sich aber nicht im der Mitte, sie hat keinerlei Probleme bei der Sprache, sie ist sehr selten krank und die Ohren sind frei. Manchmal schnarcht sie jedoch etwas, aber mit geschlossenen Mund, ihre Nase klingt dabei wie sehr verstopft. Das ist sie bei Tag nicht. Uns wurde geraten die Gaumenmandeln zu verkleineren und dabei die Rachenmandel mit zu entfernen. Das ist doch aber lymphatisches Gewebe, welches bei Kindern aufgrund der Infektabwehr mal vergrößert sein kann oder? Hat eine Entfernung nicht auch direkten Einfluss auf das Immunsystem? Der HNO-Arzte meinte das vor allem das Schnarchen ein Problem sei, weil dadurch die Qualität des Schlafes beeinträchtigt wird und es zu Aussetzern kommen kann. Aber sie schläft an sich sehr ruhig und ich habe auch noch keine Atemaussetzer bemerkt. Beim Kinderarzt haben wir erst einen Termin in 3 Wochen. Was raten Sie? Liebe Grüße


Prof. Dr. med. Volker Wahn

Prof. Dr. med. Volker Wahn

Beitrag melden

Über dieses Thema gibt es immer wieder Diskussionen zwischen Kinder- und HNO-Ärzten. Die Kinderärzte sehen eine Notwendigkeit zur Op. der Gaumenmandeln, wenn ein sog. Peritonsillarabszess vorliegt oder aber Atemaussetzer mit Verminderung der Sauerstoffsättigung im Blut. Auch bei einer chronischen Mandelentzündung mit weitgehender Zerstörung der Mandeln kann eine Op. sinnvoll sein. Die Zurückhaltung der Kinderärzte bei der Op. basiert auf der Tatsache, dass es in Einzelfällen nach der Op. zu schweren Nachblutungen kommen kann. Das gilt allerdings für die vollständige Mandelentfernung (Tonsillektomie). Wie die Zahlen für die Verkleinerung (Tonsillotomie) sind, weiß ich nicht. Was die Entfernung der Rachenmandeln (Adenotomie) angeht, sind wir gegenüber der Op. offener, weil die Komplikationsrate viel geringer ist. Das Gewebe der Mandeln gehört zum lymphatischen und somit zum Immunsystem. Offenbar reicht aber das verbleibende lymphatische Gewebe in Lymphknoten und Milz aus, um ein Fehlen der Mandeln auszugleichen. Für Ihren Termin in 3 Wochen wäre es nützlich, wenn Sie das Schnarchen mit dem Handy mal als Video dokumentieren.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.